Blog Archives

Tag der Familie und der Frühen Hilfen Pankow

Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus

  • Ort: Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin
  • Zeit: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Angebot: Wir feiern mit den Familien im Garten hinter dem Bucher Bürgerhaus: Kroko – Gesund im Mund kommt uns besuchen. Es gibt Spiele, Glücksrad und eine Grillerei.
    Dazu gibt es Informationen zu weiteren Angeboten für die Familien der Frühe Hilfen Pankow.

Familienzentrum Buch/Sehstern e.V.

Erziehungs- und Familienberatung im Bucher Bürgerhaus

  • Ort: Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin
  • Zeit: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Angebot: Naturbegleiter etc.
    Dazu gibt es Informationen zu weiteren Angeboten für die Familien: Frühe Hilfen.

„Kleine Schlaufüchse“

  • Ort: Walter-Friedrich-Straße 20, 13125 Berlin
  • Zeit: 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Angebot: Mehrsprachiges
    Kamishibai-Theater für und mit Familien.
    (Start unseres Projekts für Familien zur Sprach- und Leseförderung in der Kita)
    Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in die Welt der Bücher eintauchen und Lust am Erzählen und Vorlesen wecken.

“Kleine Schlaufüchse”

 

Frühlingsfest im Ludwig-Hoffmann-Quartier – Sei mit dabei!

FRÜHLINGSFEST

Frühlingsfest im Quartier – Sei mit dabei!

10. Mai 2025 ab 14.00 Uhr
Rund um Haus 20 im Ludwig Hoffmann Quartier

Der Verein Kultur im Quartier lädt herzlich ein zum großen Frühlingsfest im Quartier! Neben Musik, Kulinarik und Spielangeboten soll auch Raum für Nachbarschaft geschaffen werden. Wer Interesse hat, mit einem eigenen Stand dabei zu sein (z.B. mit Selbstgemachtem, Informationen, Aktionen etc.), melde sich bitte bis Ende April per Mail beim Verein.

Kontakt für Stand-Anmeldung: kultur@l-h-q.de

Ludwig-Hoffmann-Quartier
Wiltbergstraße 50, 13125 Berlin-Buch

Die Glocken kommen in den Turm!

Am 15. April 2025 ab 10:00 Uhr werden die Glocke wieder ihren angestammten Platz in der Glockenstube im Turm der Schlosskirche Berlin Buch erhalten.
Wer Zeit hat, kann gerne vorbeikommen und zuschauen.
Am Ostersonntag werden die Glocken im Rahmen des Ostergottesdienstes das erste Mal im Turm erklingen. Sie sind herzlich zum Gottesdienst am 20.04. ab 10:00 Uhr eingeladen.

Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum

Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum

Rund um den 13. April 2025 feiert die Stiftung Planetarium Berlin mit Partnern mit den Thementagen »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums.

Das Gläserne Labor beteiligt sich vom 9. April bis 13. April mit Workshops im Foyer des Zeiss-Großplanetariums.

Unsichtbares sichtbar machen – Workshops zu Optik und Mikroskopie

Tauche ein in die faszinierende Welt der Optik und Mikroskopie! In unseren Workshops kannst du erleben, wie Licht und Linsen unsere Wahrnehmung beeinflussen, eigene Vergrößerungshilfen bauen und den Mikrokosmos mit eigenen Augen erkunden.

Workshop 1: Bau einer Wasserlupe

Schon vor der Erfindung des Lichtmikroskops nutzten Menschen einfache Methoden, um Dinge zu vergrößern – zum Beispiel Glaskugeln, die mit Wasser gefüllt wurden. In diesem Workshop baust du deine eigene Wasserlupe und erfährst, wie diese frühen Vergrößerungstechniken funktionierten. Ein spannender Einstieg in die Welt der Optik!

In Kooperation mit Logo Gläsernes Labor

Workshop 2: Kleine Tricks mit der Optik

Hast du schon mal versucht eine Muschel aus dem Wasser zu nehmen, wenn du von oben ins Wasser schaust? Wahrscheinlich wirst Du danebengreifen. In diesem Workshop erkundest du anhand kleiner, spannender Experimente, wie Licht gebrochen wird und welche faszinierenden optischen Täuschungen dadurch entstehen. Mit ein paar Tricks wirst du bald wissen, wie du die Muschel trotzdem sicher zu fassen kriegst!

In Kooperation mit Logo Gläsernes Labor

Mehr Informationen zum Gesamtprogramm.

Veranstaltungsort:

Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Mehr Informationen und Anmeldung zum Workshop-Programm.

