Blog Archives

Deutsche Bahn beseitigt Engpass im Berliner Schienennetz am Karower Kreuz

Deutsche Bahn beseitigt Engpass im Berliner Schienennetz: Zusätzliches Gleis am Karower Kreuz fertiggestellt

Reisende Richtung Rostock, Stralsund und Polen profitieren • Mehr Kapazitäten für die Züge • Über 200 Millionen Euro investiert

Ein Nadelöhr im Berliner Schienennetz ist Geschichte: Die Deutsche Bahn (DB) nimmt heute das neu gebaute zweite Fernbahngleis am Karower Kreuz in Betrieb. Damit gewinnt die einzige Zulaufstrecke von und nach Norden der Stadt nun deutlich an Stabilität – das bringt auch mehr Pünktlichkeit. Für den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur investierten Bund, das Land Berlin und die DB rund 200 Millionen Euro. Reisende in etwa 120 Zügen am Tag profitieren davon. Über das Karower Kreuz fahren die Urlaubszüge Richtung Ostsee (RE5 und RE3 nach Stralsund, IC-Linie 17 Dresden–Berlin–Rostock) genauso wie die Pendlerzüge nach Polen (RB/RE55) sowie viele Güterzüge, etwa aus der Raffinerie in Schwedt.

Ronald Pofalla, Infrastrukturvorstand der DB: „Zwei Gleise statt einem Engpass – wir schaffen mehr Kapazität, werden deutlich zuverlässiger und machen den Schienenverkehr noch attraktiver. Perspektivisch können wir so mehr umweltfreundliche Züge für unsere Kundinnen und Kunden anbieten und damit aktiv das Klima schützen.“

Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Das Karower Kreuz ist ein entscheidender Knotenpunkt im Schienennetz, der sowohl vom Güter- als auch vom Personenverkehr stark beansprucht wird. Das zweite Gleis aber auch die Digitalisierung der Stellwerkstechnik bringen somit gleich dreifach Entlastung: für Pendler, Ostsee-Urlauber und Industrie.“

Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin: „Der zweigleisige Ausbau ist ein wichtiger Fortschritt für die Schieneninfrastruktur in Berlins Nordosten. Kurze Reisezeiten von Berlin zu den Ostseestädten Stettin, Greifswald und Stralsund werden gesichert und insgesamt die Kapazitäten für den Nah-, Fernverkehr und auch für den klimafreundlichen Güterverkehr erhöht. Gleichzeitig ist das zweite Gleis am Karower Kreuz ein sehr wichtiges Element zum Infrastrukturprojekt i2030, mit dem Berlin und Brandenburg schienenseitig besser verbunden werden.“

Neben dem zweiten Gleis zwischen Blankenburg und Karow hat die DB die alte Relaisstellwerkstechnik durch moderne elektronische Stellwerkstechnik ersetzt, die Strecke für Geschwindigkeiten bis 160 km/h ausgebaut, die Oberleitungen erneuert und acht Brücken neu gebaut. Zudem wurde der Lärmschutz verbessert.Der Ausbau des Karower Kreuzes ist Teil des Gesamtvorhabens „Ausbau Eisenbahnknoten Berlin“ und für den Schienenverkehr auf der Nord-Süd-Achse mit den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Hauptbahnhof und Südkreuz von enormer Bedeutung.

Mehr Informationen: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/berlin-gesundbrunnen-bernau

Quelle: PM DB vom 12. 10. 2021

Faltblatt Stand Juli 2021

Senat zieht Wohnungsbau in Karow an sich

Quelle: Tagesspiegel Pankow/Christian Hönicke

“Tagesspiegel-Leute für Pankow”

Aufgrund der „gesamtstädtischen Bedeutung“ hat die  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen das Großvorhaben „Karow-Süd“ an sich gezogen. Der Schritt sei „im Einvernehmen mit dem Bezirk“ erfolgt, teilte die Verwaltung am Donnerstag mit. Dies stelle sicher, „dass an der zügigen Errichtung preisgünstigen Wohnraums festgehalten wird“.

Betroffen sind drei Bebauungspläne in den Gebieten „Am Teichberg“, „Karow Süd“ sowie „Straße 52“ im Norden des Bezirks. Dort sollen insgesamt 3000 neue Wohnungen errichtet werden.

Die Baupläne sind im Bezirk umstritten. Der Bürgerverein „Wir für Karow“ sieht darin eine „Zerstörung Karows“ und forderte eine deutliche Reduzierung der Wohnungszahl. Auch die Pankower Bezirksverordnetenversammlung setzte sich per Beschluss dafür ein, dass das Bezirksamt das Volumen verringert. Nach Ansicht des zuständigen Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) hätten dann maximal 2000 Wohnungen gebaut werden können.

Der Neubau soll nach dem Willen der BVV zudem überhaupt erst starten, wenn die gravierende Verkehrsprobleme im Pankower Norden gelöst sind (unter anderem durch neue S- und U-Bahnlinien für „schnelle, stressfreie Verbindungen in die Stadtmitte“). Dieses Ansinnen dürfte durch die Senatsübernahme nun kaum noch Erfolgschancen haben.

Die Senatsverwaltung begründete den Schritt mit der Überlastung des Pankower Bezirksamts. Bei Aufstellung der Bebauungspläne sowie „der Abstimmung mit den Planungen zu den drei wichtigen Verkehrsinfrastrukturen Turmbahnhof Karower Kreuz, Sellheimbrücke und Anbindung Karow an die B 2“ fehlten dem Bezirk „insbesondere personelle und finanzielle Kapazitäten“.

Der Baubeginn war nach letztem Stand für 2025 geplant. Darauf wollte sich die Senatsverwaltung nun nicht mehr festlegen: „Konkrete Baubeginne lassen sich derzeit noch nicht benennen.“


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übernimmt drei Bebauungspläne in Karow-Süd

19.08.21, Pressemitteilung Senatsverwaltung Stadtentwicklung und Wohnen
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat aufgrund der gesamtstädtischen Bedeutung im Projektbereich „Karow-Süd“ drei Bebauungspläne an sich gezogen.

Aus der Erfahrung mit komplexen Projekten, der Einbindung von Verwaltungen und Öffentlichkeit wird das Referat für Wohnungsbau bei der Stadtentwicklungsverwaltung die Weiterentwicklung dieser Projekte übernehmen. Der Schritt erfolgte im Einvernehmen mit dem Bezirk Pankow und stellt sicher, dass an der zügigen Errichtung preisgünstigen Wohnraums festgehalten wird.

Die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirks Pankow hat mit großem Engagement für die drei Teilgebiete am Karower Kreuz, Str.52 und Karow-Teichberg den Entwurf einer Rahmenplanung erarbeitet. Bei der Umsetzung dieser Rahmenplanung, der Weiterführung bzw. Aufstellung von drei Bebauungsplänen und der Abstimmung mit den Planungen zu den drei wichtigen Verkehrsinfrastrukturen Turmbahnhof Karower Kreuz, Sellheimbrücke und Anbindung Karow an die B 2 fehlen jedoch insbesondere personelle und finanzielle Kapazitäten.

Neben der Fertigstellung ökologischer Untersuchungen des Bezirks werden die wichtigen Aufgaben gemeinsam mit dem Bezirk Pankow und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz angegangen: Mobilität, Regenwasser- und Kompensationsmanagement. Konkrete Baubeginne lassen sich derzeit noch nicht benennen.

Bürgerverein Wir für Karow e.V.