Labor trifft Lehrer*in: Proteinfahndung mit Massenspektrometern

Labor trifft Lehrer*in:

Proteinfahndung mit Massenspektrometern

Ohne Proteine funktionieren biologische Prozesse nicht. Doch wie können wir Proteine in ihrer Gesamtheit analysieren und ihre Funktion verstehen? Die Massenspektrometrie-basierte Proteomik ist dafür die Methode der Wahl. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie diese Technologie der Wissenschaft hilft, Lebensprozesse und die molekularen Ursachen von Krankheiten besser zu verstehen. In der Fortbildung lernen Sie die Grundprinzipien der Massenspektrometrie für die Proteinanalytik kennen.

Die Fortbildung findet in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Matthias Selbach (MDC), Proteom Dynamik, statt.

Leitung:

Prof. Dr. Matthias Selbach
Marie Burns

Für wen? – Biologie-Lehrkräfte der Sekundarstufen

Die Fortbildungsreihe Labor trifft Lehrer*in – digital! bietet einmal im Monat biomedizinische Kurse zur aktuellen Forschung für Lehrerinnen und Lehrer an. Diese finden unter der Leitung von Forschungsgruppen am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) statt.

Die Kurse sind von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg als Lehrerfortbildungen anerkannt.

Informationen zu den weiteren Terminen, Kursinhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.

Download (PDF, 2.98MB)

 

Veranstalter: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

 

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

Posted on 5. August 2022. Bookmark the permalink. Kommentare deaktiviert für Labor trifft Lehrer*in: Proteinfahndung mit Massenspektrometern.

Kommentare sind geschlossen.