Quelle: Campus Berlin-Buch/Events

Einladung zum Anläuten am Ostersonntag Bucher Schlosskirche

Einladung zum Anläuten am Ostersonntag Bucher Schlosskirche

Die Uhrblätter sind montiert, und die Glocken aus dem alten Glockenstuhl wurden in den neuen Glockenstuhl im Turm der Bucher Schlosskirche eingesetzt. Am Ostersonntag werden diese nach 2 ½ Jahren das erste Mal erklingen – ein ganz besonderes Ereignis. Die TurmbläserInnen, die in den vergangenen 1 ½ Jahren fleißig geübt haben, werden vom Turm die Osterchoräle zum Klingen bringen. Die Feierlichkeiten beginnen am 20. April um 10:00 Uhr im Gemeindehaus, von dort wird im Laufe des Gottesdienstes zur Kirche übergegangen, um das Osterfest mit den neuen Klängen zu begehen. Im Mai wird das Gerüst umgebaut und der Kran abgebaut, der seinen Dienst getan hat. Es bleibt noch etwas Geduld erforderlich, bis die Kirche im Inneren betreten werden kann.

Quelle: tic Newsletter

Gut Leben Landresort: Ostermarkt

Gut Leben Landresort

Gut Leben ist ein kleiner Ort mit liebevollem.
Einfach mal raus aus dem Alltagstrubel.
Zum Ostermarkt erwartet die Besucher Schönes rund um Ostern, liebevoll Handgemachtes und Leckeres für den Gaumen.
Auch im Bauernhaus erwarten euch leckere Schlemmereien.

Download (PDF, 7.44MB)

Quelle: Gut Leben Landresort

Osterfeuer in Karow

Osterfeuer in Karow

Ostersamstag, 19. April 2025 ab 15:00 Uhr

Alt-Karow/Hofzeichendamm

FF Karow

Wildpflanzenwanderung in Berlin-Buch

Pflanzenbestimmung unserer heimischen Wildkräuter

Wildpflanzenwanderung in Berlin-Buch

Termin: 29. April 2025, 9:30-16:30 Uhr
Ort: Berlin-Buch
Treffpunkt: Treffpunkt: Parkplatz „Steine ohne Grenzen“

Was wächst in unserer Region? Oft über den Weg gelaufen, und doch nicht erkannt? Bei dieser kleinen Wildpflanzenwanderung gibt es eine Einführung in die Pflanzenbestimmung, viel Wissenswertes zu den geläufigen Wildpflanzen (Kräuter, Sträucher, Bäume) und Tipps zu ihrer Verwendung. Im Anschluss daran wird eine leckere Mahlzeit zubereitet.
Am Nachmittag wenden wir uns 1-2 Pflanzen genauer zu und setzen uns spielerisch und gleichzeitig achtsam mit dem Thema „Wildkräuter“ auseinander.

Wir werden den ganzen Tag draußen verbringen und viel zu Fuß unterwegs sein.

Bitte Getränk und Snack mitbringen. Es gibt keine Möglichkeit vor Ort etwas zu erwerben.
Bitte Sitzunterlage und Schreibzeug. wetterangepasste Kleidung und ev. Mücken-, Zecken-und Sonnenschutz nicht vergessen!

Treffpunkt: Parkplatz „Steine ohne Grenzen“
Anreise: mit der S-Bahn bis Berlin-Buch und dann mit dem Bus 353 bis Pölnitzweg, dann 13 min Fußweg bis zum Parkplatz.

Ein ähnliches aber auch weiterführendes Seminar der Dozentin ist am 22.5.2025 am selben Ort.

Dozentin: Ulrike Salzmann ist gelernte Erzieherin und selbständig unterwegs als Kräuter-und Gartenfrau und Kursleiterin für Waldbaden.

Teilnahmegebühr: 35,00 EUR, ermäßigt: 35,00 EUR

Anmeldung:
Stiftung Naturschutz Berlin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Tel.: 030 26394-171
E-Mail: akademie@stiftung-naturschutz.de

Karower Festtage

Karower Festtage

Auf 3 Bühnen und im herzen vom Karow ist dies ein Fest für die ganze Familie. Mit Schaustellerbereich, Kinderbühne, Weindorf, Hauptbühne uvm. – Eintritt frei

Bei den Karower Festtagen erwartet die Besucher:innen ein buntes Fest für die ganze Familie mit Unterhaltung auf drei Bühnen. Ein Schaustellerbereich, eine Kinderbühne, ein gemütliches Weindorf sowie eine Hauptbühne mit abwechslungsreichem Programm sorgen für Spaß und Abwechslung.

09.-11.05.2025

Fr. 14:00 – 22:00 / Sa. 12:00 – 22:00 / So. 12:00 – 20:00 Uhr

Karower Festtage

Karower Festtage

Karower Festtage

Auf 3 Bühnen und im herzen vom Karow ist dies ein Fest für die ganze Familie. Mit Schaustellerbereich, Kinderbühne, Weindorf, Hauptbühne uvm. – Eintritt frei

Download (PDF, 6.05MB)

Bei den Karower Festtagen erwartet die Besucher:innen ein buntes Fest für die ganze Familie mit Unterhaltung auf drei Bühnen. Ein Schaustellerbereich, eine Kinderbühne, ein gemütliches Weindorf sowie eine Hauptbühne mit abwechslungsreichem Programm sorgen für Spaß und Abwechslung.

09.-11.05.2025

Fr. 14:00 – 22:00 / Sa. 12:00 – 22:00 / So. 12:00 – 20:00 Uhr

Karower Festtage