Blog Archives
Eckert & Ziegler: 9-Monatszahlen mit starkem Umsatzwachstum
Berlin, 8.11.2022. Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, SDAX), konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2022 um 25% auf 164,0 Mio. EUR steigern. Der Nettogewinn lag mit 23,3 Mio. EUR um 5,8 Mio. EUR unter dem Vorjahreszeitraum, in dem der Verkauf und die damit verbundene Entkonsolidierung der Tumorgerätesparte Einmalerträge in Höhe von ca. 9,4 Mio. EUR generierte. Bereinigt um diesen Einmaleffekt erhöhte sich das Konzernergebnis der Aktionäre der EZAG im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 18% von 19,7 auf 23,3 Mio. EUR. Zu diesem Ertragsanstieg trugen, neben günstigen Wechselkursen, gestiegene Umsätze mit industriellen Produkten und Radiopharmazeutika bei.
Eckert & Ziegler mit erfolgreichem ersten Halbjahr 2022
Eckert & Ziegler mit erfolgreichem ersten Halbjahr 2022
Berlin, 11.08.2022. Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, SDAX) konnte ihren Umsatz im ersten Halbjahr um 19% auf 106,8 Mio. EUR steigern. Der Nettogewinn lag mit 15,4 Mio. EUR unter dem Vorjahreszeitraum, in dem der Verkauf und die damit verbundene Entkonsolidierung der Tumorgerätesparte Sondererträge in Höhe von ca. 9,4 Mio. EUR generierte. Bereinigt um diesen Einmaleffekt erhöhte sich das Konzernergebnis der Aktionäre der EZAG im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 20% von 12,8 auf 15,4 Mio. EUR. Zu diesem Ertragsanstieg trugen gestiegene Umsätze mit industriellen Produkten und Radiopharmazeutika sowie günstige Wechselkurse bei.
Das Segment Isotope Products erzielte mit 68,2 Mio. EUR einen um 17,9 Mio. EUR (36%) gestiegenen Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten 2021. Fast alle Hauptproduktgruppen trugen zu dieser guten Entwicklung bei, insbesondere die industriellen Komponenten und das Entsorgungsgeschäft. Rund 4,7 Mio. EUR des Anstiegs sind auf die Akquisition der argentinischen Gesellschaft Tecnonuclear SA zurückzuführen. 3,7 Mio. EUR begründeten sich in einem günstigen US-Dollar Wechselkurs.
Die Umsätze im Segment Medical lagen im ersten Halbjahr mit 41,7 Mio. EUR auf Vorjahresniveau. Unter Berücksichtigung der durch die Entkonsolidierung der Tumorgerätesparte entfallenen Umsätze in Höhe von 1,1 Mio. EUR konnte das Umsatzniveau im Vergleich zum Vorjahr allerdings leicht gesteigert werden.
Die Ergebnisse des ersten Halbjahres entsprechen den Erwartungen des Vorstands. Für das Geschäftsjahr 2022 rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 200 Mio. EUR und einem Jahresüberschuss von rund 27 Mio. EUR. Die Prognose steht unter dem Vorbehalt, dass aus den Entwicklungen in der Ukraine weiterhin keine größeren Verwerfungen resultieren.
