Blog Archives
Bibliothek Buch: Frühjahrs-Benefizkonzert für die Ukraine
Frühjahrs-Benefizkonzert für die Ukraine
mit Natalia Natalevych und Oksana Schutko
Freitag, 24.03.2023, 16:00 Uhr
Natalia Natalevych und Oksana Schutko singen Lieder in ukrainischer und deutscher Sprache.
Unterstützt durch das EU-Förderprogramm Bibliotheken im Stadtteil
Programm internationale Wochen gegen Rassismus in Buch/Karow
Am Donnerstag, den 16. März 2023, um 16:00 Uhr, findet die Auftaktveranstaltung zu den internationalen Wochen gegen Rassismus in der Stadtteilbibliothek Buch statt. Ab 16:00 Uhr werden Vereine wie BuKa, SprachCafé Polnisch, Sources-d’Espoir e.V., und migra up neue Projekte vorstellen. Die Buchhandlung Interkontinental, das Bucher BENN Team und Lucila Guichon beteiligen sich ebenfalls. Pierrot Raschdorff wird ab 17:30 Uhr aus seinem Buch “Schwarz.Rot.Wir: Wie Vielfalt uns reicher macht” lesen und mit der Moderation, Karla Kutzner, ins Gespräch kommen. Die Kolleg:innen aus der Stadtteilbibliothek Buch laden herzlich ein, dabei zu sein und sich am Buffet auszutauschen.
Stadtteilbibliothek Buch: „Die Zwölf Heldentaten des Herkules“
Stadtteilbibliothek Buch
Lesung und Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Buch für Menschen ab 6 Jahre
Die Stadtteilbibliothek Buch bietet im Rahmen von Netz der Wärme wieder eine tolle Veranstaltung an. Diesmal nimmt die Autorin Anna Kindermann kleine Leser:innen ab 6 Jahren mit in die spannende Welt der griechischen Mythologie. Packend erzählt sie die berühmte Sage „Die Zwölf Heldentaten des Herkules“ kindgerecht neu.
Herkules, beliebtester Held des antiken Griechenlands, wünscht sich nichts sehnlicher, als die Unsterblichkeit zu erlangen. Dafür muss er jedoch zwölf beinahe unmögliche Aufgaben bewältigen. Unerschrocken begibt Herkules sich auf ein gefährliches Abenteuer: Er kämpft gegen Ungeheuer, zähmt wilde Bestien und trägt den Himmel auf seinen Schultern! Wird er es schaffen?
Benefizkonzert für die Ukraine am 20. Januar in der Stadtteilbibliothek Buch
Stadtteilbibliothek Buch
Liebe Freundinnen und Freunde der Bibliothek,
seit fast einem Jahr wehren sich die Ukrainner: innen gegen den russischen Angriffskrieg. Die Menschen erleben Terror, Zerstörung und unbeschreibliches Leid. Unsere Solidarität mit den Ukrainer: innen ist ungebrochen und somit laden wir Sie/Euch zu dem Benefizkonzert mit Natalia Natalevych und Oksana Schutko am Freitag, den 20. Januar 2023, um 16:00 Uhr ein.
Wir sammeln Spenden, die zur Wiederherstellung von Bildungseinrichtungen verwendet werden. Hierbei möchten wir die Olena-Zelenska-Stiftung unterstützen, die Spenden zur Restaurierung von Bildungseinrichtungen entgegennimmt: https://zelenskafoundation.org/en
Zudem gibt es eine persönliche Verbindung der Musikerinnen Natalia Natalevych und Oksana Schutko nach Gostomel zu dortigen Kolleg: innen. In Gostomel wurde das Lyzeum Nr. 2 zum großen Teil zerstört. Auch hierfür werden Spenden gesammelt.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch, um am Freitagnachmittag den Ukrainer: innen unsere ganze Solidarität zukommen zu lassen.
Herzliche Grüße, Doreen Tiepke-Ihlow
MINT-Angebot in der Stadtteilbibliothek Buch
hiermit möchte ich Sie/euch auf das neue MINT-Angebot (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 19-23, 1. Etage aufmerksam machen:
MachMI(N)T
24.02. Dash & Dot, Bluebots & Sphero Mini entdecken

Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Netzwerk Wärme: Bibliothek Buch öffnet seine Türen
Netzwerk der Wärme
Liebe Bibliotheksfreund:innen, die Stadtteilbibliothek Buch nimmt an dem berlinweiten Programm Netzwerk der Wärme teil und hat ab jetzt auch am Samstag von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Das Besondere hierbei ist: Die Bibliothek gehört Euch/Ihnen ganz allein, denn wir öffnen servicelos. Was bedeutet das?
Feedback zu der Aktion ist gewünscht.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern.
