Blog Archives

Grundschule im Panketal: Tag der offenen Tür

Grundschule im Panketal

Tag der offenen Tür

50. Grundschule Berlin-Buch: Tag der offenen Tür

50. Grundschule Berlin-Buch

Tag der offenen Tür

Freitag, den 06. Oktober 2023 von 14:00 – 17:00 Uhr

Opening Symposium of the Core Facility for Cryo-Electron Microscopy of Charité

Eintägiges Symposium im neu eröffneten Isolde-Dietrich-Haus anlässlich der Eröffnung der Cry-EM Core Facility der Charité am Max Delbrück Center (Campus Berlin Buch). Seien Sie dabei und erleben Sie einen ganzen Tag mit wissenschaftlichen Vorträgen von exzellenten Referent*innen, u.a. Holger Gerhardt (Max Delbrück Center), rund um das Thema Kryo-Elektronentomographie.

Weitere Informationen

GS Am Sandhaus: Kinder- und Familienflohmarkt

Grundschule Am Sandhaus

Kinder- & Familienflohmarkt

Am 23.09.23 von 10:00 bis 14:00 Uhr mit Kuchenbasar und Würstchenstand.

Verkauft werden Kindersachen und Spielzeug.

Download (PDF, 1.5MB)

Draußenstadtkonzert catfish row

Gemeindehof Karow der Berliner Stadtmission

Draußenstadtkonzert

catfish row

Grundschule Am Hohen Feld

Grundschule Am Hohen Feld

Tag der offenen Tür

Besuchen Sie ab 17:30 Uhr die Schule und erhalten Sie einen Überblick über das Angebot, entdecken Sie das Gebäude und lassen Sie sich von der Atmosphäre überzeugen, dass diese Schule die richtige für Ihr Kind sein wird.

Grundschule Am Hohen Feld

“MEHR-SPRACH-ICH” auf dem Bucher Panke-Platz

“MEHR-SPRACH-ICH” – Begegnung und Kulturprogramm am 16. September auf dem Panke-Platz in Buch

Das Kunstkollektiv MESTIZX präsentiert in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pankow und weiteren lokalen Organisationen das Projekt “MEHRSPRACHICH” am Samstag, dem 16. September 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Panke-Platz am S-Bahnhof Buch in 13125 Berlin. Der Eintritt ist frei.

Download (PDF, 855KB)

Die Veranstaltung feiert die Vielfalt des Viertels und verbindet alte sowie neue Nachbar:innen bei kulturellen Aktivitäten miteinander. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum mobilen Siebdruck-Workshop, zur Klanginstallation in den Audiotheka-Raum und zum Bühnenprogramm mit mehrsprachigen Künstler:innen. Darüber hinaus geben lokale Organisationen an Infoständen Einblicke in ihr vielfältiges Kulturprogramm, darunter “Mamis en movimiento/BuKa-Projekt”, BENN Buch und die Stadtbibliothek Pankow.

Vielseitiges Programm und frische Perspektiven unter freiem Himmel
MEHRSPRACHICH” erkundet frische Perspektiven und Geschichten über das Leben in Pankow. Mit Workshops und Veranstaltungen rückt das Projekt die Vielfalt der Menschen im Bezirk in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Auf einer mobilen und ausklappbaren Fahrradbühne der Stadtteilbibliothek Pankow präsentieren lokale Künstler:innen in verschiedenen Sprachen ein vielseitiges Programm. Beim Workshop für mobilen Siebdruck können Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse Stoffe bedrucken. Wer möchte, kann eigene Kleidungsstücke mitbringen, um sie selbst zu gestalten. Im Audiotheka-Raum – einer aufblasbaren, transparenten Kuppel – wird eine Klanginstallation erlebbar, die in Zusammenarbeit mit Nachbar:innen aus Buch und Karow entwickelt wurde. Hier können Interessierte Eindrücken aus dem Kiez lauschen – erzählt von den Bewohner:innen.

Das Projekt ist Teil der Initiative DRAUSSENSTADT und wird unterstützt vom Berliner Projektfonds Urbane Praxis, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie von der Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Vielfalt (Moskito).

Weitere Informationen:
http://parkourinpankow.de/
instagram: @mestizx_berlin
Koordination: Mestizx Kollektiv /Lucila Guichón, parkourinpankow@gmail.com

Pressekontakt und Bildmaterial: Patricie Frehse, patricie.frehse@stadtbibliothek-pankow.de

Quelle: PM des BA Pankow vom 29. 08. 2023

History and art on Campus Buch

History and art on Campus Buch

Jeweils einmal im Monat können Sie bei einem Rundgang mehr erfahren über aktuelle Entwicklungen und die Geschichte des Wissenschafts- und Technologiestandorts in Buch. Lernen Sie auch das Projekt CAMPUSart kennen: Wir stellen ihnen Persönlichkeiten wie Oskar und Cécile Vogt vor, erzählen von ihrer Hirnforschung, ihren wichtigsten Stationen und wie sie den Campus Berlin-Buch geprägt haben. Auch Werke namhafter internationaler Künstler und Künstlerinnen auf dem Campus werden Sie sehen – wie zum Beispiel die Leuchttürme von Ólafur Eliasson.

 

Am 09. Oktober 2023 ab 15:00 Uhr findet die nächste Führung auf Deutsch statt. Treffpunkt ist das Torhaus (A8) am Campuseingang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

https://www.campusberlinbuch.de/de/loc

History and art on Campus Buch

History and art on Campus Buch

Jeweils einmal im Monat können Sie bei einem Rundgang mehr erfahren über aktuelle Entwicklungen und die Geschichte des Wissenschafts- und Technologiestandorts in Buch. Lernen Sie auch das Projekt CAMPUSart kennen: Wir stellen ihnen Persönlichkeiten wie Oskar und Cécile Vogt vor, erzählen von ihrer Hirnforschung, ihren wichtigsten Stationen und wie sie den Campus Berlin-Buch geprägt haben. Auch Werke namhafter internationaler Künstler und Künstlerinnen auf dem Campus werden Sie sehen – wie zum Beispiel die Leuchttürme von Ólafur Eliasson.

Die Tour findet am 4. September 2023 ab 15:00 Uhr in englischer Sprache statt. Am 09. Oktober 2023 ab 15:00 Uhr findet die nächste Führung auf Deutsch statt. Treffpunkt ist das Torhaus (A8) am Campuseingang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

https://www.campusberlinbuch.de/de/loc

Zweite “Ausstellung für einen Tag” im Bürgerhaus am 18. September

Zweite “Ausstellung für einen Tag” im Bürgerhaus

Nachdem die erste Ausstellung am 12. 06. 2023 mit Bildern von Maiyada Tlas eine so gute Resonanz gefunden hat, wird am 18. 09. um Uhr Jessica Zabel ihre Bilder vorstellen.
Frau Zabel arbeitet als Krankenschwester und zeichnet mit viel Kreativität und Phantasie überraschende Sichten auf Organe des menschlichen Körpers

 

Der Bucher Bürgerverein und BENN-Buch freuen sich, diese zweite Ausstellung anzukündigen und laden alle Interessierten herzlich dazu ein.
Frau Jessica Zabel wird anwesend sein.