Rückblick: Girl´s Day im MDC

Girls’ Day am MDC: Daten sind spannend!

Beim Girls’ Day gaben Forscher*innen des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Einblicke in die Bioinformatik und ließen die Mädchen auch selbst mit Datensätzen und Programmen arbeiten. Das Fazit: Forschung macht Spaß – obwohl oder gerade weil die Aufgaben komplex sind.
Dr. Rebecca Knoll ist promovierte Kinderärztin und arbeitet seit Anfang des Jahres in der MDC-Arbeitsgruppe von Sofia Forslund. „Dass ich mal freiwillig den ganzen Tag am Computer sitzen würde, hätte ich noch vor Kurzem nie gedacht“, sagt sie lachend. Aber die Bioinformatik hat es ihr angetan, so sehr, dass sie es inzwischen fast bereut, Medizin und nicht dieses Fach studiert zu haben. „Welche spannenden Alternativen zu den gängigen Berufsbildern es gibt, habe ich damals einfach nicht gewusst“, erinnert sich die Forscherin.  
Solche Informationslücken zu schließen, ist eines der Anliegen des Girls’ Day. Bei diesem Aktionstag geht es darum, interessierte Mädchen für naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. 2022 war auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Christiane Nolte und Dr. Grietje Krabbe erstmals das MDC dabei: Wissenschaftler*innen aus sieben Forschungsgruppen sowie Mitarbeiterinnen aus der IT-Abteilung des MDC gewährten 21 Mädchen aus 8. und 9. Klassen mehrerer Berliner und Brandenburger Schulen Einblicke in ihren Berufsalltag.

Datensätze zeigen die Ursachen für Übergewicht 

Dr. Rebecca Knoll, ihre Kollegin Theda Bartolomaeus und Master-Studentin Sarah Friedlmeier hatten sich eine komplexe Aufgabe für die drei Schülerinnen überlegt, die ihren Girls’ Day im Forslund Lab erlebten: Lotta, Flo und Annika sollen ein Forschungsprojekt entwerfen und Datensätze auswerten. Das Ziel: herauszufinden, welche Faktoren zu Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen führen und wie dieses Übergewicht reduziert werden kann. Das passt zur Forschungsgruppe. Sie untersucht, wie sich das Mikrobiom, also die Gesamtheit der Mikroorganismen, die den menschlichen Körper besiedeln, auf die Gesundheit auswirkt.

„Die Zahl solcher Organismen ist größer als die Zahl der Körperzellen, und alleine das Mikrobiom des Darms wiegt ein bis zwei Kilogramm“, erklärte Theda den staunenden Mädchen. Jedes von ihnen wertete Daten aus, die verschiedenen Aspekten zugeordnet sind, etwa wie sich Probiotika oder Sport auf das Gewicht auswirken. Eine knappe Stunde tüftelten die Schülerinnen mithilfe der Programmiersprache R an ihren Grafiken und brachten anschließend ihre Ergebnisse zusammen. „Ich fand es super, dass wir nicht nur etwas gezeigt bekamen, sondern selbst mit Forschungsdaten arbeiten konnten“, sagte Flo hinterher. Annika gefiel es so gut, dass sie mit Rebecca ein Praktikum in der Forschungsgruppe vereinbarte.

Das war ganz im Sinne der Gruppenleiterin: „Die Gesellschaft hat uns in der Vergangenheit – sowohl explizit als auch implizit durch Beispiele – vermittelt, dass es eine begrenzte Auswahl an Möglichkeiten gibt, als Frau zu leben. Das bremst uns alle in unterschiedlicher Art und Weise aus. Indem wir der nächsten Generation ein breiteres Spektrum der Beispiele zeigen, stärken wir junge Frauen. So wie unsere feministischen Vorfahrinnen uns gestärkt haben. Es gibt wenige Dinge, die mir wichtiger sind“, sagte Dr. Sofia Forslund.

Jobs in der IT gut mit Familie vereinbar

Die Schülerinnen, die den Girls’ Day in der IT-Abteilung des MDC verbrachten, erlebten eine Road-Show durch die Datenverarbeitung. Dabei lernten sie unter anderem, wie es im Innern eines Rechners aussieht und wie sie ein Programm gestalten können, das definierte Aufgaben erfüllen soll. IT-Expertin Petra Lange aus dem Team Applications hofft auf mehr weiblichen Nachwuchs: Auf Ausschreibungen meldeten sich meist nur eine Handvoll Bewerber*innen und von den 50 Angestellten der IT-Abteilung des MDC sind nur acht weiblich. „Dabei ist der Job nicht nur spannend und vielseitig, man kann ihn auch sehr gut mit dem Familienleben vereinbaren, denn Teilzeit und Home-Office sind bei uns kein Problem“, berichtete Petra Lange.

Schülerinnen erhalten am MDC Einblicke in den Berufsalltag von Informatikerinnen
© Grietje Krabbe, MDC

Auch auf dem MDC-Campus in Berlin-Mitte war der Girls‘ Day ein Erfolg. „Die Teilnehmerinnen waren super motiviert und begeistert. Bei meinen Besuchen in den Gruppen habe ich gesehen, dass die Teams schnell und gut zusammengearbeitet haben“, sagte Grietje Krabbe, Programm-Managerin am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (BIMSB) des MDC und Mitinitiatorin, die die Aktivitäten vor Ort koordiniert hatte. Unter anderem zeigten Forschende aus der Arbeitsgruppe von Dr. Melissa Birol, was ‚tanzende Spaghetti‘ – das sind ungeordnete Proteine – im Gehirn anrichten können. Miriam Faxel und Brigitte Boumann, die als PhD-Studentinnen bei Dr. Robert Zinzen beziehungsweise Dr. Laleh Haghverdi arbeiten, suchten mit den Schülerinnen nach wiederkehrenden Abschnitten in der DNA von Taufliegenembryonen und visualisierten, welche Gene gerade abgelesen werden (Genexpression). So erlebten die Schülerinnen, wie wichtig Computer zum Beispiel für die Mustererkennung sind.

Die gastgebenden Forschenden seien begeistert gewesen, wie schnell die Mädchen die komplexen Fragestellungen begriffen hätten: „Sie meinten, sie könnten ihnen direkt einen Job anbieten“, sagte Grietje Krabbe. Bei der abschließenden Feedback-Runde wurde dann auch klar: Die teilnehmenden Schülerinnen hätten sich mehr Zeit gewünscht, um tiefer in die spannenden Arbeitsaufträge einzutauchen. Fürs nächste Mal wissen die Organisatorinnen, mit wie viel Motivation und Cleverness sie rechnen können.

Text: Wiebke Peters

Weiterführende Informationen

 

 

Posted on 9. Mai 2022, in Uncategorized and tagged , . Bookmark the permalink. Kommentare deaktiviert für Rückblick: Girl´s Day im MDC.

Kommentare sind geschlossen.