Monthly Archives: August 2021

Wir treffen uns auf dem Panke-Platz

Wir freuen uns über jede helfende Hand und jeden mitdenkenden Kopf!

Download (PDF, 475KB)

Nächste Woche Dienstag, den 31.08., wollen wir von 16:00 bis 19:00 Uhr auf dem Panke-Platz eine Reparier- und Verschönerungsaktion durchführen, für die wir noch nach Helfer:innen suchen. Es soll gebohrt, gemalert, gespachtelt, geharkt sowie erste Vorbereitungen für die Aufstellung von Hochbeeten und das Anlegen von Bepflanzungen erfolgen. Wer mithelfen möchte, kann sich gerne direkt bei mir melden!

Bei dem Treffen wollen wir zudem gemeinsam überlegen, welche Sportangebote auf dem Panke-Platz noch für die Nachbarschaft angeboten werden könnten. Momentan findet bereits jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr ein Boule- und Schachangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit zwei engagierten Bürgern statt). Es gibt darüber hinaus die Überlegung in Zukunft Tanzen anzubieten.

Download (PDF, 510KB)

Wir freuen uns über jede helfende Hand und jeden mitdenkenden Kopf!

Mit den besten Grüßen

Logo BildungsverbundFranziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 BerlinMobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de

Helios Mitarbeiter laufen für einen guten Zweck

Helios läuft für einen guten Zweck – unter diesem Motto werden in den nächsten zwei Wochen an allen 20 Kliniken der Helios Region Ost Laufevents stattfinden. Über 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aufgerufen, die Laufschuhe zu schnüren, damit am Ende möglichst viele Kilometer auf der Laufuhr stehen. Denn für jeden gelaufenen Kilometer spenden die Helios Kliniken einen Euro.

Auch das Helios Klinikum Berlin-Buch ist dabei und lädt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu ein, an einem Tag zwischen dem 27. August bis zum 12. September zu joggen, walken oder spazieren zu gehen.

Das Ziel: möglichst viele Kinder- und Jugendsportvereine aus der Umgebung zu unterstützen. Diese sind aufgerufen, sich beim Helios Klinikum Berlin-Buch um die Förderung für ein konkretes Projekt zu bewerben. Sweatshirts zum Warmlauf, eine Turnbank, neue Bälle – die Wünsche kann jedes Team für sich festlegen.

Eine sportbegeisterte Jury, in der Profiboxer Denny Heidrich und die Beachvolleyballerinnen Kim Behrens und Sandra Ittlinger vertreten sind, wird sich die Bewerbungen anschauen und abstimmen, wer das Rennen um eine Förderung macht. Am Ende haben es unsere Klinikkolleginnen und -kollegen in der Hand:

Alle Rechte: Helios-Klinikum Buch

“Wir möchten möglichst vielen Vereinen unter die Arme greifen, denn während der Pandemie konnten viele Vereine nicht so arbeiten wie gewohnt“, sagt Geschäftsführer Daniel Amrein.

Er selbst ist natürlich auch dabei. „Die Sportschuhe stehen bereit, am Wochenende geht es los. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig ein gutes Team und Spaß am Sport für körperliche und mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen sind“.

 

Vereine können sich bis zum 10. September bewerben

Nachwuchssportvereine können sich noch bis zum 10. September 2021 mit ihrem ganz konkreten Projektwunsch in einem kurzen Video bewerben.

So seid Ihr dabei!

Quelle: PM des Helios-Klinikums Buch vom 26. 08. 2021

Helios-Klinikum Berlin-Buch

Facebook/Helios-Klinikum Berlin-Buch

Helios-Klinikum Buch/Online-Magazin

Großes Sommerfest auf dem Gut Hobrechtsfelde

    Sommerfest 28. August 2021

Wir laden recht herzlich zu unserem Sommerfest am 28. August 2021 auf dem

          Gutshof Hobrechtsfelde

       Hobrechtsfelder Dorfstraße 45

                   16341 Panketal

                    unter dem Motto

   “mit Spiel & Spaß” für Groß & Klein

         der Natur ein Stück näher sein.

Neben Speis & Trank, Spiel & Spaß, Basteln & Malen, Tombola, Tiere hautnah, Mini-Imkerei, Kinderkino, Fledermausführung u. v. m. freuen wir uns auf die Aufführung des Kindercircus Lumina sowie auf die ab 17 Uhr beginnende Live-Musik.

Wir wünschen viel Spaß.

