Blog Archives

Salsa – Tanzabend Offener Tanz-Kurs für alle Nachbar:innen zum Nachbarschaftsaustausch

Willst du Salsa lernen?

Offener Tanz-Kurs für alle Nachbar:innen zumNachbarschaftsaustausch

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

Download (PDF, 208KB)

 

 

Franziska Myck

Koordinatorin des Bildungsverbundes Berlin-Buch

E-Mail: info@bildungsverbund-buch.de

Mobil: 01590 45230567

Logo Bildungsverbund

Salsa – Tanzabend Offener Tanz-Kurs für alle Nachbar:innen zum Nachbarschaftsaustausch

Willst du Salsa lernen?

Offener Tanz-Kurs für alle Nachbar:innen zumNachbarschaftsaustausch

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

Download (PDF, 208KB)

 

 

Franziska Myck

Koordinatorin des Bildungsverbundes Berlin-Buch

E-Mail: info@bildungsverbund-buch.de

Mobil: 01590 45230567

Logo Bildungsverbund

Klassik-Konzert in Buch

Nur mit Voranmeldung! Bitte informieren Sie sich vorher, ob die Veranstaltung stattfindet!

Klassik-Konzert

Frau Professorin Galina Iwanzowa-Bielka präsentiert mit ihren Schülerinnern und Schülern einen bunten, musikalischen Blumenstrauß mit Werken von Bach, Schubert, Mozart, Brahms, Tschaikowsky und Debussy. Das Konzert erinnert an den 1. Todestag von Prof. Dr. Heinz Bielka.

Die Veranstaltung findet auf dem Campus Buch, im MDC.C, Axon statt. Der Eintritt ist frei. Der Freundeskreis des MDC sowie der Förderverein Kirchturm Buch e.V. freuen sich sehr über Spenden, ganz im Sinne von Prof. Bielka, der Gründungsmitglied beider Vereine gewesen ist.

Anmeldung unter (bevorzugt) langer@mdc-berlin.de oder (030) 9406-2438

Sie müssen folgende Angaben machen: Name, Privatadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie “geimpft” mit Datum bzw. “genesen”

Aus dem Gemeindebrief der Ev. Schlosskirchengemeinde Buch:

Einladung zum Benefizkonzert <In Memoriam Heinz Bielka>

Anlässlich des ersten Todestages von Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Heinz Bielka findet am 03. Dezember um 16 Uhr im Hörsaal des MDC ein Konzert unter dem Titel <Klassik in Buch> statt. Professor Bielka lag der Wiederaufbau des Turmes der barocken
Schlosskirche sehr am Herzen und er hat sich sehr dafür eingesetzt. Viele
Jahre war er Vorsitzender des Kuratoriums des Fördervereins Kirchturm Buch e.V. Im Südflügel der Kirche befindet sich das Epithaphium der Ursula Catherina Lindin, das er restaurieren und dort anbringen ließ. Und so bleibt er und die Erinnerung an ihn in der Schlosskirche anwesend.
Frau Professor Galina Iwanzowa-Bielka spielt zusammen mit ihren
Schülern am 03. Dezember klassische Klavierwerke.
Der Eintritt ist frei. Der Freundeskreis des MDC und der Förderverein
Kirchturm Buch sammeln Spenden.
Der Förderverein Kirchturm Buch e.V. lädt herzlich ein. HK

FÄLLT AUS! Neue Wege in der Biomedizin – aktuelle Forschungsthemen vom Campus Buch

FÄLLT AUS!

Cancel reason

Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Danke für Ihr Verständnis.

Neue Wege in der Biomedizin – aktuelle Forschungsthemen vom Campus Buch

Programm

Sonderveranstaltung mit der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft

Multiple Sklerose — warum sollten wir sie kennen
Prof. Dr. Friedemann Paul (Klinische Neuroimmunologie, MDC, und NeuroCure Clinical Research Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Esstörungen — Nature or Nurture?
PD Dr. med. Tobias Hofmann (Med. Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik, Charité – Universitätsmedizin Berlin)

Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.

