Blog Archives

Rat rund ums Thema Steuern

Rat rund ums Thema Steuern

kostenlose Erstberatung
durch die Beratungsleiterin M. Bruse der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V.

Anmeldung im Stadtteilzentrum Buch unter 030 / 941 54 26

Download (PDF, 264KB)

Rat rund ums Thema Steuern

Rat rund ums Thema Steuern

kostenlose Erstberatung
durch die Beratungsleiterin M. Bruse der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V.

Anmeldung im Stadtteilzentrum Buch unter 030 / 941 54 26

Download (PDF, 428KB)

Stadtteilzentrum inklusiv

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

Stadtteilzentrum inklusiv

Bitte alle an Bord und Leinen los für das Projekt “Stadtteilzentren + Selbsthilfekontaktstellen inklusiv”

Wir möchten hier, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört und mitmachen darf. Egal wie man aussieht, ob man eine Behinderung hat oder welche Sprache man spricht. Wenn alle Menschen dabei sein können, ist es normal verschieden zu sein. Und alle haben etwas davon: Wenn es zum Beispiel weniger Treppen gibt, fällt Senioren, Menschen mit Behinderung oder Kinderwagen-Schiebern das Leben leichter.

Das Selbsthilfezentrum und das Stadtteilzentrum hier im Bürgerhaus Buch machen sich gemeinsam auf den Weg, inklusive Einrichtungen zu werden. Also bitte alle an Bord!

Die Auftaktveranstaltung fand am 22. August von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.  Ein weiterer Workshop zum Thema findet am 10.10. statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Download (PDF, 708KB)

 

Kwibik, der Angstfresser (Lesung & Workshop für Kinder)

Sprachenherbst

Acht Sprachen entdecken und erleben – das können Interessierte aller Altersgruppen bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sprachenherbst“ in den Öffentlichen Bibliotheken in Pankow vom 26. September bis 10. November 2023.

In Zusammenarbeit mit Initiativen aus Pankow bieten wir Lesungen und Workshops in Englisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch und Ukrainisch an. Bei zweisprachigen Angeboten wird alles auch auf Deutsch vorgelesen. Interessierte können also – je nach Verständnis – einfach nur ein „Sprachbad“ genießen oder die Vorkenntnisse aus Reisen oder der Schule wiederauffrischen.

Samstag, 21.10.2023, 12:00 Uhr
Українською / Німецькою (Ukrainisch/Deutsch)
Ірина Фінгерова / Iryna Fingerova
„Історія жахів Квібіка“ / Kwibik, der Angstfresser (Lesung & Workshop für Kinder)
Stadtteilbibliothek Karow | Achillesstraße 77
in Kooperation mit Plattform Dresden e.V. Anmeldung: 030 90295 6949

Englisch: A. Landgraf – Jumping Clapping and Singing (für Kinder)

Sprachenherbst

Acht Sprachen entdecken und erleben – das können Interessierte aller Altersgruppen bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sprachenherbst“ in den Öffentlichen Bibliotheken in Pankow vom 26. September bis 10. November 2023.

In Zusammenarbeit mit Initiativen aus Pankow bieten wir Lesungen und Workshops in Englisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch und Ukrainisch an. Bei zweisprachigen Angeboten wird alles auch auf Deutsch vorgelesen. Interessierte können also – je nach Verständnis – einfach nur ein „Sprachbad“ genießen oder die Vorkenntnisse aus Reisen oder der Schule wiederauffrischen.

Freitag, 06.10.2023, 10:00 Uhr
English (Englisch)
Adolphine Landgraf: Jumping Clapping and Singing (für Kinder)
Stadtteilbibliothek Buch | Wiltbergstraße 19-23
In Kooperation mit Mamis en Movimiento e.V. sowie BuKa: Buch & Karow in Bewegung
Anmeldung: 030 90295 6941

Berlin Science Week 2023 | BIH und GSCN Stand “Zellen – Medizin der Zukunft?”

Berlin Science Week 2023 | BIH und GSCN Stand “Zellen – Medizin der Zukunft?”

Am BIH sind Zellen der Stoff der Zukunft: Wissenschaftler*innen erforschen ihre Prozesse und Kommunikation bis auf die Ebene von einzelnen Zellen. Das Ziel dabei: Den Körper und Krankheiten so im Detail zu verstehen, dass aus dieser Forschung Gesundheit werden kann – mit neuen Therapien. Wie weit ist die Forschung? Welche Risiken gibt es? Welche Aussichten?

Kommen Sie vorbei am Stand des BIH. Wir stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung und erklären in Impulsvorträgen den Stand der Forschung. Eine Posterausstellung und ein Quiz mit Gewinnen erweitern spielerisch das Wissen um Stammzellen, Informationsmaterial klärt über Zellforschung und zukünftige Therapien auf.