Download (PDF, 3.91MB)

Schildipark

Panke-Platz: Freiluftkino

 

FREILUFTKINO BUCH am Freitag, 27. August 2021

Film: “Vom Giessen des Zitronenbaums”

Freitag, 27. August
Film: “Vom Giessen des Zitronenbaums” (2019 – FSK 0, 119 Min.)
Sprache: Französisch/Arabisch/Englisch mit Dt. Untertiteln
Ort(swechsel): Pankeplatz (zw. S-Bahn-Buch und Hufeland Schule)
Filmbeginn: 20:00 (Einlass ab 19:00)

 

 

Bringen Sie bitte (wenn möglich) Stuhl oder Decke mit!

Alkohol und das Mitbringen von Hunden sind bei beiden Veranstaltungen untersagt.

Veranstalter: Das BENN-Buch Team und der Bildungsverbund Buch, in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Buch, dem Willkommenskulturprojekt Buch und der Frauenberatung BerTa.

Kontakt: stz.buch@albatrosggmbh.de oder telefonisch unter: 030 / 941 54 26

Hygieneregeln: Es besteht keine Corona-Testpflicht, da genügend Abstand auf dem Pankeplatz garantiert werden kann. Bitte achten Sie darauf, dass immer 1,5 m Abstand zu anderen Haushalten gehalten wird und tragen Sie Ihre FFP 2-Maske, bis Sie zum Sitzplatz kommen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Sitzplätzen einen Abstand von  1,5 m einzuhalten ist.

Das Bunte Café – alles rund um Textilien

Jeden letzten Donnerstag von 15-18 Uhr findet unser Buntes Cafe digital oder präsent gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum und dem Willkommenskulturprojekt statt, aber auch andere Kooperationspartner*innen beteiligen sich je nach Thema. Gerne können sie sich an der Vor-und Nachbereitung beteiligen, Ideen einbringen oder einfach als Gast teilnehmen.

Die Cafés sind im Garten des Bucher Bürgerhauses von 15:00 – 18:00 Uhr am:

24. Juni Familiennachmittag -Spiel und Spaß mit der ganzen Nachbarschaft

29. Juli Entspannung -ein Nachmittag für Frauen und Mädchen

26. August Nähen, Stricken, Häkeln- alles rund um Textilien

30. September Pflanzentauschbörse

25. November Kreativmarkt

 

Ultrahochfeld-Magnetresonanz trifft KI

Neue Feldstärken von bis zu 10,5 Tesla ermöglichen Magnetresonanz-Aufnahmen in nie dagewesener Detailschärfe. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Herz-, Neuro- und experimentelle Medizin? Darüber diskutieren Forscher*innen beim Ultrahochfeld-Magnetresonanz-Meeting des MDC am 2. und 3. September 2021.

Im klinischen Alltag ist die 1,5 Tesla Magnetresonanztomographie (MRT) längst Standard. Etwa jedes fünfte größere Krankenhaus verfügt bereits über ein 3 Tesla-Gerät. „Erst wenige Herz-Scans werden schon mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla durchgeführt“, sagt Professor Thoralf Niendorf, Organisator des virtuellen Symposiums und Experte für Ultrahochfeld-Magnetresonanz (UHF-MR) am MDC. Doch die Entwicklung geht weiter. „Mit konzeptionellen Überlegungen zur grundsätzlichen Machbarkeit von Herz-MRTs bei 10,5 und 14 Tesla stoßen wir nun die Tür zur nächsten MRT-Generation auf.“

Größenveränderung der Niere früher erkennen

Um das Plus an Informationen diagnostisch nutzen zu können, ist eine hochpräzise Bilderkennung notwendig. Hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Denn erst in der Symbiose mit KI, maschinellem Lernen und Deep Learning lässt sich das Potenzial der UHF-MR voll ausschöpfen: eine bis dato unerreichte Detailschärfe anatomischer und funktioneller Bilder. Beim Sprung von 1,5 zu 10,5 Tesla erhöht sich die Bildauflösung um den Faktor 10. „Dies bedeutet eine Auflösung von 100 Mikrometern – in vivo!“, schwärmt Thoralf Niendorf. „Wir erhalten Live-MRT-Bilder, in die man fast wie mit einem Mikroskop hineinzoomen kann.“