Den vollständigen Quartalsbericht finden Sie hier:
https://www.ezag.com/fileadmin/user_upload/ezag/investors-financial-reports/deutsch/euz222d.pdf
Quelle: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG/PM vom 11. 08. 2022
Eckert & Ziegler und PRECIRIX schließen Vereinbarung
Eckert & Ziegler und PRECIRIX schließen Vereinbarung über vorrangige Belieferung mit dem therapeutischen Radioisotop Actinium-225 (Ac-225)
Berlin, 20.07.2022. Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX) und das belgische Biotech-Unternehmen PRECIRIX NV (PRECIRIX) haben einen Vertrag über die Lieferung von Actinium-225 unterzeichnet. Damit bekommt PRECIRIX vorrangigen Zugang zu Eckert & Zieglers hochreinem, trägerfreiem Actinium-225, das für die Markierung von Prüfarzneimitteln in der Radionuklidtherapie eingesetzt wird. „Bisher wird die klinische Forschung und die kommerzielle Nutzung von Actinium-225 durch die Knappheit dieses Radioisotops begrenzt. Wir freuen uns daher über die Zusammenarbeit mit PRECIRIX und darüber, die Hersteller von Radiopharmazeutika mit diesem vielversprechenden therapeutischen Radioisotop versorgen zu können“, erklärt Dr. Lutz Helmke, Mitglied des Vorstands und Betriebsvorstand für das Segment Medical. „Dank unserer Kooperation mit dem kernphysikalischen Institut der tschechischen Akademie der Wissenschaften (UJF) ist die erste Produktion von Actinium-225 in radiochemischer Qualität für Ende 2023 geplant. Wir gehen davon aus, dass wir anschließend einen Drug Master File bei der FDA (USA) einreichen werden, um Actinium-225 in cGMP-Qualität zu produzieren. Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
|
Aktuelle Informationen von Eckert & Ziegler AG
Eckert & Ziegler wird Auftragshersteller für klinische Entwicklungskandidaten basierend auf Lutetium-177 und Actinium-225
Berlin, 06.07.2022. Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX) hat mit dem US-amerikanischen Pharmaunternehmen Ratio Therapeutics Inc. einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung und darauffolgende Herstellung von innovativen radiopharmazeutischen Produkten auf der Basis von Lu-177 und Ac-225 unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Entwicklung eines validierten Herstellungsprozesses sowie die GMP-konforme Herstellung klinischer Prüfpräparate. Ratio Therapeutics wird hierfür ab Juli 2022 die neu errichteten GMP-Suiten am Eckert & Ziegler Produktionsstandort Boston, MA (USA) nutzen.
„Das wachsende Interesse an Radiopharmazeutika schafft einen enormen Bedarf an Expertise bei der Entwicklung und Herstellung von klinischen Prüfpräparaten. Durch die Notwendigkeit Kosten zu senken, hat die Pharmaindustrie in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel eingeläutet – vom vertikal integrierten Geschäftsmodell hin zu einem Lieferantennetzwerk. Mit unseren neuen GMP-Suites und unserem langjährigen Know-how unterstützen wir die Pharmaindustrie, ihre Radiopharmazeutika schneller an den Markt zu bringen“, erklärt Dr. Lutz Helmke, Mitglied des Vorstands und Betriebsvorstand für das Segment Medical bei Eckert & Ziegler.
Lesen Sie bitte hier weiter:
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG/PM
Eckert & Ziegler senkt Gewinnprognose auf 27 Mio. EUR
Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
Berlin, den 05.07.2022. Aufgrund von stockenden Verhandlungen und unter dem Eindruck einer weiteren Eintrübung der internationalen Konjunktur sieht der Vorstand der Eckert & Ziegler AG die Wahrscheinlichkeit, noch in diesem Kalenderjahr außerordentliche Erträge in Höhe von 14,3 Mio. EUR aus dem Verkauf oder der Neubewertung von Vermögensgegenständen erzielen zu können, bei mittlerweile weniger als 50%. Ein höher als erwarteter Auftragseingang und ein solides Halbjahresergebnis werden andererseits dazu beitragen, dass die Gewinne im revolvierenden Geschäft 2022 von bisher 24 auf 27 Mio. EUR und somit im Vergleich zum Vorjahr um 17% ansteigen. In der Summe revidiert der Vorstand seine Prognose für den 2022 Jahresüberschuss daher von 38,3 auf nunmehr 27 Mio. EUR. Die am 24. März 2022 veröffentlichte Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2022 bleibt unverändert. Hier rechnet der Vorstand weiterhin mit einem Umsatzanstieg auf rund 200 Mio. EUR. Detaillierte Halbjahresergebnisse veröffentlicht die Gruppe am 11. August 2022. |
Eckert und Ziegler erwirbt 5.000 qm Hallenfläche
Eckert und Ziegler erwirbt 5.000 qm Hallenfläche für die Expansion der Auftragsentwicklungs- und Lohnfertigungssparte
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, TecDAX) hat vom Berliner Senat am nordöstlichen Stadtrand im Rahmen eines über 66 Jahre laufenden Erbbauvertrages ein Grundstück mit einer 5.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle erworben. Sie wird dort ihr Geschäft mit sämtlichen Phasen der Auftragsentwicklung und Lohnfertigung von Komponenten für Krebsmedikamente und diagnostische Radiopharmazeutika konzentrieren. In den nächsten Jahren werden dafür bis zu 10 Mio. EUR in die Grundsanierung des Gebäudes, die Errichtung moderner Labore und Reinräume gemäß den Anforderungen guter Herstellungspraxis (GMP) sowie in die Schaffung neuer Arbeitsplätze investiert. Aufgrund der Anbindung des Geländes an ein Heizkraftwerk kann die Fertigungsstätte in der energetisch höchsten Effizienzklasse errichtet werden.
