Wann:
7. Mai 2025 um 16:00 – 17:30
2025-05-07T16:00:00+02:00
2025-05-07T17:30:00+02:00
Labor trifft Lehrer*in – digital!
Labor trifft Lehrer*in: Retinale Bildgebung: Das Auge als Fenster zum Gehirn
Bei vielen Volkskrankheiten der Inneren Medizin (wie Diabetes, Bluthochdruck) und der Neurologie (z.B. Multipler Sklerose)
kommt es zu Veränderungen in der Netzhaut. Die Optischen Kohärenztomographie (OCT) ist ein nicht-invasives
Bildgebungsverfahren, mit dem wir typische Schädigungsmuster dieser Erkrankungen im Auge früh und kostengünstig erkennen und im Verlauf beobachten können. In diesem Kurs erklären wir verschiedene Anwendungsgebiete der
OCT. Der Fokus liegt dabei auf der Neurologie und wie neue OCT-Bildverarbeitungsmethoden die Netzhaut zu einem Fenster zum
Gehirn machen.
mehr Informationen
Download (PDF, 382KB)
Veranstalter: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Willkommen zu Labor trifft Lehrer*in!
Labor trifft Lehrer*in ermöglicht es Lehrkräften in ganz Deutschland, in die aktuelle Forschung am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin einzutauchen. Einmal monatlich laden wir Sie mittwochs von 16:00 – 17:30 Uhr in unsere virtuellen Labore ein, um mit einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler über deren Forschung und Werdegang zu sprechen, und Ihre Fragen zu stellen.
Über die Vorträge und Diskussionen hinaus möchten wir Ihnen so viel wie möglich aus unserer Spitzenforschung für die Schule mitgeben – seien es Unterrichtsmaterialien, Insiderinfos aus dem Wissenschaftsbetrieb, Kontakte zu Forschenden, Berufsberatung für Ihre Schüler*innen oder Grundlagen für Diskussionen über den Einfluss der modernen Forschung auf unsere Gesellschaft.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Schauen Sie in unserem virtuellen Labor vorbei und lassen Sie sich für Ihren Unterricht inspirieren! Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung
Quelle: Labor trifft Lehrer*in
Ähnliche Beiträge