Monthly Archives: Oktober 2019

So wird das Bucher Bildungs- u. Integrationszentrum aussehen

Berlin Buch: Nichtoffener Realisierungswettbewerb für das Bildungs- und Integrationszentrum – BIZ – entschieden

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge im Hermann-Helmholtz-Gebäude des Max-Delbrück-Centrums ab 20. 11. 2019
 

Der im Juli 2019 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ausgelobte Wettbewerb für den Neubau des Bildungs- und Integrationszentrum Buch (BIZ) ist entschieden. Mit dem Wettbewerb sollte ein gestalterisch und funktional überzeugender Entwurf für den Neubau des BIZ sowie die Gestaltung der Freianlagen auf dem Grundstück Groscurthstraße 21-33 gefunden werden.

18 Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten reichten ein breites Spektrum an Lösungsvorschlägen für die anspruchsvolle Aufgabe ein, die von der Jury intensiv diskutiert wurden. Unter dem Vorsitz des Berliner Architekten Patrik Dierks entschied das Preisgericht nach ausführlicher Diskussion wie folgt:

  1. Preis: karlundp, München (Architektur) und TOPOS – Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin (Landschaftsarchitektur)
  2. Preis: riegler riewe architekten, Berlin (Architektur) und Mettler Landschaftsarchitektur, Berlin
  3. Preis: Adept ApS, Kopenhagen (Architektur) und Topotek 1, Berlin (Landschaftsarchitektur)

Eine Anerkennung erhielten DMSW Architekten + Susanne Raupach, Berlin (Architektur) mit hochC Landschaftsarchitekten, Berlin sowie Studio Andreas Heller Architects & Designers, Hamburg (Architektur) mit Bruun & Möllers, Hamburg (Landschaftsarchitektur).

Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Referat Architektur, Stadtgestaltung, Wettbewerbe, hatte den nichtoffenen Realisierungswettbewerb im Auftrag des Bezirksamtes Pankow durchgeführt und koordiniert. 

Alle 18 eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden ab dem 20. November 2019 im Hermann-Helmholtz-Gebäude des Max-Delbrück-Centrums in Berlin Buch (Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin-Buch) täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr ausgestellt.

Bezirksbürgermeister Sören Benn sagte zum Ergebnis: „Der ausgewählte Entwurf konnte unter einer Vielzahl hoch interessanter Entwürfe überzeugen. Markant ohne aufzutrumpfen und mit hoher Funktionalität gelingt eine Lern- und Begegnungslandschaft im Innen und Außen, die das Potential in sich birgt, der Nordberliner Stadtgesellschaft einen Ort der Begegnung, des Wissens und Wohlfühlens zu geben. Individuelle Lebensgestaltung findet hier ebenso ihren Raum, wie das nachbarschaftliche Miteinander. Die gelungene Verortung mit ihrer verbindenden Außengestaltung schafft ein neues lebendiges Zentrum Buchs.“

Das Bildungs- und Integrationszentrum entsteht auf der Brunnengalerie an der Ecke Karower Chaussee/Wiltbergstrasse. Vom S-Bahnhof bis zum BIZ soll eine “Flaniermeile” (durchgehender Weg) entstehen.

Das BIZ richtet sich als kooperativer Bildungsstandort mit einem breit-gefächerten Angebot von Bildungsmaßnahmen und Integrationsangeboten an die Anwohnerschaft und speziell an die umliegenden Wohngebiete. Die in Buch bereits vorhandenen Angebote der Stadtteilbibliothek und der Musikschule sollen verlagert und ausgeweitet werden. Weiterhin soll im BIZ ein neuer Unterrichtsstandort der Volkshochschule entstehen. Hinzu kommen kulturelle sowie lokalhistorische Angebote. Für Kinder im Grundschulalter wird eine Außenstelle des Gläsernen Labors der Campus Berlin-Buch GmbH eingerichtet. Außerdem sollen zwei multifunktionale Veranstaltungsräume und ein Bistro mit Außensitzplätzen entstehen.

