Blog Archives
START: Fotoprojekt #meinmeinkiez 2020 in Berlin-Buch
Alle genannten Termine unter Vorbehalt, erkundigen Sie sich vorher, ob die Veranstaltungen so wie angekündigt stattfinden können
Das Fotoprojekt #meinmeinkiez in Berlin-Buch startet wieder! Kinder, Jugendliche und Erwachsene können im Rahmen des Projektes Fotos von ihrem Kiez Berlin-Buch aufnehmen und anschließend aus allen eingereichten Fotografien die besten 24 Stück für eine Ausstellung auf zwei Riesensmartphones im öffentlichen Raum Berlin-Buchs auswählen.
Am 19., 20. und 21. Oktober sowie am 3. und 5. November kann bei den walks mit zwei Künstlern der Kiez Berlin-Buch fotografiert werden. Die genauen Startzeiten und Treffpunkte der walks stehen auf dem angehängten Flyer. Ab sofort können Kinder, Jugendliche und Erwachsene außerdem ihre Sicht auf ihren Kiez Berlin-Buch unter #mmk2020buch posten oder auch per Mail an meinmeinkiez@buerounbekannt.com einreichen!
Im Anschluss an die walks finden am 17. und 19. November von 16:00 – 20:00 Uhr workshops statt, bei denen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die besten 24 Fotografien von Berlin-Buch auswählen können, die vom 1.-24. Dezember draußen auf zwei Riesensmartphones in der Schlosspassage Buch ausgestellt werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnehmer*innenanzahl bei den walks und workshops eingeschränkt, weshalb wir empfehlen sich unter meinmeinkiez@buerounbekannt.com oder 015904523057 anzumelden. Es ist aber auch möglich einfach zu den auf dem Flyer angegebenen Treffpunkten vorbeizukommen.
Hinsichtlich der Fotoaufnahmen wird auf folgendes hingewiesen:
“Mit der Teilnahme am Fotoprojekt #meinmeinkiez Vol. II willigt ihr ein, dass die im Rahmen des Projektes enstandenen Fotografien im Internet, Printmedien und sozialen Netzwerken veröffentlicht werden dürfen. Wir bitten euch nicht ohne Einwilligung Fotos von anderen Menschen zu machen, da jeder das Recht am eigenen Bild hat (Datenschutz).”
Zusätzlich zu diesem Hinweis müssen die Teilnehmer*innen eine Einwilligung zur Veröffentlichung von Film- und Fotoaufnahmen unterschreiben beziehungsweise von einer/m Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen (wenn es gewollt ist). Diese habe ich angehängt. Teilnehmende Kinder und Jugendliche müssen von einer/m Erziehungsberechtigen außerdem bitte die beigefügte Einverständiserklärung zur Teilnahme ausfüllen und unterschreiben lassen.
Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin-Buch
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Gerne können Sie die Flyer ausdrucken und weiterverteilen. Danke.
Panke-Platz: Helfer für interkulturelles Sport-Event gesucht
Unterstützung für das interkulturelle Sport-Event am 18.9. auf dem Panke-Platz gesucht!
Liebe Bucher Akteure und Engagierte, liebe Kolleg*innen,
ich suche für das interkulturelle Sport-Event am 18. September von 14:00 – 18:00 Uhr auf dem Panke-Platz noch nach Helfer:innen. Ich würde mich erstens freuen, wenn ihr/sie im Team besprechen könntet, ob ihr/Sie mit einer/m oder auch mehreren Kolleg:innen bei der Durchführung des interkulturellen Sport-Events unterstützen könntet. Zweitens wäre es eine große Hilfe, wenn ihr/ Sie Jugendliche oder Erwachsene fragen könntet, ob sie ehrenamtlich helfen möchten.
Für folgende Aufgaben werden noch Helfer:innen* gebraucht:
10-12h
Transport & Einkauf |
Abholung und Transport Pavillons, Bänke und Tische mit Transporter |
Abholung Generator beim Bauhaus und Transport mit dem Auto | |
Einkauf Kaufland und Transport Snacks und Getränke zum Panke-Platz | |
Musikanlage von Hufeland-Schule mit Handwagen abholen | |
12-14h
Aufbau |
Sonnensegel |
Pavillons, Tische, Bänke | |
Abwaschstation | |
Dekoration & Schilder | |
Generator abladen & anschließen | |
Musikanlage | |
Beachvolleyballanlage & Spielmaterialien an Stationen rausgeben | |
14-18h
Durch-führung |
Betreuung Ein- und Ausgang, Aufnahme der Kontaktdaten |
Getränke- und Snackausgabe | |
Abwaschstation | |
Technikbetreuung & ggf. DJ | |
Generator nach Bedarf ein- und ausstellen | |
Betreuung & Durchführung Boule-Station | |
Betreuung & Durchführung Riesenschachstation | |
Betreuung & Durchführung Cricketstation oder andere Station | |
18-19h
Abbau |
Sonnensegel |
Abbau und Transport Pavillons, Bänke und Tische mit Transporter | |
Abwaschstation | |
Dekoration und Schilder | |
Einladen und Rücktransport Generator zum Bauhaus | |
Musikanlage in Handwagen einräumen | |
Beachvolleyballanlage & Spielmaterialien von Stationen einsammeln |
Bei den Aufgaben von 14-18h ist es möglich, eine der Aufgaben nur für 2 Stunden zu übernehmen.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Lasst uns gemeinsam aktiv werden, um den Panke-Platz am 18. 09. als einen Ort der Begegnung zu beleben!