Copyright: David Ausserhofer, MDC

„Medizinisch interessant wird damit auch die automatische Bestimmung von Organgrößen, etwa der Niere, sowie deren zeitliche Veränderung“, erzählt Niendorf. Pathophysiologische Reize, die in klinischen Szenarien auftreten – beispielsweise Sauerstoffmangel, eine Verengung der Nierenvene oder -arterie oder der Einfluss von Röntgenkontrastmitteln – führen häufig zu akutem Nierenversagen. Meist wird dies zu spät erkannt. Einzige Anhaltspunkte sind bislang bestimmte Marker im Urin. Mithilfe der UHF-MR könnte die Größenveränderung des sensiblen Organs – diese liegt im Bereich von zwei bis sieben Prozent – frühzeitig erkannt, Nierenschäden bei den Patient*innen durch rasche Intervention verhindert werden. Im Mausmodell funktioniert das bereits.

Highlights des Symposiums

„Zu den Highlights des Symposiums zählt für mich der Vortrag von Bilguun Nurzed aus meinem Team zu Antennenkonzepten für die Cardio-MRT“, sagt Niendorf. Die Antennen (Detektoren) sind neben dem Magneten die wichtigste Komponente eines MRT. Denn über sie werden die Signale erzeugt und empfangen, die später die Bilder ergeben. Bei Feldstärken von 10,5 und mehr Tesla reicht die herkömmliche Antennentechnik nicht mehr aus.

Im Bereich Neuro-MRT ist Niendorf gespannt auf den Vortrag von Professor Kamil Uurbil vom Center for Magnetic Resonanz Research (CMRR) in Minneapolis, wo bereits erste Erfahrungen mit Hirn-Scans bei 10,5 Tesla am Menschen gesammelt werden. Kliniker erhoffen sich eine viel präzisere Diagnostik von Multipler Sklerose und Demenz – und dies nicht-invasiv und in vivo. Grundlagenforscher*innen erwarten wichtige neue Erkenntnisse über die Vernetzung der Hirnregionen und die Funktionsweise des Gehirns.

Verdauungsvorgänge in Echtzeit beobachten

Noch rein experimentell ist die Nutzung von UHF-MR zur Untersuchung von Stoffwechselvorgängen, worüber Professor Lucio Frydman vom Weizmann-Institut berichten wird. Als Signalgeber wird dabei nicht die Dichte von Protonen, sondern von Deuterium, einem Wasserstoff-Isotop, im Gewebe ausgenutzt. Frydmans Team injiziert Mäusen deuterierte Glukose und verfolgt, wie diese im Körper der Nager verdaut wird.

Nichts geht mehr ohne KI

„Die Synergien zwischen UHF-MR und KI ziehen sich wie ein roter Faden durch fast jeden Vortrag des Meetings. Damit läuten wir zugleich auch die thematische Neuausrichtung unseres jährlichen Symposiums ein“, betont Niendorf. Die Keynote Lectures von Dr. Kyle Harrington (MDC) und Professor Christoph Lippert (Hasso-Plattner-Institut) unterstreichen dies. So spricht Christoph Lippert darüber, wie maschinelles Lernen die Diagnostik bestimmter Erkrankungen verfeinert, so dass Mediziner*innen deutlich früher als bisher in das Krankheitsgeschehen eingreifen können.

„Das Meeting versteht sich als Plattform für Nachwuchswissenschaftler*innen und steht gebührenfrei jedem offen: von Grundlagenwissenschaftler*innen, Anwendungsexpert*innen, Ingenieur*innen über translational Forschenden bis zu Studierenden und Auszubildenden“, betont Thoralf Niendorf. Die Vorträge werden in verschiedenen Zeitfenstern stattfinden, damit Interessierte aus unterschiedlichen Zeitzonen teilnehmen können.

Link zur Veranstaltung

Kostenfreie Lastenräder künftig an zehn Standorten auszuleihen

Kostenfreie Lastenräder künftig an zehn Standorten auszuleihen – fLotte kommunal Pankow ist gestartet

„Wieso-weshalb-warum“ – nach dieser bekannten Zeile aus dem Sesamstraßen-Lied hat die Janusz-Korczak-Bibliothek das neue Lastenrad benannt, das im Rahmen des „fLotte kommunal“-Projekts in Pankow seit neuestem in der Bibliothek in der Berliner Straße beheimatet ist. Offiziell eingeweiht wurde es am 20. August von Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, und Bezirksbürgermeister Sören Benn.