“Die zahlreichen Radiopharmazeutika, die sich derzeit weltweit in fortgeschrittenen klinischen Prüfungen befinden, bestärken uns in dem Entschluss, die Kapazitäten für die Auftragsentwicklung und Lohnfertigung aufzustocken”, sagte Dr. Lutz Helmke, Betriebsvorstand der Medizinsparte von Eckert & Ziegler. Wir werden den Standort zudem für die Herstellung eigener Radiodiagnostika nutzen können.”
Der Erwerb und der Ausbau des Berliner Geländes sind ein Eckstein im globalen Kapazitätserweiterungsprogramm der Gruppe, in das bis zum Ende der Dekade knapp 100 Mio. EUR fließen werden. Von den Mitteln profitieren auch Eckert & Ziegler-Standorte in den USA und China. Dort zur Anwendung kommende Fertigungsprozesse sollen in Berlin entwickelt und validiert werden, so dass Kunden aus der Pharmaindustrie Vorprodukte für ihre Medikamente weltweit von Eckert & Ziegler nach einheitlichen Standards beziehen.
Über Eckert & Ziegler.
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG gehört mit über 800 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Das Unternehmen bietet weltweit an seinen Standorten Dienstleistungen und Produkte im Bereich der Radiopharmazie an, von der frühen Entwicklung bis hin zur Kommerzialisierung.
Quelle: PM vom 11. Oktober 2021
Neueste Infos vom Campus Buch
Eckert & Ziegler übernimmt brasilianischen Isotopenspezialisten und stärkt seine Präsenz in Südamerika
Berlin, 2. August 2021. Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, TecDAX) hat über sein brasilianisches Tochterunternehmen Eckert & Ziegler Brasil Isotope Solutions Ltda (EZBIS) zum 31. Juli 2021 die Ambientis Radioproteção mit Sitz in Sao Paulo, Brasilien, übernommen. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz im niedrigen einstelligen Millionenbereich und 24 Mitarbeitern verfügt über weitreichende Erfahrungen und Genehmigungen im Bereich Messtechnik und Logistik für radioaktive Substanzen. Ambientis ist das einzige ISO-17025-zertifizierte Messlabor in Brasilien und Südamerika.
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
Lesen Sie bitte hier die gesamte PM
Berliner Start-up T-knife erhält 110 Millionen Dollar
T-knife, eine Ausgründung von MDC und Charité, hat 110 Millionen US-Dollar bei internationalen Investoren eingeworben. Das Berliner Biotech-Unternehmen entwickelt neuartige Immuntherapien gegen Krebs: Es bringt den T-Zellen von Patient*innen bei, solide Tumoren zu erkennen und zu bekämpfen.
Das Berliner Biotech-Unternehmen T-knife startet durch: Das junge Unternehmen gab am 2. August 2021 den erfolgreichen Abschluss einer Serie-B-Finanzierung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar bekannt. Die Finanzierung wurde von Fidelity Management & Research Company, LLC. angeführt, mit Beteiligung von weiteren neuen Investoren, darunter Life Sciences Partners, Qatar Investment Authority (QIA), Casdin Capital, Sixty Degree Capital und CaaS Capital, sowie den bestehenden Investoren RA Capital Management, Versant Ventures und Andera Partners. Das Spin-off des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin entwickelt neuartige Immuntherapien gegen Krebs: Es bringt den T-Zellen von Patient*innen bei, solide Tumoren zu erkennen und zu bekämpfen.
Lesen Sie bitte hier die gesamte PM
Ilaria Piazza bekommt EMBL Alumni Award
Dr. Ilaria Piazza, Leiterin der Arbeitsgruppe „Allosterische Proteomik“ am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, hat den EMBL Alumni Award 2021 für junge Wissenschaftler*innen gewonnen. Der „John Kendrew Award“ (JKA) wurde ihr während des Welt-Alumni-Tages des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) im Juli als Anerkennung für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen verliehen.