Das Projekt wird mit 15,1 Millionen Euro aus Mitteln des Sondervermögens Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) IV finanziert. Aus dem Stadtumbau-Programm werden weitere 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb Neubau BIZ

Von: Grafik: karlundp Architekten, Luftbild: SenStadtWohn, bearbeitet von Dietsch Architekten

Baubeginn für den Spielplatz in der W.-F.-Straße in Buch

In der 44. Kalenderwoche startete der Umbau des Spielplatzes in der Walter-Friedrich-Straße in Buch. Für die Maßnahme sind 450.000 Euro aus dem KSSP-Programm (Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm) bereitgestellt worden. Der Spielplatz mit einer Gesamtfläche von 2.500 m² muss grundlegend überarbeitet werden, Spielgeräte, die weitere Ausstattung und die Zaunanlage werden vollständig erneuert. Die neue Spielanlage wird für alle Altersgruppen geeignet sein und sich gut in die angrenzenden naturnahen Flächen einfügen. Daher wurde der Spielplatz unter das Oberthema „Herumtollen in einer Graslandschaft“ gestellt. Die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens vom Juni dieses Jahres gemachten Vorschläge konnten im Entwurf umgesetzt werden. Für kleinere Kinder wird ein Sandbagger zum Spielen einladen und von einem kleinen „Maulwurfshügel“ lässt sich auf einer breiten Rutsche herunterrutschen und in einer „Kriechröhre“ Maulwurf spielen. Für die Größeren gibt es Drehscheibe, Dreier-Reck, Laufrolle und Hangelbogen zur sportlichen Bewegung sowie auf einer größeren Sandspielfläche eine Kletteranlage in Form einer Graslandschaft. Auch die allseits beliebte Nestschaukel wird auf dem Spielplatz vertreten sein. Leider kommt die Umsetzung der Baumaßnahmen nicht gänzlich ohne Baumfällungen aus. Insgesamt zehn Bäume weisen bereits diverse Schäden auf und sind aufgrund der schlechten Vitalität nicht mehr verkehrssicher. Als Ersatz werden zahlreiche Gehölze sowie 13 verschiedene neue Bäume (u.a. Tulpenbaum, Amberbaum und Maulbeerbaum) im Rahmen der Baumaßnahme gepflanzt. Die Bauarbeiten werden von der Firma Tobias Mittendorf Garten- Landschafts- und Sportplatzbau aus Berlin Buch durchgeführt.

(Quelle: PM Bezirksamt Pankow vom 29. 10. )

Kochen, erzählen, experimentieren: Das MDC bei der Berlin Science Week

Logo Berlin-Buch

Vom 1. bis 10. November 2019 kommen in Berlin Forschende zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren – miteinander und mit der Öffentlichkeit. Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) ist mit spannenden Veranstaltungen dabei.

Organoide in der Petrischale, Foto: Anyess von Bock/ MDC

Beim Kochen für das Mikrobiom dreht sich alles um die Mitbewohner in unserem Darm. Billionen von Mikroorganismen leben dort und halten uns gesund. Warum sind sie so wichtig? Und können wir für ein gesundes Mikrobiom kochen? An diesem Abend im Pastamadre, bei der Wissenschaft auf Kochkunst trifft, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie die mikrobielle Lebensgemeinschaft im Darm funktioniert – und sie lernen, Mikroorganismen beim Kochen selbst zu nutzen. Forschende sowie Fermentierungsspezialisten präsentieren das Neueste aus Mikrobiomforschung, Lebensmittelchemie und gesunder Ernährung.
1. November, 17:00 – 22:00 Uhr, Groninger Str. 48, Berlin, Unkostenbeitrag 29 Euro (inkl. Essen und Getränke), englisch, Anmeldung erforderlich

Bei Tierversuchen im Gespräch stehen Forschende des MDC und Berliner Tierschutzbeauftragte in der Urania Rede und Antwort: In kurzen Vorträgen stellen vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, welche Tierversuche sie durchführen und warum diese für ihre Arbeit nötig sind. In dem anschließenden Podiumsgespräch setzen sie sich gemeinsam mit dem Publikum außerdem mit der Frage auseinander, wann eine (Alternativ-)Methode einen Tierversuch in der medizinischen Forschung überflüssig macht – und wann nicht.
5. November, 20:00 – 21:30 Uhr, Urania Berlin,  An der Urania 17, Berlin, kostenfrei, deutsch, Anmeldung erbeten

Geschichten aus der Wissenschaft
Mit EUREKA!!! – Stories of Discovery bringen das MDC und die Storytelling-Show „The Bear“ ganz besondere Geschichten auf die Bühnenbretter des Pfefferwerks: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erzählen von Missgeschicken, vom Scheitern und von Momenten der Wahrheit.
1. November, 20:00 – 22:30 Uhr, Pfefferwerk, Christinenstr. 18/19, Berlin, Karten 10 (ermäßigt 8) Euro, zweisprachig, Event-Seite mit Link zum Ticketkauf