Das Lastenrad ist eines von insgesamt zehn Rädern, die in den kommenden Wochen über den gesamten Bezirk verteilt werden. Um eine nachhaltige Mobilität durch die Nutzung von Lastenrädern zu fördern, kooperiert der Bezirk Pankow mit dem ADFC Berlin e.V. und stellt diese an zehn Ausleihstationen im gesamten Bezirk künftig kostenfrei zur Verfügung. Die Lastenfahrräder können tageweise bis zu einer Dauer von drei Tagen ausgeliehen werden. Neben der Janusz-Korczak-Bibliothek sind auch an vier weiteren Stadtteilbibliotheken Räder ausleihbar. Dazu gehören die Heinrich-Böll-Bibliothek in Prenzlauer Berg, die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in Weißensee sowie die Stadtteilbibliotheken Buch und Karow. Weitere Standorte sind das Amtshaus Buchholz, das Stadtteilzentrum Pankow, das Landhaus Rosenthal, die Kirchengemeinde Alt-Blankenburg und die Zukunftswerkstatt Heinersdorf.

Vollrad Kuhn erklärt: „Es war uns bei der Umsetzung des „fLotte kommunal“-Projekts wichtig, dass wir die Räder insbesondere auch dort unterbringen, wo es bislang nur wenige Angebote für alternative Mobilität gibt. Ich freue mich sehr, dass uns dies gelungen ist und nun von Buch über Karow bis Rosenthal auch die Außenbezirke in den kostenfreien Lastenradverleih eingebunden sind. Denn eine echte Mobilitätswende kann sich nicht nur auf die Innenstadtbereiche beschränken.“

Sören Benn, Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Kultur, ergänzt: „Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leben, das ist ganz klar eine Frage unserer Alltagskultur – also ob wir ein Auto nutzen oder ein Lastenrad. Das Umsteigen auf CO2-neutrale Mobilität muss so leicht wie möglich gemacht werden. Deshalb freue ich mich, dass wir nun im Bezirk gleich an mehreren Bibliotheken, Treffpunkten und Stadtteilzentren dieses neue Angebot bereitstellen können.“

Reserviert werden können die Räder auf der fLotte-Berlin Webseite des ADFC Berlin: https://flotte-berlin.de/
Abgeholt werden die Lastenräder dann mit einem Buchungscode direkt in der Station vor Ort.

fLotte – kommunal baut auf dem kostenfreien Lastenradangebot fLotte Berlin des ADFC Berlin e.V. auf. Finanziert wird die „fLotte kommunal“ aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030) der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie aus bezirkseigenen Mitteln.

An diesen zehn Standorten in Bezirk Pankow sind künftig Lastenräder ausleihbar: *

  • Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Str. 87, 10409 Berlin
  • Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120-121, 13187 Berlin
  • Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41, 13088 Berlin
  • Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77, 13125 Berlin
  • Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin
  • Amtshaus Buchholz und Bürgerverein Französisch Buchholz e.V., Berliner Str. 24, 13127 Berlin
  • Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin
  • Landhaus Rosenthal, Hauptstraße 94, 13158 Berlin
  • Kirchengemeinde Alt-Blankenburg, Alt-Blankenburg 17, 13129 Berlin
  • Zukunftswerkstatt Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße 112, 13089 Berlin

Quelle: PM des Bezirksamtes Pankow vom 20. 08. 2021

Senat zieht Wohnungsbau in Karow an sich

Quelle: Tagesspiegel Pankow/Christian Hönicke

“Tagesspiegel-Leute für Pankow”

Aufgrund der „gesamtstädtischen Bedeutung“ hat die  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen das Großvorhaben „Karow-Süd“ an sich gezogen. Der Schritt sei „im Einvernehmen mit dem Bezirk“ erfolgt, teilte die Verwaltung am Donnerstag mit. Dies stelle sicher, „dass an der zügigen Errichtung preisgünstigen Wohnraums festgehalten wird“.

Betroffen sind drei Bebauungspläne in den Gebieten „Am Teichberg“, „Karow Süd“ sowie „Straße 52“ im Norden des Bezirks. Dort sollen insgesamt 3000 neue Wohnungen errichtet werden.

Die Baupläne sind im Bezirk umstritten. Der Bürgerverein „Wir für Karow“ sieht darin eine „Zerstörung Karows“ und forderte eine deutliche Reduzierung der Wohnungszahl. Auch die Pankower Bezirksverordnetenversammlung setzte sich per Beschluss dafür ein, dass das Bezirksamt das Volumen verringert. Nach Ansicht des zuständigen Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) hätten dann maximal 2000 Wohnungen gebaut werden können.