„Ich fühle mich unglaublich geehrt, den John Kendrew Award zu erhalten“, sagt Ilaria Piazza. „Ich kann mit Überzeugung sagen, dass ich die Wissenschaft nicht zu meinem Beruf gemacht hätte, wenn ich nicht PhD-Studentin am EMBL gewesen wäre. Ich habe über dieses Netzwerk zahlreiche Menschen kennengelernt, die meine Sichtweise geprägt haben. Deshalb bin und werde ich immer stolz darauf sein, zum EMBL-Alumni-Netzwerk zu gehören!“
Neues von der Eckert & Ziegler AG
Eckert & Ziegler und Telix Pharmaceuticals schließen Vertrag zur gemeinsamen Vermarktung eines Prostatakrebs-Diagnostikums in den Vereinigten Staaten
Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, TecDAX) und Telix Pharmaceuticals (Telix) werden bei der Vermarktung von GalliaPharm® (68Ge/68Ga Generator) und Illuccix® (Kit zur Herstellung von Ga-68 PSMA-11 Injektion) in den USA eng zusammenarbeiten. Ein entsprechender Vertrag, wurde jetzt von beiden Unternehmen unterzeichnet. Illuccix® ist ein Präparat für die Bildgebung von Prostatakrebs mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET), das derzeit in mehreren Märkten weltweit, darunter auch in den Vereinigten Staaten, zur Zulassung geprüft wird.
Eckert & Ziegler und Telix werden ihre bestehende Zusammenarbeit ausbauen, um den Zugang zur Ga-68 Versorgung in den Vereinigten Staaten weiter voranzutreiben. Im Rahmen der Vereinbarung werden Eckert & Ziegler und Telix die Kombination von GalliaPharm® und Illuccix® an nationale Radiopharmazie-Netzwerke, kommerzielle Apothekenketten, Krankenhausapotheken und andere Zielinstitutionen vermarkten.
Lesen Sie hier die gesamte PM vom 03.06.2021
Eckert & Ziegler-Verbundunternehmen erhält zusätzliche NIAID-Förderung für pharmazeutische Entwicklung
Berlin, 08.06.2021. Myelo Therapeutics GmbH , ein Verbundunternehmen von Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, TecDAX), hat von der NIAD, einer Zweigstelle der amerikanischen Gesundheitsbehörde, weitere finanzielle Mittel zur Entwicklung seiner Wirkstoffkomponente Myelo001 erhalten. Aufgrund einer Aufstockung der bestehenden Vereinbarung erhält Myelo Therapeutics jetzt zusätzlich 2 Millionen US-Dollar für die klinische Entwicklung zur Behandlung des Hämatopoetischen Akuten Strahlensyndroms (H-ARS). Der Rahmenvertrag, der im April 2020 unterzeichnet wurde, umfasst nunmehr ein Volumen von bis zu 6,2 Mio. US$.
Mit den Mitteln wird unter anderem die Entwicklung von Myelo001 als H-ARS-Monotherapie in Richtung einer Investigational New Drug Application bei der U.S. Food and Drug Administration (FDA) vorangetrieben. Die Gelder für die Entwicklung werden ganz oder teilweise durch das Radiation and Nuclear Countermeasures Program der NIAID finanziert. Nur eine ausgewählte Anzahl von Unternehmen wird auf der Grundlage eines hoch kompetitiven Bewerbungsverfahrens gefördert.
Lesen Sie bitte hier die gesamte PM vom 08. 06. 2021
Quelle: PM vom 08. Juni 2021
Eckert & Ziegler AG: Rekordquartal
Eckert & Ziegler: Rekordquartal durch Spartenverkauf und starkes Stammgeschäft
Berlin, 17.05.2021 Sondererträge aus der Entkonsolidierung der Tumorgerätesparte, ein Abflauen der Corona-Einbrüche sowie eine anhaltend starke Nachfrage insbesondere nach pharmazeutischen Radioisotopen haben im erstem Quartal 2021 den Nettogewinn bei der Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700; TecDAX) mehr als verdoppelt. Bei Umsätzen von gut 44 Mio. EUR (VJ: 44) konnte das Berliner Technologieunternehmen einen Nettogewinn von 13,8 Mio. EUR und damit 8,8 Mio. EUR mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres verbuchen.