Die Zelle steht im Mittelpunkt der Wissensshow Ich weiß etwas, was Du nicht weißt im Umspannwerk Ost. Forschende des MDC überraschen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit interessanten Fakten, am Ende entscheiden die Gäste: Wer hat ihnen etwas wirklich Neues erzählt – und wie nützlich ist dieses Wissen?
2. November, 19:30 – 22:00 Uhr, Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48, Berlin, englisch, Anmeldung erbeten

Open Science und Bürgerdialog
Im Workshop Why Everyone Should Care About Open Science geht es um die Frage, warum die Open Science-Bewegung für Wissenschaft und Gesellschaft wichtig ist und wie sie besser genutzt werden kann. Zunächst werden Kernbereiche wie Open Data und Citizen Science vorgestellt, im anschließenden interaktiven Diskussionsspiel können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Ideen skizzieren.
4. November, 18:00 – 20:00 Uhr, MDC Berlin-Mitte (BIMSB), Hannoversche Str. 28, Berlin, englisch, Anmeldung erforderlich

Technologien wie die Genom-Editierung machen Langlebigkeit vorstellbar. Die finnische Künstlerin Emilia Tikka interessiert, was das für unsere Gesellschaft bedeuten würde. In ihrem Werk ÆON. Trajectories of Longevity and CRISPR entwirft sie ein poetisches Szenario über eine mögliche Zukunft und fragt damit „Würden Sie täglich inhalieren, um jung zu bleiben?“. Die Installation ist im November am MDC-Mitte zu sehen. ÆON ist das Ergebnis der ersten europäischen Artist Residency zur Genomeditierung. 2018 verbrachte Tikka drei Monate in MDC-Laboren und hat gemeinsam mit den Forschenden ausgelotet, wie CRISPR-Cas9 unsere Welt verändern könnte. Die Residency hat das Max-Delbrück-Centrum gemeinsam mit STATE initiiert, sie wurde als ein erster Schritt zu einem europaweiten Bürgerdialog zu CRISPR vom EU-Projekt ORION finanziert.

  1. – 29. November, 10:00 – 18:00 Uhr, MDC Berlin-Mitte (BIMSB), Hannoversche Str. 28, 1. OG, Berlin

Labor im U-Bahnhof
„Mind the Lab!“ heißt es wieder in fünf Berliner U-Bahnhöfen, wenn Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Instituten in Pop-up-Laboren spannende Einblicke in die Wissenschaft präsentieren. Auch das MDC ist dabei. Sie treffen unsere Forscher am Bahnhof Alexanderplatz. Dort präsentiert die Initiative LifeTime, die vom MDC koordiniert wird, in einfachen Experimenten bahnbrechende Technologien der Einzelzellbiologie. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerinnen werden zudem ihre Arbeiten mit Organoiden vorstellen, jenen winzigen, selbstorganisierten dreidimensionalen Gewebekulturen, die verändern könnten, wie wir Krankheiten erkennen und behandeln.
7. November, 14:00 – 20:00 Uhr, U-Bahnhof Alexanderplatz, Berlin, deutsch

Auch am Forschungskongress Future Medicine 2019 ist das MDC beteiligt, der diesjährige Schwerpunkt: translationale Medizin. Rund 80 hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben in dreiminütigen Präsentationen Einblicke in ihre Arbeit – und darin 615-544-5148 , wie die Zukunft der Medizin aussehen könnte.
7. November, 09:00 – 18:30 Uhr, Kosmos, Karl-Marx-Allee 131A, Berlin, englisch, Registrierung erforderlich

Quelle Campus Berlin-Buch

Vollständiges Programm des MDC

Science Week Berlin

Twitter/MDC

Neue Baustellen in Buch

Bei meinem letzten Rundgang in Buch habe ich wieder zwei neue Baustellen entdeckt. Diesmal Baustellen, die positiv für die Bucherinnen und Bucher sind. Endlich rollen die Bagger auf dem Grundstück Walter-Friedrich-Strasse/Wiltbergstrasse. Hier entsteht der 3. BA der Schlossparkpassagen.

Skateranlage W.-Heinz-Strasse

Copyright: Anka Stahl, Berliner Senat

Ausserdem ist die ehemalige Skaterbahn an der Wolfgang-Heinz-Strasse bereits abgerissen. Die Jugendlichen sind gespannt, wann sie hier wieder skaten können.