Mit den besten Grüßen
Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin-Buch
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Panke-Platz: Sportfest für alle
Panke-Platz:
Open Sports für Alle
Von 0 – 99 Jahren
Badminton, Cricket, Boule, Frisbee, Basketball, Fußball, Volleyball…
am kommenden Freitag https://lookup-phone-prefix.ca , den 31. Juli, findet von 15:00 – 18:00 Uhr auf dem Panke-Platz zum zweiten Mal das Open Sports Event statt. Kinder und Jugendliche können sich an einer Ausleihstation Sport- und Spielgeräte wie Fuß-, Volley-, Basketbälle, Federball, Frisbeescheiben, Boulekugeln, Cricketschläger, und -bälle sowie Drachen ausleihen und damit auf dem Panke-Platz spielen. Diese Mal wird es außerdem ein Riesenspringseil geben, an dem sich mit Hüpfspielen ausgetobt werden kann.
Das Open Sports Event findet unter Einhaltung geltender Abstands- und Hygieneregeln statt. Lesen Sie sich hierzu bitte das angehängte Abstands- und Hygienekonzept durch. Gerne kann sich bereits vorab angemeldet werden. Schicken Sie hierzu bitte die angehängte Teilnehmer*innenliste an mich zurück.
Bitte vorher oder vor Ort anmelden: 01590 4523057,
Der Panke-Platz befindet sich zwischen den S-Bahngleisen und der Hufelandschule, neben den Tennisplätzen.
Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin-Buch
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Auf dem folgenden Plakat sehen Sie die Skizze, wie Sie zum Panke-Platz kommen. Wir wünschen Ihnen/Dir viel Spass!
Aktuelle Informationen aus Buch
Bucher Ferienspiele Sommer 2020
Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin-Buch
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Neue Sportangebote im SJC Buch
Der Bildungsverbund Buch möchte hiermit auf die folgenden neuen Sportangebote im SJC Buch, Karower Chausse 169c, aufmerksam machen:
1) “Offenes Klettern”: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr, Kosten 1EUR; bei Mehrbedarf können per Anmeldung Extratermine vereinbart werden
2) Beach-Volleyball-Turnier: Sa, 15.08., ab 10:00 Uhr, Anmeldung von 1 Mannschaft à 4 Personen, kostenlos + Musik + Essen und Trinken vor Ort
3) Offenes Beachvolleyball spielen: unter der Woche zwischen 13:00 – 18:30 Uhr, telefonische Anmeldung vorab erforderlich
Die Kontaktdaten des SJC Buch sind:
SportJugendClub Buch
Karower Chaussee 169c
13125 Berlin
Tel. 0049 – 30 – 949 78 25
Fax 0049 – 30 – 945 182 45
sjcbuch@gsj-berlin.de
www.sjc-buch.de
Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin-Buch
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Anmeldeschluss für Sommerschule 12. Juni!
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 1, 2, 7, 8, und 9. In der Regel melden die Lehrkräfte die Schüler*innen an. Bitte informieren Sie Eltern der jeweiligen Kinder über das Angebot, Eltern können die Anmeldung auch proaktiv ausfüllen (Anmeldung im Anhang). Anmeldeschluss ist der 12.6.!
Die diesjährige Sommerschule, die sich laut Konzept richtet an “Schülerinnen und Schüler, die von der Zahlung des Eigenanteils bei Lernmitteln befreit sowie Anspruchsberechtigte nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz (LmB/BuT) sind und von den Lehrkräften für die Teilnahme an diesem Programm vorgeschlagen werden. Bei der Auswahl der Schülerinnen und Schüler sollten die neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen besonders berücksichtigt werden. Es können auch Schülerinnen und Schüler ausgewählt werden, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine Problemlage geraten sind, die zur Verursachung eines Lernrückstandes beigetragen hat.”.
Es werden auch noch Lehrkräfte gesucht.
Konzept Sommerschule 2020:
Anmeldung:
Mehrsprachige Informationen/Multilingual information
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Sommerferien-Flyer für Buch
Auch in diesem Jahr möchten wir gerne wieder über das Bucher Kinder- und Jugendnetzwerk und mit Mitteln des Bildungsverbundes Berlin-Buch einen gemeinsamen Sommerferienflyer für Buch/Karow herausbringen. Mir ist bewusst, dass es für alle derzeit aufgrund des Ausbruch des Corona-Virus schwierig ist vorauszuplanen. Dennoch möchte ich bereits jetzt nachfragen, ob ihr/Sie bereits Ideen habt, wie ihr/Sie eure/Ihre Angebote für die Bucher Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien – vielleicht auch mit anderen als sonst gewohnten Formaten – gestaltet wollt/wollen bzw. ob bereits konkrete Vorhaben/Termine für die Sommerferien in euren/Ihren Einrichtungen feststehen?