6,8 Mio. EUR der Quartalserträge gehen auf die Entkonsolidierung der Tumorbestrahlungssparte zurück, die im Segment Medical verbucht wurde. Nettogewinne in Höhe von weiteren 4,9 Mio. EUR (36% mehr als im Vorjahr) erwirtschaftete das Segment mit gestiegenen Erträgen und Umsätzen insbesondere bei pharmazeutischen Radioisotopen und Laborgeräten, aber auch durch Ertragsverbesserungen im Anlagenbau. Sie überkompensierten einen eher schwachen Jahresauftakt im Projektgeschäft (Dienstleistungen für Unternehmen). Die Industriesparte kehrte auf ihr historisches Ertragsniveau vor Corona zurück und wies einen Nettogewinn von 2,5 Mio. EUR aus. Das dritte Segment des Konzerns, die Holding, in der unter anderem präklinische Entwicklungskosten verbucht werden, schloss das Quartal mit einem Verlust von 0,4 Mio. EUR ab.
Obwohl im ersten Quartal bereits fast die Hälfte (48%) der 2021er Jahresertragsprognose von 29 Mio. EUR erreicht wurde, bleibt der Vorstand aufgrund der anhaltenden Pandemie, der das Geschäft weiterhin behindernden Reisebeschränkungen sowie der verlängerten Lieferzeiten für Vorprodukte, etwa im Anlagenbau, vorerst bei den im März veröffentlichten Erwartungen.
Quelle: PM Eckert & Ziegler vom 17. 06. 2021
Eckert & Ziegler schließt langfristigen Liefervertrag mit Sirtex Medical für Yttrium-90 zur Behandlung von Leberkrebs
Die Eckert & Ziegler AG und Sirtex Medical (Sirtex) haben einen langfristigen Liefervertrag über die Verwendung von Yttrium-90 in Sirtex-Mikrosphären zur Behandlung von Leberkrebs abgeschlossen. Die Vereinbarung hat zunächst eine Laufzeit von fünf Jahren und garantiert EZAG einen substanziellen Anteil an der steigenden weltweiten Nachfrage von Sirtex. Sie ergänzt die bestehende Liefervereinbarung, die bereits seit 2009 zwischen Sirtex und Eckert & Ziegler besteht. Die für das Geschäftsjahr 2021 abgegebene Umsatzprognose der Eckert & Ziegler AG bleibt unberührt. “Wir freuen uns über diese langfristige strategische Partnerschaft. Der Vertrag festigt unsere langjährige Zusammenarbeit und vereinfacht die Planbarkeit für beide Parteien. Er unterstreicht erneut unsere starke Marktposition und Kompetenz als führender Produktionspartner für die pharmazeutische Industrie”, erklärt Dr. Lutz Helmke, Mitglied des Vorstands der Eckert & Ziegler AG und verantwortlich für das Segment Medical. “Mit unserer geographischen Expansionsstrategie bieten wir unseren Kunden eine zuverlässige und weltweite Versorgung mit hochwertigen Radioisotopen.” Quelle: PM Eckert & Ziegler |
Neues von Eckert & Ziegler AG
Eckert & Ziegler baut in Berlin GMP-Anlage für radiopharmazeutische Dienstleistungen
Mit der GMP-Anlage wird Eckert & Ziegler komplette Frühentwicklungsdienstleistungen anbieten, einschließlich Prozessentwicklung und Scale-up, CMC-Entwicklung, Herstellung und Verpackung, Produktfreigabe und Stabilitätsprogramme. Das Unternehmen wird damit in der Lage sein, als radiopharmazeutischer Auftragsfertiger Produkte im klinischen Maßstab der Phasen I, II und III und für den kommerziellen Einsatz herzustellen.
Eckert & Ziegler ist als einer der führenden Partner der radiopharmazeutischen Industrie weltweit präsent und verfügt über Produktions- und Vertriebsstandorte in 13 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika und Asien.
In Boston (USA) befindet sich momentan eine Produktionsanlage in Fertigstellung, mit der Yttrium-90 basierte Radiopharmazeutika zur Behandlung von Leberkrebs hergestellt werden können. Zukünftig wird das Unternehmen seine europäischen Produktionskapazitäten für Lutetium-177 markierte Medikamente auf seinen US-amerikanischen Standort erweitern. Lutetium-177 ist ein begehrter Wirkstoff vieler neuer Krebsmedikamente. „Aufgrund der vielen Studien, in denen Lutetium-177 weltweit klinisch geprüft wird, erwarten wir in den kommenden Jahren eine steigende Nachfrage nach diesem Isotop und damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Dafür sehen wir uns mit unseren Produktionsstätten in Europa, Asien und Nordamerika bestens aufgestellt“, ergänzt Dr. Lutz Helmke.
In Jintan (China) investiert Eckert & Ziegler bis zu 50 Mio. EUR in den Bau einer Produktionsstätte für Radiopharmazeutika.
