Blog Archives

Superhelden-Wochenende im Hollandpark

Superhelden-Wochenende im Hollandpark

29. Mai 2025

Ahoi Abenteurer und königliche Gäste! Am ersten Tag unseres Superhelden-Wochenendes dreht sich alles um Piraten und Prinzessinnen. Freut euch auf mutige Begegnungen mit Pirat Jack, erlebt Südsee-Zauber mit Prinzessin Vaiana und taucht ab in Arielles fantastische Unterwasserwelt! Macht Fotos mit euren Helden und kommt verkleidet – ob mit Krone oder Piratenhut – und werdet Teil eines unvergesslichen Abenteuers!

30. Mai 2025

Am zweiten Tag wartet ein actionreiches Abenteuer auf euch! Trefft echte Superhelden: Ladybug, Spiderman und Supergirl zeigen euch ihre coolsten Moves und stehen für Fotos bereit! Für die allerkleinsten Gäste kommt Supertimmi! Schnappt euch euren Umhang, kommt verkleidet und werdet selbst zum Helden!

31. Mai 2025

Am dritten Tag wird der Hollandpark zum funkelnden Märchenland! Freut euch auf den Besuch von Prinzessin Cinderella, Prinzessin Belle, der Einhornprinzessin Glitzer und einer echten Märchenfee! Kommt verkleidet als Prinzessin, Prinz oder Zauberwesen und erlebt märchenhafte Abenteuer mit Spiel, Spaß und Glitzerzauber. Ein Tag voller Magie!

01. Juni 2025

Der Hollandpark wird zum Superhelden-Hauptquartier! Am vierten Tag stehen Action und Abenteuer im Mittelpunkt. Freut euch auf heldenhaften Besuch von Batman, Captain America, Black Widow und Captain Marvel! Freut euch auf Superheldenpower für Groß und Klein. Zieht euer Superheldenkostüm an und werdet Teil des Spektakels!

die naturbegleiter: ab ins Grüne

Ab ins Grüne

Gemeinsam mit Naturbegleiterin Anett gehts auf eine Erkundungstour in der Bucher Wildnis. Wir nehmen uns Zeit für Entspannung, Abenteuer und Spiel.

Alleinerziehende und ihre Kinder ab 6 Jahren

die naturbegleiter – Ein Angebot der Stiftung Naturschutz Berlin

 

die naturbegleiter: ab ins Grüne

Ab ins Grüne

Gemeinsam mit Naturbegleiterin Anett gehts auf eine Erkundungstour in der Bucher Wildnis. Wir nehmen uns Zeit für Entspannung, Abenteuer und Spiel.

Alleinerziehende und ihre Kinder ab 6 Jahren

die naturbegleiter – Ein Angebot der Stiftung Naturschutz Berlin

 

die naturbegleiter: ab ins Grüne

Ab ins Grüne

Gemeinsam mit Naturbegleiterin Anett gehts auf eine Erkundungstour in der Bucher Wildnis. Wir nehmen uns Zeit für Entspannung, Abenteuer und Spiel.

Eltern(teile) und ihre Kinder ab 6 Jahren

die naturbegleiter – Ein Angebot der Stiftung Naturschutz Berlin

 

die naturbegleiter: ab ins Grüne

Ab ins Grüne

Gemeinsam mit Naturbegleiterin Anett gehts auf eine Erkundungstour in der Bucher Wildnis. Wir nehmen uns Zeit für Entspannung, Abenteuer und Spiel.

Eltern(teile) und ihre Kinder ab 6 Jahren

die naturbegleiter – Ein Angebot der Stiftung Naturschutz Berlin

 

die naturbegleiter: ab ins Grüne

Ab ins Grüne

Gemeinsam mit Naturbegleiterin Anett gehts auf eine Erkundungstour in der Bucher Wildnis. Wir nehmen uns Zeit für Entspannung, Abenteuer und Spiel.

Eltern(teile) und ihre Kinder ab 6 Jahren

die naturbegleiter – Ein Angebot der Stiftung Naturschutz Berlin

 

die naturbegleiter: ab ins Grüne

Ab ins Grüne

Gemeinsam mit Naturbegleiterin Anett gehts auf eine Erkundungstour in der Bucher Wildnis. Wir nehmen uns Zeit für Entspannung, Abenteuer und Spiel.

Eltern(teile) und ihre Kinder ab 6 Jahren

die naturbegleiter – Ein Angebot der Stiftung Naturschutz Berlin

 

die naturbegleiter: ab ins Grüne

Ab ins Grüne

Gemeinsam mit Naturbegleiterin Anett gehts auf eine Erkundungstour in der Bucher Wildnis. Wir nehmen uns Zeit für Entspannung, Abenteuer und Spiel.

Eltern(teile) und ihre Kinder ab 6 Jahren

die naturbegleiter – Ein Angebot der Stiftung Naturschutz Berlin

 

Waldbaden in Berlin Buch

Waldbaden in Berlin-Buch

Nach einem schönen Einstiegsritual und etwas theoretischem Wissen zum Shinrin Yoku starten wir  einige Achtsamkeitsübungen im Wald. Wir werden etwas zubereiten, mal kulinarisch, mal kreativ und natürlich spannen wir am Schluss die Hängematten und entspannen bei einer Waldgeschichte. Sei dabei, es ist stets ein Erlebnis!
Weitere Infos findest Du hier auf meiner Website.

Für:

Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 6 Jahre

Leitung:

Ulrike Salzmann

Kosten:

45,- EUR

Bitte mitbringen:

wettergerechte Kleidung und festes, bequemes Schuhwerk [Zieht euch lieber etwas mehr an als gewöhnlich, denn wir sind langsam unterwegs und verweilen hier und da. Das Zwiebelprinzip ist empfehlenswert!], Schreibzeug (Stift & Zettel) falls Ihr Euch Notizen machen wollt, Getränke und Proviant, Sonnen-/Mücken-/Zeckenschutz!

Heißer Sand und Eis am Stiel – Wie unser Gehirn Temperatur erkennt

Heißer Sand und Eis am Stiel – Wie unser Gehirn Temperatur erkennt

Einen Gegenstand zu berühren und sofort zu erkennen, ob er warm oder kalt ist erscheint uns natürlich. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wo und wie verarbeitet das Gehirn die Temperaturinformationen? Svenja Steinfelder und Gamze Güney erklären in ihrem Vortrag, wie das Gehirn sensorische Informationen über Temperatur verarbeitet, so dass wir uns nicht die Finger verbrennen.

Referent*innen:

Dr. Svenja Steinfelder, Arbeitsgruppe Neuronale Schaltkreise und Verhalten am Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft (MDC)

Gamze Güney, Arbeitsgruppe Neuronale Schaltkreise und Verhalten am Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft (MDC)

Moderation: 

Dr. Jochen Müller

Reiheninfo:

Berlin Brains ist die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Urania Berlin und des Bernstein Zentrums für Computational Neuroscience, der Exzellenzcluster NeuroCure & Science of Intelligence, des Einstein Zentrums für Neurowissenschaften, des Max Delbrück Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft und des Sonderforschungsbereichs 1315.

Eintritt:

frei (es wird um Anmeldung gebeten)