Download (PDF, 272KB)

Nähere Angaben finden Sie hier

1. Preis Wettbewerb BIZ

Laut der Webseite von karlundp haben Sie den 1. Preis im Wettbewerb “Bildungs- und Integrationszentrum Buch gewonnen.

Sowie es dazu mehr Informationen gibt, werden wir Sie Ihnen hier präsentieren.

 

Neues vom Bucher Bildungs- und Integrationszentrum

Mit dem Neubau eines Bildungs- und Integrationszentrums (BIZ) sollen leicht zugängliche Angebote aus den Bereichen Musik, Sprache, Geschichte, bildende und darstellende Kunst, Sport und Natur­wissenschaft an einem zentralen Ort im Stadtumbaugebiet Buch zusammengefasst werden. Das BIZ will alle Bevölkerungsgruppen ansprechen und die Integration von Geflüchteten unterstützen. Um einen gestalterisch und funktional überzeugenden Entwurf für den Neubau des BIZ zu erhalten, wurde mit Mitteln aus dem Stadtumbauprogramm ein nicht-offener Wettbewerb durchgeführt.

(Der Wettbewerb ist beendet. Sowie das Siegerprojekt veröffentlicht wird, zeigen wir es Ihnen auf unserer Seite. AW)

Die Idee eines integrierten Bildungszentrum entstand im Rahmen der Entwicklung des Integrierten Stadtteilkonzeptes (ISEK) für das Stadtumbaugebiet. Zunächst umfasste es ein Gebäude für Volkshochschule, Musikschule und Stadtteilbibliothek für die Region Buch-Karow. Die Unterbringung einer großen Zahl von Geflüchteten im Gebiet führte zur Aufnahme des Integrationsgedankens in das Konzept.

Nach heutigem Stand sollen im BIZ auch ein lokalgeschichtliches Museum sowie eine Außenstelle des Gläsernen Labors der Campus Buch mit Experimentierkursen für Kinder im Grundschulalter entstehen. Zusätzlich sind multifunktionale Räume für Veranstaltungen und stadtteilbezogene Aktivitäten sowie ein kleines Bistro geplant. Durch die unter einem Dach konzentrierten Angebote können Synergien genutzt und Kooperationen entwickelt werden. Die geplanten Außenanlagen, die ebenfalls aus Stadtumbaumitteln finanziert werden sollen, ergänzen mit entsprechenden Angeboten den integrativen Ansatz des BIZ.

Das Bildungs- und Integrationszentrum wird den Schnittpunkt der vom Bahnhof ausgehenden Promenade mit Einkaufsmöglichkeiten und der sogenannten Brunnengalerie markieren. Um diesen aktuell eher untergeordneten Bereich aufzuwerten, ist eine prägnante, städtebaulich prägende Struktur des Gebäudes wichtig. Das BIZ soll als städtebauliches Bindeglied zwischen den bis zu elfgeschossigen Plattenbauten entlang der Wiltbergstraße und den kleinteiligeren Siedlungsstrukturen vermitteln und den Stadtraum neu definieren. Am Haupteingang an der Wiltbergstraße ist ein repräsentativer Vorplatz geplant.

Die Baumaßnahme wird mit 16,6 Mio. Euro finanziert, davon 15,1 Mio. Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) des Landes Berlin. Mit dem Bau des Zentrums soll Anfang 2021 begonnen werden. Die Fertigstellung ist 2023 geplant.

(Interessant wird auch sein, wie das BIZ mit den Schlossparkpassagen verbunden wird, um vom S-Bhf. Buch bis zum BIZ eine “Flaniermeile” entstehen zu lassen. AW)

Quelle: SenStadtWohn, bearb. A. Stahl
Stand: Oktober 2019

Vollsperrung A 114 25.-28. Oktober

Vollsperrung der A 114 vom 25.10.2019 bis 28.10.2019 zwischen Schönerlinder Straße und Pasewalker Straße wegen Abriss der Fuß- und Radverkehrsbrücke

Im Rahmen der Erneuerung der Bundesautobahn A 114 wird die Königsteinbrücke einschließlich der anschließenden Rampen abgerissen und neu gebaut. Die Fußgänger- und Radverkehrsbrücke ist Bestandteil des Radfernwegs Berlin-Usedom. Sie führt über die A 114 und die parallel zur Autobahn verlaufende Panke. Das neue Brückenbauwerk soll mit barrierefreien Rampen bis Ende 2020 fertiggestellt werden.