Der Neubau soll nach dem Willen der BVV zudem überhaupt erst starten, wenn die gravierende Verkehrsprobleme im Pankower Norden gelöst sind (unter anderem durch neue S- und U-Bahnlinien für „schnelle, stressfreie Verbindungen in die Stadtmitte“). Dieses Ansinnen dürfte durch die Senatsübernahme nun kaum noch Erfolgschancen haben.

Die Senatsverwaltung begründete den Schritt mit der Überlastung des Pankower Bezirksamts. Bei Aufstellung der Bebauungspläne sowie „der Abstimmung mit den Planungen zu den drei wichtigen Verkehrsinfrastrukturen Turmbahnhof Karower Kreuz, Sellheimbrücke und Anbindung Karow an die B 2“ fehlten dem Bezirk „insbesondere personelle und finanzielle Kapazitäten“.

Der Baubeginn war nach letztem Stand für 2025 geplant. Darauf wollte sich die Senatsverwaltung nun nicht mehr festlegen: „Konkrete Baubeginne lassen sich derzeit noch nicht benennen.“


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übernimmt drei Bebauungspläne in Karow-Süd

19.08.21, Pressemitteilung Senatsverwaltung Stadtentwicklung und Wohnen
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat aufgrund der gesamtstädtischen Bedeutung im Projektbereich „Karow-Süd“ drei Bebauungspläne an sich gezogen.

Aus der Erfahrung mit komplexen Projekten, der Einbindung von Verwaltungen und Öffentlichkeit wird das Referat für Wohnungsbau bei der Stadtentwicklungsverwaltung die Weiterentwicklung dieser Projekte übernehmen. Der Schritt erfolgte im Einvernehmen mit dem Bezirk Pankow und stellt sicher, dass an der zügigen Errichtung preisgünstigen Wohnraums festgehalten wird.

Die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirks Pankow hat mit großem Engagement für die drei Teilgebiete am Karower Kreuz, Str.52 und Karow-Teichberg den Entwurf einer Rahmenplanung erarbeitet. Bei der Umsetzung dieser Rahmenplanung, der Weiterführung bzw. Aufstellung von drei Bebauungsplänen und der Abstimmung mit den Planungen zu den drei wichtigen Verkehrsinfrastrukturen Turmbahnhof Karower Kreuz, Sellheimbrücke und Anbindung Karow an die B 2 fehlen jedoch insbesondere personelle und finanzielle Kapazitäten.

Neben der Fertigstellung ökologischer Untersuchungen des Bezirks werden die wichtigen Aufgaben gemeinsam mit dem Bezirk Pankow und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz angegangen: Mobilität, Regenwasser- und Kompensationsmanagement. Konkrete Baubeginne lassen sich derzeit noch nicht benennen.

Bürgerverein Wir für Karow e.V.

Einladung zur Auftaktwerkstatt zur Vertiefung des städtebaulichen Konzepts zum neuen Stadtquartier Buch – Am Sandhaus

Download (PDF, 259KB)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie nun auch auf diesem Wege zur Auftaktwerkstatt zur Vertiefung des städtebaulichen Konzepts zum neuen Stadtquartier Buch – Am Sandhaus einladen.

Die Auftaktwerkstatt findet am 1. September 2021 als Präsenzveranstaltung in der Mensa Campus Buch (Robert-Rössle-Straße 8, 13125 Berlin) statt. Der Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 18 Uhr.

Möchten Sie an der Werkstatt teilnehmen?

Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail an: beteiligung-buch@list-gmbh.de

Anmeldefrist ist der 30. August 2021.

Download (PDF, 3.89MB)

Geplant ist eine Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der 3-G-Regel (getestet, genesen, geimpft). Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen behält sich vor, ggf. an das Infektionsgeschehen angepasste Änderungen vorzunehmen. Über die aktuell gültigen Hygieneregelungen werden sie kurz vor der Veranstaltung informiert.

Nehmen Sie an der Auftaktwerkstatt teil!

Die Planung des neuen Quartiers Buch – Am Sandhaus wird auf Grundlage des städtebaulichen Siegerentwurfs fortgesetzt. Im Rahmen der Auftaktwerkstatt stellt das Büro Studio Wessendorf und Grieger Harzer Landschaftsarchitekten ihren Entwurf vor. Wir möchten Sie einladen, auf der Grundlage des ausgewählten Konzepts über Ihre Vorschläge für Buch – Am Sandhaus an Thementischen zu diskutieren: Welche Elemente des Entwurfs eines klimaneutralen, nachhaltigen, sozial gemischten, inklusiven Stadtquartier sollen noch gestärkt werden?

