Klanglandschaften – MENSCH – MITWELT IM EINKLANG MIT DER NATUR

KLANGLANDSCHAFTEN

MENSCH – MITWELT

IM EINKLANG MIT DER NATUR

Musik, Klangkunst, Performance im Dialog mit Landschaft und Naturwissen. Jedes Jahr im Frühsommer im nördlichen Berliner Umland.

Klanglandschaften sind ein Festival und ein Kulturlabor. Angesichts der Umweltkrise und der damit verbundenen drastischen Veränderungen auf unserem Planeten engagieren sie sich für die Umweltkommunikation mit den Mitteln der Kunst. Wir nutzen dafür die zeitgenössische Musik, die durch ihre flexible Funktionalität ideal geeignet ist, in Dialoge mit Natur und Landschaft zu treten. Besonders Wälder, Flüsse, Meere und der Boden, Flora und Fauna sind die Opfer der menschlichen Umweltzerstörungen.

Lesen Sie bitte hier weiter

Samstag, 14.6.2025, ab 19.45 Uhr

Mühlenbecker Land. Lebendige Wälder und Seen

Sonntag, 15.6.2025, ab 10:30 Uhr

Hobrechtsfelde. Mitwelt erleben

10:30 | Kornspeicher Hobrechtsfelde
HAND IN HAND. KLINGENDE HÖLZER

mit Andrea Tuve

10.30 – 12.30 Uhr | Workshop: WeidenWind und VogelGesang (Kosten 45 €)
Anmeldung erforderlich: andrea@tuve-design.de

Flechten von Naturmaterialien: es entstehen Vogel und Futterplatz

13.00 – 14.45 Uhr | ZweiKlang Weidenflecht-Mitmachaktion

Unter fachkundiger Anleitung erhält jeder Festival-Besucher Gelegenheit, das Flechthandwerk in 15–20 Minuten auszuprobieren. Aus 3-4 Weidenruten entstehen Blatt, Blüte oder ein Segel. Eingewoben in einen Rahmen mit horizontalen Zweigen entsteht aus den Flechtwerken das Weidenbild “Zweiklang”, aufgestellt an einem markanten Platz im Gelände.

13:00 Uhr | Treffpunkt am Kornspeicher
WIR SIND NICHT ALLEIN AUF DER WELT

Insektenführung mit Cathrina Balthasar

Mit der Geoökologin, Natur- und Umweltpädagogin entdecken wir die mit einer Million artenreichste Spezies unter den Tieren, wesentlich für das natürliche Gleichgewicht der Erde.

14.45 Uhr | Treffpunkt Kornspeicher, Start zum Aufführungsort „Vermessene Zeit“

15.00 Uhr | Waldweide
VERMESSENE ZEIT

Eine Musikwanderung von Sandeep Bhagwati
mit dem Kairos Quartett und Mitgliedern des Ensembles Śabdagatitāra

Auf einem Rundweg vermessen Musiker*innen als tönende Landvermesser eine Landschaft. In immer wieder neu gebildeten, weiten Dreiecken wird das mitlaufende Publikum zum Entdecker. Menschengemachte Harmonien und Dissonanzen verschmelzen mit den Gesängen von Wind, Blättern, Insekten und Vögeln.

17.30 – 19.00 Uhr | Historischer Kornspeicher
DAS GANZE DENKEN.

Teilhabe und planetare Verantwortung. Gesprächsrunde mit Fabian Scheidler (Philosoph, Theaterdramaturg, Publizist), John Eckhardt (Kontrabassist) und Volker Staub (Komponist)
Moderation: Gisela Nauck

„Die Dynamik der endlos expandierenden Megamaschine und der sie stützenden technokratischen Ideologie führt in eine planetare Verwüstung. Die Frage nach Alternativen ist daher eine Überlebensfrage, sowohl für die Menschheit als auch für große Teile der übrigen Natur.“ [aus: Fabian Scheidler, Der Stoff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen]

16.15 – 17.00 Uhr | Sechsfüßlerwiese
DIE SONNE SPIELT MIT

Emilio Gordoas Solar Percussion Quintett
mit Emilio Gorda & MAM.manufaktur für aktuelle musik

Die Beziehung zwischen Natur und Klang wird hörbar. An fünf Snaredrums angebrachte Solarpaneele, verbunden mit Vibratoren, bringen die Trommeln zum Klingen. Die Musiker*innen filtern und formen den Sonnenklang.

20.00 – 21.00 Uhr | Wildnisschule
KONZERTINSTALLATION ALS NATUREREIGNIS

mit Volker Staub & MAM.manufaktur für aktuelle musik

Das Publikum, sein Zuhören, ist das Zentrum. Gleich Naturereignissen überraschen Solo-, Duo- und Ensemblestücke des Komponisten Volker Staub aus immer wieder anderen Richtungen. Im komponierten Zusammenwirken verbinden sie sich im Licht der untergehenden Sonne zu einer spannenden Klanglandschaft.

Projektgruppe Musik im Förderverein Naturpark Barnim e.V

in Kooperation mit der Gemeinde Mühlenbecker Land   

Quelle:

Posted on 14. Mai 2025. Bookmark the permalink. Kommentare deaktiviert für Klanglandschaften – MENSCH – MITWELT IM EINKLANG MIT DER NATUR.

Kommentare sind geschlossen.