Blog Archives

BUCHER BÜRGERFORUM 25.04. Bucher Forst und NP Barnim

Das nächste Bucher Bürgerforum findet am Dienstag, 25. April um 18.00 Uhr in der Feste-Scheune auf dem Stadtgut Buch, Alt Buch 45-51 statt.

Das Thema ist die weitere Entwicklung im Bucher Forst und im Naturpark Barnim. Es geht um die Erhaltung und den Ausbau der Wander- und Radwege, um den touristischen Ausbau von Hobrechtsfelde und weiterer Ausflugsziele sowie um die Perspektive der Beweidung im Bucher Forst. Zu Gast sind Frau Petra
Bierwirth, Vorsitzende des Fördervereins Naturpark Barnim und Herr Romeo Kappl, Leiter des Forstamts Pankow. Zu Gast ist auch der Pankower Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Herr Vollrad Kuhn.

Können Sie sich noch erinnern, als es hieß, im Bucher Forst soll es wilde Pferde und Rinder geben. Viele hatten die erste Zeit, Angst in den Bucher Forst zu gehen. Heute sind die Tiere und die Menschen schon einander gewöhnt. Aber die Tiere bitte nicht füttern! “Die Pferde sind der absolute Renner bei den Besuchern”, erklärt Romeo Kappel, der Leiter des Forstamtes Pankow gegenüber dem “Bucher Bote” (Bucher Bote, Ausgabe April 2017, Seite 5)

Das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben Waldweide wird durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wissenschaftlich begleitet und startete im Jahr 2011.

“Hauptziel des E+E-Vorhabens Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde ist die Erprobung neuer Synergien zwischen Naturschutz, Forstwirtschaft und stadtnaher Erholung durch die Entwicklung aufgeforsteter Rieselfelder zu beweideten heterogenen Waldlandschaften im Einzugsgebiet einer europäischen Metropole bei gleichzeitiger ökologischer Sanierung des Gebietes. Mittels extensiver Beweidung gilt es, einen für Deutschland neuen Landschaftstyp zu entwickeln: die halboffene Waldlandschaft – unter Berücksichtigung der besonderen Situation auf ehemaligen Rieselfeldern.” (Quelle: FH Eberswalde)

Es wäre sicherlich interessant, welche wissenschaftlichen Ergebnisse vorliegen, ob dieses Projekt weiter wissenschaftlich betreut wird und ob die Ergebnisse veröffentlicht bzw. vorgestellt werden.

Hier finden Sie ein Abschlussbericht des Projektes vom 10. 08. 2015: Abschlussbericht

Für die Verbesserung der touristischen Aktivität des Naherholungsgebietes wurden Wege befestigt, rund 200 Infoschilder, zahlreiche Wegweiser, Beobachtungsplattformen aufgestellt. Am S-Bahnhof Buch findet sich bis jetzt noch kein Hinweisschild auf die Waldschule Bucher Forst oder das Gut Hobrechtsfelde.

“Wir wollen über die Waldschule hinaus verstärkt Bildungsprojekte unterstützen”, so Romeo Kappel. Der Koordinator des Bildungsverbundes Buch, Karsten Mühle, gründete ein Runden Tisch zum Bucher Forst. An diesem treffen sich u.a. Revierförster, das Team der Waldschule, Vertreter des Forstamtes Pankow und Vertreter von Waldkindergärten. Sie beraten, wie der Bucher Forst noch besser für Bildungszwecke genutzt werden könnte.

Naturpark Barnim

Der rund 750 Quadratkilometer große Naturpark Barnim ist das einzige gemeinsame Großschutzgebiet der Länder Brandenburg und Berlin. Rund 5,4 Prozent der Fläche befinden sich in den nördlichen Berliner Stadtbezirken Pankow und Reinickendorf. Zwischen Bernau, Bad Freienwalde, Eberswalde, Liebenwalde  und Oranienburg liegt der Brandenburger Teil des Naturparks.

Vor allem die großflächigen Wälder und Forsten prägen das Landschaftsbild des Naturparks. Hinzu kommen zahlreiche Seen, Moore, fast unberührte Fließtäler und Ackersölle. Diese kleinen, oft mondrunden Gewässer sind Lebensraum für das Wappentier des Naturparks, die Rotbauchunke.

(Quelle: Barnim-Naturpark

 

Hobrechtswald

Bürgerinitiative “Pro Weidetiere”

Naturpark Barnim

Leseprobe Broschüre Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde

Schlosspark Buch: 2. BA beginnt September 2017

Schlossparkeingang Alt-Buch

Im September 2017 beginnt im Schlosspark Buch der 2. Bauabschnitt, für den Mittel in Höhe von ca. 300.000 Euro bereitstehen. Darüber informierte Andreas Johnke, Leiter des Grünflächenamtes des Stadtbezirkes Pankow auf dem Bucher Bürgerforum am 14. März. Beim 2. Bauabschnitt geht es um die weitere Instandsetzung der Parkwege, die Gestaltung des ehemaligen Aussichtshügels am Hochzeitsweg unweit der Schlosskirche und die Einfriedung des Parkes. Herr Johnke versprach, dass es vor Beginn der Bauarbeiten eine Informationsveranstaltung geben wird. Dann wird es auch konkrete Auskünfte zur Gestaltung des Parkeinganges an der Wiltbergstrasse unweit des S-Bahnhofes Buch geben. Der 3. Bauabschnitt erfolgt in den Jahren 2018/19, hierfür gibt es finanzielle Mittel in Höhe von 380.000 Euro. Dabei geht es um die Gestaltung der Parterre an der ehemaligen Orangerie sowie um die teilweise Wiederherstellung des Holländergartens, aber auch Sitzbänke und Abfallkörbe.