Im Herbst 2021 finden dazu weitere, themenspezifische Werkstätten statt.

Weitere Informationen über das Verfahren und das Beteiligungskonzept finden Sie auch unter

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/wohnungsbau/buch-am-sandhaus/index.shtml

Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse haben an der Auftaktwerkstatt teilzunehmen und mit zu diskutieren.


Initiative Buch Am Sandhaus

 

Bürgerfest auf dem ASP Moorwiese – Naturräume retten

Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese

Unterschriftensammlung „Moorwiese“, Moorlinsen und Wald schützen!

Bitte unterstützt uns mit eurer Unterschrift: zum Erhalt „Moorwiese“, Moorlinsen und Wald schützen!

Unterschriftenblatt zum Download

Ausgefüllte Listen bitte bei einer der folgenden Anlaufstellen abgeben:

  • Initiative Buch Am Sandhaus, Am Sandhaus 10, 13125 Berlin
  • Kinder- und Jugendzentrum „Würfel“, Wolfgang-Heinz-Str. 45, 13125 Berlin
  • Archäologie- und Abenteuerspielplatz MOORWIESE, Wiltbergstraße 29a, 13125 Berlin

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

heute wenden wir uns euch mit der Bitte, uns ab jetzt noch aktiver zu unterstützen.

Nachdem das Gutachter*innengremium im Juni das eindeutige Votum der Bürger*innen rundweg ignoriert hatte, treibt die Senatsverwaltung jetzt die Masterplanung für die Bebauung am Sandhaus auf Grundlage des dort verabschiedeten Wessendorf-Entwurfs voran.
Damit sind weder die Kinder -und Jugendprojekte an der Moorwiese dauerhaft gesichert, noch werden ökologische und soziale Erfordernisse berücksichtigt. Es geht vor allem um Bauen, bauen, bauen.
Dagegen werden wir uns wehren!
Um Politik und Öffentlichkeit unsere Forderungen deutlich zu machen, starten wir eine Unterschriftenaktion. Wir wollen zeigen, dass sehr viele Menschen das Anliegen unterstützen, diesen wichtigen Naturraum und die Kinder- und Jugendprojekte dort zu schützen.
Die Unterschriften wollen wir nach der Berlin-Wahl ans Abgeordnetenhaus übergeben. Denn dort wird letztlich der Bebauungsplan verabschiedet, der die rechtliche Grundlage für die Bebauung bilden wird.
Um unserer Aktion mehr Gewicht zu geben, sammeln wir „echte“ Unterschriften und verzichten auf eine Online-Petition.

Damit wir Gehör finden, brauchen wir sehr viele Unterschriften. Das schaffen wir als kleine Initiative nicht allein. Wir brauchen eure Unterstützung!

Wie wir das machen, möchten wir mit euch gern live und vor Ort besprechen. Am Samstag, 21.8., lädt die Moorwiese endlich wieder zum Familiennachmittag – siehe auch das Plakat im Anhang.
In diesem Rahmen gibt es in zwei Durchläufen , um 14:00 und um 15:30 Uhr, eine Infoveranstaltung mit Vorstellung der Unterschriftenaktion und kleine Workshops, um zu erarbeiten, wie und wo wir am Besten Unterschriften sammeln können.
Dort können auch ausgedruckte Listen abgeholt werden.
Ihr seid herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euch!

Was ihr jetzt schon tun könnt:

  • druckt die Unterschriftenliste aus. Unterschreibt selbst und werbt in eurem Umfeld dafür, dass viele unterschreiben.
  • bittet Freund*innen, Verwandte, Nachbar*innen, die Menschen in eurem Sportverein, die Eltern an der Schule eurer Kinder etc. um Unterschriften und weitere Mithilfe bei der Verbreitung der Listen
  • wenn ihr in Buch und Umgebung arbeitet und die Möglichkeit habt, legt die Listen dort zur Unterschrift aus, z.B. in Läden, Arzt- oder Physiotherapie-Praxen etc.
  • denkt daran, die Listen bis Ende September bei den genannten Sammelstellen abzugeben!
  • kommt am 21.8. zur Moorwiese, nehmt am Workshop teil und diskutiert mit uns, wie wir diese Unterschriftensammlung richtig groß machen!

Lasst uns gemeinsam deutlich machen, wie viele Menschen sich für eine angepasste und naturverträgliche Bebauung Am Sandhaus einsetzen!