Eintritt frei.
Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Anmeldung erforderlich:
E-Mail: h.fenz@campusberlinbuch.de

Offener Pilateskurs für alle Nachbar:innen zum Nachbarschaftsaustausch

Jeden Mittwoch findet im Bucher Bürgerhaus im 2.OG von 18:30 bis 19:30 Uhr ein offenens und kostenloses Pilatesangebot statt. Das Angebot ist neben der gemeinsamen sportlichen Betätigung vor allem zum Nachbarschaftsaustausch gedacht.

Das Angebot wird veranstaltet durch das Stadtteilzentrum Buch und den Bildungsverbund Berlin-Buch. Es wird gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem SPK Bezirksamt Pankow in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Pankow/Weißensee.

Offener Pilateskurs für alle Nachbar:innen zum Nachbarschaftsaustausch

Jeden Mittwoch findet im Bucher Bürgerhaus im 2.OG von 18:30 bis 19:30 Uhr ein offenens und kostenloses Pilatesangebot statt. Das Angebot ist neben der gemeinsamen sportlichen Betätigung vor allem zum Nachbarschaftsaustausch gedacht.

Das Angebot wird veranstaltet durch das Stadtteilzentrum Buch und den Bildungsverbund Berlin-Buch. Es wird gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem SPK Bezirksamt Pankow in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Pankow/Weißensee.

Offener Pilateskurs für alle Nachbar:innen zum Nachbarschaftsaustausch

Jeden Mittwoch findet im Bucher Bürgerhaus im 2.OG von 18:30 bis 19:30 Uhr ein offenens und kostenloses Pilatesangebot statt. Das Angebot ist neben der gemeinsamen sportlichen Betätigung vor allem zum Nachbarschaftsaustausch gedacht.

Das Angebot wird veranstaltet durch das Stadtteilzentrum Buch und den Bildungsverbund Berlin-Buch. Es wird gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem SPK Bezirksamt Pankow in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Pankow/Weißensee.

Offener Pilateskurs für alle Nachbar:innen zum Nachbarschaftsaustausch

Jeden Mittwoch findet im Bucher Bürgerhaus im 2.OG von 18:30 bis 19:30 Uhr ein offenens und kostenloses Pilatesangebot statt. Das Angebot ist neben der gemeinsamen sportlichen Betätigung vor allem zum Nachbarschaftsaustausch gedacht.

Das Angebot wird veranstaltet durch das Stadtteilzentrum Buch und den Bildungsverbund Berlin-Buch. Es wird gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem SPK Bezirksamt Pankow in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Pankow/Weißensee.

Offener Pilateskurs für alle Nachbar:innen zum Nachbarschaftsaustausch

Jeden Mittwoch findet im Bucher Bürgerhaus im 2.OG von 18:30 bis 19:30 Uhr ein offenens und kostenloses Pilatesangebot statt. Das Angebot ist neben der gemeinsamen sportlichen Betätigung vor allem zum Nachbarschaftsaustausch gedacht.

Das Angebot wird veranstaltet durch das Stadtteilzentrum Buch und den Bildungsverbund Berlin-Buch. Es wird gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem SPK Bezirksamt Pankow in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Pankow/Weißensee.

Offener Pilateskurs für alle Nachbar:innen zum Nachbarschaftsaustausch

Jeden Mittwoch findet im Bucher Bürgerhaus im 2.OG von 18:30 bis 19:30 Uhr ein offenens und kostenloses Pilatesangebot statt. Das Angebot ist neben der gemeinsamen sportlichen Betätigung vor allem zum Nachbarschaftsaustausch gedacht.

Das Angebot wird veranstaltet durch das Stadtteilzentrum Buch und den Bildungsverbund Berlin-Buch. Es wird gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem SPK Bezirksamt Pankow in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Pankow/Weißensee.