Für den ganzen Stadtbezirk Pankow mit ca. 400.000 Einwohnern sind 300 Mitarbeiter im Straßen- und Grünflächenamt zuständig. Das ist für eine ordentliche Pflege der Parkflächen und öffentlichen Grünflächen zu wenig, außerdem gibt es zu wenig gut ausgebildetes Personal. Das soll sich in den nächsten Jahren hoffentlich ändern, so Herr Johnke. Er betonte 615-544-2210 , wie wichtig es ist, das auch die Bevölkerung etwas für ihre Grünflächen tun sollte. Ein Dank galt dem Bürgerverein, der sich seit Jahren für den Schlosspark einsetzt.

Freiwilliger Arbeitseinsatz im Schlosspark im April 2016

Am 11. April von 10:00 bis 12:00 Uhr findet der nächste Arbeitseinsatz des Bürgervereins im Schlosspark statt. Sie sind herzlich eingeladen, hier eifrig mitzumachen. Die Arbeiten finden in Abstimmung mit dem Grünflächenamt statt. Bei allen Arbeiten im Park muss berücksichtigt werden, dass der Bucher Schlosspark ein Gartendenkmal und ein Naturschutzgebiet ist. Mit Freude hörten die Bucher Bürgerinnen und Bürger, dass in den nächsten Tagen die letzten Zäune im Park beseitigt werden. Damit kann bis zum Baubeginn im September der Park uneingeschränkt genutzt werden. Das vorhandene Parkpflegewerk wird nicht neu erarbeitet, sondern aktualisiert und dient dann als Grundlage für die weitere Entwicklung des Bucher Schlossparks. Da die ehemalige Fläche des Bucher Schlosses ausdrücklich vom Naturschutzgebiet ausgeklammert wurde, könnte hier ein Investor ein kleines Schlosshotel oder Cafe oder ähnliches errichten. Zur Zeit gibt es dafür noch keinen privaten Investor.

Die Diskussion auf dem Bürgerforum zeigte, dass für die Bucherinnen und Bucher nicht nur der Schlosspark als Grünfläche wichtig ist, sondern das die anderen öffentlichen Grünflächen ebenfalls eine bessere Pflege nötig haben. Allerdings schränkte Herr Johnke sofort ein, dass für die Grünflächen in Buch verschiedene Träger zuständig sind. Allerdings wünscht auch er sich wie viele Bucher eine fachgerechte Pflege, insbesondere beim Baumschnitt. Und nach dem Baumschnitt sollten die Zweige und Stämme sehr kurzfristig beseitigt werden.

Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wann die Informationsveranstaltung vor dem Beginn des 2. Bauabschnittes im Bucher Schlosspark stattfindet.

14. März BUCHER BÜRGERFORUM: Schlosspark Buch

Der Bucher Bürgerverein und die Redaktion „Bucher Bote“ laden Sie herzlich ein zum nächsten Bürgerforum in der „Festen Scheune“ auf dem Stadtgut Buch am 14. März um 18:00 Uhr

Schlossparkeingang Alt-Buch

Rekonstruktion des Bucher Schlossparks als öffentlicher Park, Gartendenkmal und Naturschutzgebiet

Auf dieser Veranstaltung informiert das Bezirksamt Pankow über den 2. und 3. Bauabschnitt im Schlosspark Buch. Die Mittel sind laut Aussage des Bezirksbürgermeisters auf dem Bucher Bürgerforum im Februar vom Senat freigegeben. Es geht um die Ertüchtigung der Wege im Schlosspark und danach eine teilweise Herstellung der historischen Parkanlagen.

Zu Gast ist Herr Andreas Johnke, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts Pankow.

Der Bucher Schlosspark ist ein untrennbarer Bestandteil von Buch, seit langem ein Gartendenkmal und seit kurzem auch Naturschutzgebiet. Die Anfänge des Parks gehen bis in das Jahr 1670 zurück, seit 1907 ist er öffentlich zugänglich. Der an den Gutshof angrenzende Schlosspark Buch, Alt-Buch 41, gehört mit den Relikten des 1670/72 unter Gerhard Bernhard Freiherr von Pölnitz angelegten Holländischen Gartens zu den ältesten barocken Anlagen Berlins und der Mark Brandenburg. Viele Bäume im Schlosspark sind alt und wenn sie reden könnten, würde man sicher so manches aus der Bucher Historie erfahren. Die Ausstellung im Gemeindehaus der ev. Schlosskirchengemeinde zeigte kürzlich, wie sich der Park in den letzten Jahrhunderten verändert hat. In den letzten Jahren wurde er nur notdürftig gepflegt. Der Bucher Bürgerverein führte viele freiwillige Arbeitseinsätze im Schlosspark durch. Hier können sich noch mehr Bucher Einwohnerinnen und Einwohner beteiligen. Wann der nächste Arbeitseinsatz ist, darüber informieren wir Sie auf unserer Webseite.

Doch welche Auswirkungen für die Nutzung des Parks hat die Tatsache, das der „Schlosspark Buch und angrenzende Waldfläche“ ein Naturschutzgebiet ist? Können die Liegewiesen uneingeschränkt benutzt werden? Wie soll der Eingang des Schlossparks von der Wiltbergstrasse einmal aussehen? Sie haben noch mehr Fragen. Dann kommen Sie zum Bucher Bürgerforum am 14. März.

NSG “Schlosspark Buch und angrenzende Waldfläche

Wikipedia: Schlosspark Buch

Geplante Baumassnahmen