Für den Fuß- und Radverkehr wird die vorhandene Brücke bereits ab dem 23.10.2019 in Vorbereitung der Abbrucharbeiten gesperrt.

Ab Beginn der Sperrung bis zur Fertigstellung des Ersatzneubaues ist die Überquerung der Autobahn für den Fuß- und Radverkehr über die ca. 1 km südlich gelegene Hebammensteigbrücke möglich. Die Umleitungsstrecke zwischen der Königsteinbrücke und Hebammensteigbrücke verläuft östlich der Autobahn entlang der Flaischlenstraße, Freischützstraße und Burgwallstraße und ist entsprechend ausgeschildert. Die Umleitungsstrecke wurde für den Fuß- und Radverkehr temporär ertüchtigt und die vorhandene Treppenanlage östlich der Hebammensteigbrücke umgebaut.

Für den Autoverkehr wird aufgrund von Abrissarbeiten des Brückenbauwerks die A 114 von Freitag, den 25. Oktober 2019, etwa 22.00 Uhr bis voraussichtlich Montag, den 28. Oktober 2019, 05.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Bucher Straße und Pasewalker Straße komplett gesperrt.

Umleitung für den Autoverkehr:
In Richtung Norden (stadtauswärts) erfolgt die Umleitung über die Abfahrt Pasewalker Straße und im weiteren Verlauf über die Berliner Straße, Hauptstraße, Bucher Straße, Hobrechtsfelder Chaussee, Schönerlinder Chaussee bis zur Anschlussstelle Schönerlinder Straße.

In Fahrtrichtung Süden (stadteinwärts) wird der Fahrzeugverkehr über die Anschlussstelle Schönerlinder Straße, Hauptstraße und Berliner Straße zur Pasewalker Straße geführt.

Für die Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit den geplanten Ausbaumaßnahmen an der A 114 in Berlin-Pankow bitten wir um Ihr Verständnis.

Weitergehende Informationen zum Bauvorhaben finden Sie hier:
https://www.berlin.de/senuvk/bauen/strassenbau/a114/de/ve05.shtml
https://www.berlin.de/senuvk/bauen/strassenbau/a114/index.shtml

(Quelle: PM Senatsverwaltung Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vom 22.10.2019

Campus Buch radelt am meisten

Genau 359 Menschen, die auf dem Campus Buch arbeiten, traten im August und September kräftig in die Pedale: Bei der Aktion „Wer radelt am meisten“ wetteiferten sie mit Teilnehmenden aus zwölf weiteren Berliner Unternehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institutionen und Unternehmen auf dem Campus Berlin-Buch schafften dabei gemeinsam 192.477 Kilometer und belegen in der Gesamtbewertung in diesem Jahr den ersten Platz. Auf Platz zwei und drei folgen die Berliner Wasserbetriebe und das Vivantes Netzwerk für Gesundheit. Bei der Punktevergabe für den „mehrwert-Berlin-Pokal“ zählen sowohl die gefahrenen Kilometer als auch die Anzahl der teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Team „Shut-Up-Legs“ mit Rainer Leben, Jessica Feldmann und Holger Gerhardt vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) belegt in der Kategorie „Team“ den dritten Platz.

Am 23. Oktober überreichte Andreas Geisel, Senator für Inneres und Sport, die Preise in den drei Kategorien „bestes Unternehmen“, „bestes Team“ und „bester Fahrer/beste Fahrerin“ im Olympiastadion. Professor Heike Graßmann, Administrative Vorständin des MDC in der Helmholtz-Gemeinschaft gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern: „Fahrradfahren ist umweltfreundlich und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei.

Das Team „Shut-Up-Legs“ und weitere Fahrradbegeisterte des Campus Berlin-Buch beim Start einer Fahrradtour vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in den Norden Berlins. (Felix Petermann, MDC)

Herzlichen Glückwunsch an all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Wind und Wetter aufs Fahrrad gestiegen sind.“ Dr. Christina Quensel, Geschäftsführerin der Campus Berlin-Buch GmbH, und Graßmann nahmen den Siegerpokal für den Campus gemeinsam entgegen. „Über den ersten Platz, den die Beschäftigten der Einrichtungen und Unternehmen des Campus gemeinsam errungen haben, freuen wir uns sehr. ‚Wer radelt am meisten‘ begeistert jedes Mal aufs Neue und passt wunderbar zu unserem Campus, der seit letztem Jahr EU-weit als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert ist“, so Dr. Quensel.