Falls ihr/Sie bereits konkrete Vorhaben/Termine eingeplant habt/haben und diese über den Bucher Sommerferienflyer bewerben wollt/wollen, teilt/teilen Sie mir bitte Folgendes mit:
Datum | Uhrzeit | Aktivität | zusätzliche Angaben |
Ort/Treffpunkt | Alter | ggf. Kosten + Fahrkarte |
z.B. Angaben zur Anmeldung, mitzubringende Sachen, … |
Des Weiteren bräuchte ich folgende Kontaktangaben von euch/Ihnen:
Einrichtung | Adresse | Öffnungszeiten | Tel. | Webadresse | |
Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin-Buch
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Technikspenden und IT-Unterstützung für Schüler*innen aus Berlin-Buch gesucht
Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch, das BENN-Team Buch und der Bildungsverbund Buch rufen im Kontext des pankowweiten Spendenaufrufs des Bezirksamtes für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu Spenden von gut erhaltenen, internetfähigen Laptops, Tablets, sowie Druckern und Prepaid-WLAN-Sticks für Schüler*innen mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund aus Berlin-Buch auf. Die Spendenaktion wurde initiiert, weil es Schüler*innen aus Berlin-Buch gibt, die in Zeiten der Corona-Pandemie aufgrund einer fehlenden technischen Ausstattung beim Online-Lernen benachteiligt sind. Neben Technikspenden können sich zudem fachkundige It-ler melden, die bei der Überprüfung und Einrichtung gespendeter Geräte ehrenamtlich unterstützen möchten.
Wann kann ich spenden? Mittwochs, 10:00 – 14:00 Uhr vor dem Bucher Bürgerhaus in das Lastenfahrrad.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Last-Minute Börse für Ausbildungs- und Praktikumsplätze
Hiermit möchten wir alle Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuchenden zur Last-Minute Börse für Ausbildungs- und Praktikumsplätze am 2. Oktober von 16:00 – 19:00 Uhr ins Bucher Bürgerhaus, in der Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin-Buch, einladen.
Im Rahmen der Börse werden sich Unternehmen und Einrichtungen aus Berlin-Buch an Ständen vorstellen, die entweder noch Ausbildungsplätze oder noch Praktikumsplätze zu vergeben haben, und mit interessierten Bewerber*innen ins Gespräch kommen wollen.
Parallel zu den Ständen wird es außerdem einen Kurzvortrag zu bestehenden Ausbildungswegen, einen Bewerbungs-Workshop sowie eine allgemeine Berufsberatung geben. Ein Buffet mit Snacks und Getränken wird zudem zu einem Austausch in angenehmer Atmosphäre beitragen.
Bucher “Last-Minute Börse für Ausbildungs- und Praktikumsplätze”
Am 2. Oktober wird von 16:00 – 19:00 Uhr im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Str. 8-10 eine “Last-Minute Börse für
Ausbildungs- und Praktikumsplätze” stattfinden. Für diese suchen wir
Unternehmen und Einrichtungen aus Berlin-Buch, die entweder noch
Ausbildungsplätze für das begonnene Ausbildungsjahr oder
Praktikumsplätze zu vergeben haben.
Falls Sie als Einrichtung noch offene Ausbildungs- oder Praktikumsplätze
anzubieten haben, würden wir uns freuen, wenn Sie die Zeit finden
würden, am 2. Oktober als Aussteller an der Last-Minute Börse im Bucher
Bürgerhaus teilzunehmen. Durch Ihre persönliche Teilnahme können Sie vor Ort mit potenziellen Auszubildenden oder Praktikant*innen ins Gespräch kommen und die Chance auf Besetzung Ihrer offenen Plätze erhöhen.
Parallel zur Börse mit den Ständen der Unternehmen/Einrichtungen wird
ein Kurzvortrag zu den bestehenden Ausbildungswegen, ein
Bewerbungs-Workshop sowie eine allgemeine Berufsberatung angeboten
werden. Es wird zudem ein Buffet mit Snacks und Getränken geben, um den Teilnehmer*innen einen Austausch in angenehmer Atmosphäre zu bieten.
Die Last-Minute Börse für Ausbildungs- und Praktikumsplätze ist ein
Kooperationsprojekt des BENN-Teams Buch, des Bildungsverbundes
Berlin-Buch und des LernLaden Pankows. Unterstützt wird sie darüber
hinaus von JobInn Pankow, der VHS Pankow sowie den Bucher
Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bis
spätestens zum 20. September bei Frau Bubeloff vom BENN-Team Buch über j.bubeloff@albatrosggmbh.de oder unter 030 – 32533990 an.
Nach Ihrer Kontaktaufnahme erhalten Sie den verbindlichen Anmeldebogen, den wir Sie bitten auszufüllen und an uns zurückzusenden.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Mit den besten Grüßen
Jayda Bubeloff (BENN-Team Buch)
Franziska Myck (Bildungsverbund Berlin-Buch)
Sami Hadaji (LernLaden Pankow)