Quelle: PM Eckert & Ziegler vom 14. 04. 2021
Dividendenvorschlag 0,45 EUR pro Aktie. Gewinnanstieg in 2020. Positiver Ausblick für 2021
Die Eckert & Ziegler AG (ISIN DE0005659700, TecDAX) hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatz von 176,1 Mio. EUR (Vj. 178,5 Mio. EUR) und einem Jahresüberschuss von 22,9 Mio. EUR (Vj. 22,0 Mio. EUR) abgeschlossen. Das Ergebnis pro Aktie beträgt splitbereinigt 1,11 EUR. Vor diesem Hintergrund haben Vorstand und Aufsichtsrat heute beschlossen, der Hauptversammlung die Zahlung einer splitbereinigten Dividende in Höhe von 0,45 EUR (Vj. 0,42 EUR) pro dividendenberechtigte Aktie vorzuschlagen.
Für das laufende Geschäftsjahr 2021 rechnet der Vorstand mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau, einem Jahresüberschuss von rund 29 Mio. EUR und einem EPS von rund 1,40 EUR. Die Prognose basiert auf einem gewichteten Durchschnittskurs von 1,15 USD pro Euro und der Annahme, dass aufgrund der COVID19-Pandemie weiterhin keine Schließungen wesentlicher Betriebsstätten oder Verwerfungen anderer Art erfolgen.
Eckert & Ziegler erhält erneut Auszeichnung für exzellente Ausbildungsqualität
Eckert & Ziegler erhält erneut Auszeichnung für exzellente Ausbildungsqualität
Eckert & Ziegler wird zum zweiten Mal in Folge von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin für die besondere Qualität seiner Ausbildung prämiert. Das Berliner Medizintechnikunternehmen war von 2019 bis 2020 bereits Träger des Gütesiegels für “Exzellente Ausbildungsqualität”. Das IHK-Siegel wird für die Dauer von zwei Jahren verliehen.
„Die Re-Zertifizierung bestätigt, dass die Qualität unserer Ausbildung weiterhin auf einem sehr hohen Niveau ist. Ich danke unserem Ausbildungsteam und vielen weiteren engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die unsere Auszubildenden individuell betreuen und fördern. Ganz besonders danke ich aber unseren großartigen Azubis. Sie sind der beste Beweis dafür, dass Lehrjahre bei Eckert & Ziegler spannend und abwechslungsreich sind“, erläutert Dr. Harald Hasselmann, Mitglied des Vorstands der Eckert & Ziegler AG und verantwortlich für das Ressort Personal. „Mit einer Übernahmequote von rund 70% hat die Ausbildung bei Eckert & Ziegler traditionell einen hohen Stellenwert und ist zentraler Bestandteil unserer Personalentwicklung.“
Die IHK hat die Ausbildung bei Eckert & Ziegler anhand von mehr als 40 Kriterien überprüft. Bewertet wurden unter anderem die Rahmenbedingungen, die Durchführung und Betreuung der Ausbildung. Besonders überzeugend waren hierbei die Ablaufprozesse bei der Einarbeitung, die an den Ausbildungsrahmenplan angepassten individuellen Einsatzpläne sowie die Maßnahmen zur Teambildung. Darüber hinaus beeindruckte Eckert & Ziegler damit, dass Auszubildende frühzeitig in eigenverantwortliche Projekte eingebunden werden und damit auch soziale Kompetenzen gefördert werden.
Für den Ausbildungsstart am 1. September 2021 bei Eckert & Ziegler sind noch freie Ausbildungsplätze für Industriekaufleute und Fachinformatiker für Systemintegration verfügbar. Bewerbungsschluss ist der 19. März 2021.
Über Eckert & Ziegler
Die Eckert & Ziegler Gruppe gehört zu den weltweit größten Herstellern für isotopentechnische Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und messtechnische Zwecke. Das Unternehmen konzentriert sich auf Anwendungen in der Krebstherapie, der nuklearmedizinischen Diagnostik und der industriellen Radiometrie. In einigen seiner Arbeitsgebiete ist der Konzern international führend. An weltweit 20 Standorten beschäftigt das Unternehmen rund 800 Mitarbeiter, davon 240 am Sitz der Konzernzentrale in Berlin-Buch. Die Eckert & Ziegler Aktie (ISIN DE0005659700) ist im TecDAX der Deutschen Börse gelistet.
Wir helfen zu heilen.