Wir freuen uns, dass „Bild der Frau“ neulich einen Beitrag über uns gebracht hat.
“Pferde als Landschaftspfleger” ca. 1,5std. Führung
Posted by Andreas Wolf
Hobrechtsfelder Dorfstrasse 51a
16341 Panketal
Bitte informieren Sie sich vorher, ob diese Veranstaltung stattfindet!
Bitte im Voraus telefonisch anmelden: Tel. 0175 – 7604416 (A. Gerke) da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (Corona bedingt).
„Pferde als Landschaftspfleger“ – ca. 1,5stündige Führung von Tierpsychologin Antonia Gerke
Start: Scheune, Gut Hobrechtsfelde
Pferde als Landschaftspfleger.
Bei einer spannenden Führung auf unsere “Riesel-Nord”-Weide können Sie die “Wild”-Pferde in ihrem naturbelassenen Raum beobachten. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Herde und ihren Lebensraum. Die Führung ist kostenfrei.
Mit sachkundiger Begeleitung.
Nur eine halbe Stunde von Berlin entfernt leben Koniks in freier Natur. Besuchen sie die kostenfreie Führung mit Tierpsychologin/Therapeutin Antonia Gerke zum Thema “Pferde als Landschaftspfleger”.
Auf einigen “Waldweiden” von den Berliner Forsten im Norden Berlins pflegen Pferde und Rinder der Agrar GmbH Hobrechtsfelde die Landschaft. Der Auftrag der Tiere: BIODIVERSITÄT!
Erleben Sie die Renaturierung durch große Herbivoren in den ehemaligen Rieselfeldern, beobachten Sie und erfahren Sie mehr über freilebende Pferde im natürlichen Herdenverband und tauchen Sie ein in die Welt der Artenvielfalt am Rande der Großstadt.
Diese Führungen von Fachpersonal zum Thema “Pferd und Umwelt” sind eine Initiative der Berliner Forsten.
14. August 10.00 Uhr
04. September 10.00 Uhr
09. Oktober 10.00 Uhr
06. November 10.00 Uhr
26. Dezember 14.00 Uhr
27. Dezember 14.00 Uhr
Weitere Termine für Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 0175 – 7604416 (A. Gerke).
Infos über Abstands- & Hygieneregeln gibt es vor Ort. Bitte Mundschutz mitbringen (Vorschrift des Forstamtes).
Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde
Ähnliche Beiträge
Posted on 24. Mai 2019. Bookmark the permalink. Kommentare deaktiviert für “Pferde als Landschaftspfleger” ca. 1,5std. Führung.
Kommentare sind geschlossen.