 

Über die Aktion „Wer radelt am meisten”

Insgesamt nahmen 1.945 Beschäftigte von 13 kommunalen Berliner Unternehmen der Initiative “mehrwert Berlin” am Wettbewerb „Wer radelt am meisten?“ teil und radelten umgerechnet 27,5 Mal um den Äquator. Ziel der Aktion ist es, durch Bewegung die Gesundheit von Beschäftigten sowie eine umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Die Rad-Aktion fand 2019 bereits zum achten Mal statt und wurde unter dem Dach der Initiative mehrwert Berlin, einem Zusammenschluss der öffentlichen Unternehmen, organisiert. Teilnehmende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählten im August und September alle Rad-Kilometer, die sie auf dem Weg zur Arbeit, am Wochenende oder auf dem Ergometer im Fitnessstudio gesammelt hatten. Das waren im Schnitt rund 580 Kilometer pro Person. Die Platzierungen der Unternehmen werden nach einer Formel ermittelt, welche die Teilnehmerquote in Abhängigkeit der Unternehmensgröße und die durchschnittlich pro Person gefahrenen Kilometer berücksichtigt.

Logo Berlin-Buch

Zum Campus Berlin-Buch gehören neben dem MDC auch das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) die Hochschulambulanzen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, das von MDC und Charité betriebene Experimental and Clinical Research Center (ECRC) sowie der BiotechPark mit 62 Unternehmen.

(Quelle: PM MDC Buch )

MDC Berlin

14. 11. Ehrenamtsbörse

Sie kennen sicher auch in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis, Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren. Dazu gibt es in Buch einige Möglichkeiten, für die Gesellschaft etwas freiwillig und unentgeltlich zu tun. Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW, im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum in unserem Bucher Bürgerhaus, um nur einige zu nennen.

Download (PDF, 1.18MB)

Auch die Mitglieder unseres Bürgervereines engagieren sich, als ein Beispiel möchte ich die Arbeitseinsätze im Schlosspark nennen. Nicht zu vergessen, die Mitglieder der Kirchengemeinden oder in den Schulvereinen. Allerdings ist es schwer, neue Mitstreiter, vor allem auch jüngere, zu finden. Oft ist es so, dass die „Ehrenamtlichen“ nicht nur eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben. Dabei ist es keine Pflicht, Mitglied des Bürgervereines zu sein, um etwas für Buch zu tun. Die Arbeit mit den Flüchtlingen “Willkommen in Buch” wäre ohne ehrenamtliche Helfer nicht zu schaffen. Der Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch e. V. hat nicht nur Geld gesammelt, sondern auch das kulturelle Leben in Buch bereichert. Die meiste Arbeit in den Sportvereinen ist ehrenamtlich. Die Veranstaltungen im Ludwig-Hoffmann-Quartier wären ohne die Arbeit unseres Partnervereins Kultur im Quartier e.V. nicht möglich gewesen. Und das Ronald McDonald Haus Berlin-Buch ist bereits über 5 Jahre alt und auch hier wird ehrenamtlich „gearbeitet“.

Am 14. November 2019 von 15:00 bis 18:00 Uhr haben bei einer Freiwilligenbörse gemeinnützige Vereine 615-544-4358 , Projekte und Initiativen die Möglichkeit, Besucher*innen über Angebote in der ehrenamtlichen Arbeit zu informieren. Die Besucher*innen sollen das vielfältige Spektrum von ehrenamtlichen Tätigkeiten in Buch kennenlernen. Das Angebot reicht vom Engagement im Bereich Kultur und Bildung über Flüchtlingshilfe bis zu soziales und Sport. Die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung liegt in den Händen des Team BENN Berlin-Buch .

Bitte kontaktieren Sie bei Interesse an einer Teilnahme Frau Kindermann vom BENN-Team Buch über p.kindermann@albatrosggmbh.de oder unter 030 32533990 und senden ihr den angehängten Fragebogen ausgefüllt bis zum 31. Oktober zurück.

Die Vereine und Initiativen sind aufgefordert, das Ehrenamt sichtbar zu machen. Sie sind herzlich eingeladen.

Ihr Andreas Wolf, Bucher Bürgerverein

Download (PDF, 123KB)

Download (PDF, 265KB)

Erneuerung A 114 – Info-Veranstaltung

Am 23.10.2019 findet ein zweiter Öffentlichkeitstermin im Max-Delbrück- Centrum in Buch statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Download (PDF, 475KB)

Geplante Baumassnahmen A 114