Treffen Sie unsere Expert*innen persönlich in der Speaker’s Corner:
3. Nov | 14:30 Uhr Dr. Elke Luger „Gentherapie in Deutschland – Wo stehen wir?“
4. Nov | 15:00 Uhr: Dr. Daniel Besser „Stammzellen: die Alleskönner?! Perspektiven der Stammzellforschung leicht erklärt“

Anmeldung
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Berlin Science Week CAMPUS statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei.

Quelle: BIH/Science Week

Evangelische Schule Buch – Tag der offenen Tür

Evangelische Schule Buch

Tag der offenen Tür

Besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür

Sind Sie an Leben und Arbeit in unserer Schule interessiert? Möchten Sie Ihr Kind bei uns anmelden? Wir freuen uns, Sie am 06.10.2023 von 14:30 bis 17:30 Uhr bei uns begrüßen zu dürfen!

Krebs? In Bewegung bleiben!

Krebs? In Bewegung bleiben!

Veranstaltung für Patient:innen, Angehörige und Betroffene

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

unser Anliegen ist es, Sie zu Bewegung und Sport vor, während und nach Krebserkrankungen zu informieren.
Erfahren Sie mehr über passende, onkologische Bewegungsangebote in allen Phasen der Behandlung (Akut-, Reha- und Nachsorgephase).
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Prof. Dr. med. Bertram Glaß
Chefarzt Hämatologie und Zelltherapie

Programm

ab 15:30 Uhr Begrüßung
Dr. med. Josephine Faltin, Fachärztin für Innere Medizin
Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation

„Bewegung bei Krebs“
Verena Krell, Sportwissenschaftlerin

an der Humboldt-Universität Berlin und Koordination des OnkoAktiv Netzwerks in Berlin

Download (PDF, 792KB)

Helios-Klinikum Berlin-Buch

Ausstellungseröffnung im Gemeindehaus

Im Herbst gibt es im Gemeindehaus Alt – Buch 36 eine neue Ausstellung mit Werken des Malers und Grafikers H.-Jürgen Malik.

Diesmal steht Karl Friedrich Schinkel ganz im Zentrum der Aufmerksamkeit. Es handelt sich um Illustrationen, die der Künstler für das zweibändige Buch „Schönheiten auf märkischem Sand: Auf den Spuren von Karl Friedrich Schinkel durch Berlin und Brandenburg“ angefertigt hat. Die Texte hat der uns bereits bekannte Buchautor Volker Panecke verfasst; zum Beispiel die Nikolaikirche auf dem Potsdamer Altmarkt und die Römischen Bäder im Schlosspark Sanssouci wirken frisch und lebendig und laden zur neuen Betrachtung ein.

Die Ausstellungseröffnung ist am 13. Oktober um 18:00 Uhr im Gemeindehaus

63. Bucher Kirchenmusiktage

63. Bucher Kirchenmusiktage

Die Kirchenmusiktage in diesem Jahr sind eine Mischung aus unterschiedlichen musikalischen Veranstaltungen, und es ist für traditionelle Kirchenmusikfans ebenso wie für Familien, für Jung und Alt etwas dabei. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, und umso herzlicher möchte ich Sie/Euch einladen, mit einer großzügigen Spende die Kirchenmusik zu unterstützen, bzw. zu helfen, die Kosten zu decken, um die Musiker zu bezahlen, die in diesem Jahr bei den Kirchenmusiktagen mitwirken!

Donnerstag, 12. Oktober Liederabend im Gemeindehaus um 19:00 Uhr mit dem Lied(er)finder Matthias Arndt. Lieder, Texte, Mitsingen für alle,der Eintritt ist frei!

Samstag, 14. Oktober Kammermusik im Gemeindehaus um 16:00 Uhr Es erklingen Musik und Texte von und um Clara und Robert Schumann Peggy Martinot – Oboe, Stefan Paul – Klavier, Jörg Thieme – Lesung

Der Eintritt ist frei!

Sonntag, 15. Oktober Festgottesdienst mit Bachkantate um 14:00 Uhr in der kath. Kirche „Mater dolorosa“.

In diesem Festgottesdienst, den unsere Pfarrerin Cornelia Reuter halten wird, erklingt die Bachkantate „Erschallet, ihr Lieder“. Sicher ein besonderer Ohrenschmaus für alle Bach-Fans.

Sopran: Christina Roterberg Alt: Claudia Buhrmann

Tenor: David Ameln Bass: Simon Berg

Orgel: Arno Schneider Orchester: Mitglieder der Bürgersinfonie

Leitung: Annette Clasen

Ebenso wird in diesem Gottesdienst von Mendelssohn „Verleih uns Frieden“ für Chor und Orchester erklingen.

Dazu werden auch ehemalige Sängerinnen und Sänger aus dem Chor der Bucher Schlosskirche eingeladen.

Ev. Schlosskirchengemeinde Buch