Samstag, 10. Dezember; 11:00 Uhr: Pom-Pom-Figuren basteln
Samstag, 10. Dezember; 15:00 Uhr: Martin Muser: “Nuschki” (Lesung)
Samstag, 17. Dezember 2022; 11:00 Uhr: Comic Workshop Krickel-Krakel-Monster
Samstag, 17. Dezember 2022;15:00 Uhr: Cosmo und seine Welt; Deutsch-Türkische Lesung mit Martina Klein
Stadtteilbibliothek Buch lädt ein
Am Samstag, den 26.11., finden in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 19-23, 1. Etage, 13125 Berlin zwei Veranstaltungen für Kinder statt.
Um 11:00 Uhr können Grundschulkinder mit ihren Eltern an der spielerisch gestalteten Veranstaltung “Alles Müll?!” teilnehmen.
Was wir nicht mehr brauchen, schmeißen wir weg. Kein Problem. Oder doch?
Bei einem Streifzug durch den Park finden wir schnell Antworten darauf und stellen bei einem Bewegungsspiel erstaunt fest, wie lange unser Müll in der Natur überdauert, bevor er verrottet. Wir können außerdem live erleben, wie die Natur mit ihren eigenen „Abfällen“ umgeht. Beim vergnüglichen Abschlussspiel sammeln wir kreative Ideen zur Abfallvermeidung.
Teilnehmen können alle Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Wer hat kann gerne eigene Arbeitshandschuhe oder Müllzangen mitbringen.
Dozentin: Ursula von Bogen
Kinderschminken
Sonnabend, 26.11.2022, 15:00 Uhr
mit Linda Petzold und Emma Schruf
Um die Zeit zwischen Halloween und Fasching zu überbrücken, schminken wir Euch als was Ihr wollt.
Pankow beteiligt sich am Netz der Wärme
Pankow beteiligt sich am Netz der Wärme: Fünf Bibliotheken öffnen bis zum 4. Advent auch an Wochenenden
Die Stadtbibliothek Pankow öffnet fünf Standorte an allen kommenden Wochenenden bis inklusive 18. Dezember 2022 und bietet somit allen Interessierten einen kostenfreien Treffpunkt, Lern- und Begegnungsort an.
Vier Standorte öffnen Samstag und Sonntag, ein Standort samstags
Bis zum 4. Advent sind die folgenden vier Bibliotheken sowohl samstags als auch sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet: Janusz-Korczak-Bibliothek (Berliner Str. 120-121, 13187 Berlin), Heinrich-Böll-Bibliothek (Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin), Kurt-Tucholsky-Bibliothek (Esmarchstr. 18, 10407 Berlin) und Stadtteilbibliothek Karow (Achillesstr. 77, 13125 Berlin).
Die Stadtteilbibliothek Buch (Wiltbergstr. 19-23, 13125 Berlin) öffnet bis zum 17. Dezember immer samstags von 10 bis 18 Uhr.
Veranstaltungen, Beratungsangebote und Begegnungsmöglichkeiten
Während der zusätzlichen Wochenend-Öffnungen können alle Interessierten die Bibliotheken als Lernort, Treffpunkt und Begegnungsstätten nutzen. An allen fünf Standorten finden vielfältige Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen statt – vom Figurentheater über Kinderschminken bis hin zur Energie- und Rechtsberatung wird es viele Angebote geben. Ein Überblick ist auf der Website der Stadtbibliothek Pankow zu finden.
Die Ausleihe und Rückgabe von Medien ist an den Automaten und Rückgabeanlagen auch an den Wochenenden möglich.
Weitere Informationen: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow
7. Pankower Bilingualen Märchentage
Hiermit möchte ich Sie auf die 7. Pankower Bilingualen Märchentage hinweisen, die unter anderem in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 19-23, 1. Etage, 13125 Berlin-Buch stattfinden:
7. Pankower Bilinguale Märchentage 2022
In der Stadtteilbiblothek Buch finden die Märchentage an den folgenden Terminen statt:
Stadtteilbibliothek Buch
Wiltbergstr. 19-23, 13125 Berlin
Dienstag, 15.11.2022, 16:00 Uhr
Schirin und Farhad | Dari / Deutsch
Zaki e.V. | Erzähler/in: Sajjad Khawari | Autor/in: Nezami
Die klassische Dreiecksgeschichte beschreibt die Liebe des persischen Großkönigs Chosrau II. und des Bildhauers Farhad zu der aus Armenien stammenden Schirin.
Donnerstag, 17.11.2022, 17:00 Uhr
Licht | Світло | Ukrainisch / Deutsch
Koopkultur e.V. | Erzähler/innen: Marnessa Radtschenko (Ukrainisch), Maryna Markova (Deutsch)
Autor/in: Marnessa Radtschenko
«Коли ділишся своїм світлом — його стає більше!» — фраза, яка змусить задуматись кожного юного світлячка.
“Wenn Du Dein Licht teilst, wird es mehr!” – ein Satz, der jedes junge Glühwürmchen zum Nachdenken bringt.
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de
Noch Plätze frei – Game Design Kurs
Stadtteilbibliothek Buch
Es gibt noch freie Plätze für das Ferienangebot “Game Design Kurs – erstelle dein eigenes Spiel” in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 21, 1. Obergeschoss, nächste Woche vom 01. bis 05. 08. von jeweils 10:00 bis 15:00 Uhr. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de