Termine

März
29
Sa.
Hollandpark Schwanebeck: Frühlingsnacht @ Holland-Park
März 29 um 18:00 – Mai 1 um 22:00

Holland-Park

FRÜHLINGSNACHT

Feier mit uns den Frühlingseinzug! Am 29. März laden wir Dich ein, die Frühlingsnacht in vollen Zügen mit uns zu genießen – von 18:00 bis 22:00 Uhr erwartet Dich ein zauberhaftes Abendprogramm und natürlich Eure liebsten Highlights aus dem Holland-Park.
Unsere Highlights:
  • Walking Acts, die für Magie und Spaß sorgen
  • Kinderschminken mit Glitzertattoos und Basteln im Gartencenter
  • Kinderdisco in der Indoor-Spielhalle – tanz mit Deiner Lieblingsmusik durch den Abend!
  • Feuershow im Außenbereich um 20:30 Uhr – ein spektakuläres Erlebnis
  • Höhenfeuerwerk an der Mühle um 21:00 Uhr – der Höhepunkt des Abends
  • Alle Deine Lieblingsattraktionen bei Nacht – der Park erstrahlt im Frühlingsglanz
  • 10% Rabatt* in der Markthalle und im Gartencenter
  • Besuch auch unseren Tulpenmarkt mit 1 GRATIS-Tulpe zum selber pflücken für jeden Besucher im Park und sogar 3 GRATIS-Tulpen für Jahreskarteninhaber
Lass uns gemeinsam den Frühling willkommen heißen und diesen Abend unvergesslich machen!

 

 

Hollandpark

Apr.
30
Mi.
Stadtteilzentrum Buch: Wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt @ Bucher Bürgerhaus, R. 1.18
Apr. 30 um 12:00 – 14:00

Stadtteilzentrum Buch

Wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt

Sprechstunde für Familien und an Ehrenamt Interessierte durch Stützrad gGmbH

mittwochs 12:00 – 14:00 Uhr

Bucher Bürgerhaus R. 1.18

Download (PDF, 2.37MB)

Kostenlose Bewegungsangebote für Senioren im Schlosspark @ Schlosspark Buch
Apr. 30 um 14:00 – 15:30

BIB-Bewegungsprogramm

 

Das BIB-Bewegungsprogramm© ist ein spezifisches Angebot für Menschen 65 Jahre und älter. Es ist nach aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und wird durch besonders qualifizierte BIB-Trainer*innen© angeleitet. In den Sommermonaten findet es aktuell in vier und zukünftig in sieben dafür ausgewählten Parkanlagen auf den entwickelten BIB-Bewegungspfaden© statt. Das Angebot ist kostenfrei und bedarf keiner besonderen sportlichen Fitness. Es ist jederzeit ein Einstieg möglich. Jeder ist herzlich willkommen. Die Teilnahme an den jeweiligen Terminen setzt jedoch eine telefonische Anmeldung beim QVNIA e.V. voraus!

Ab 05. März 2025 findet das BIB-Bewegungsprogramm©  wieder im Freien rund im Schlosspark statt.

Bitte melden Sie sich wie gewohnt hierzu Donnerstags ab 11:00 telefonisch bei uns unter 030 474 8877 1 an.

 

Trainings-Termine im Schlosspark Buch
5. März bis 26. November

jeden Mittwoch 14:00 Uhr–15:30 Uhr

 

Treffpunkt: Eingang an der Wiltbergstraße, Gegenüber der Hausnummer 21

Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter 030 474 88 77 1 (jeden Donnerstag von 11:00 – 16:00 Uhr)

Download (PDF, 294KB)

 

Bewegungspfad Schlosspark Buch

BIB – Kommunale Bewegungsförderung für Ältere im Bezirk Pankow

 

 

Stadtteilbibliothek Buch: Mario-Kart-Turnier @ Stadtteilbibliothek Buch
Apr. 30 um 14:30 – Mai 14 um 15:30

Stadtteilbibliothek Buch

Mario-Kart-Turnier

Mittwoch, 30.04.2025 von 14:30 – 15:30

Am 30. April findet in der Stadtteilbibliothek Buch ein Mario-Kart-Turnier statt.
Es ist eine Art Challenge für Kinder und Erwachsene, es gibt auch Süßes oder Saures zu gewinnen. Kommt vorbei und schaut, ob es Süßes oder Saures gibt.
Unsere Praktikantin Alea leitet das Projekt, sprecht sie einfach an, wenn ihr eine Runde mitspielen wollt.

Frauenberatung “BerTa”: Hexenfeuer @ Bucher Bürgerhaus, Garten
Apr. 30 um 17:00

Frauenberatung “BerTa”

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

Hexenfeuer

 

Download (PDF, 227KB)

 

 

Facebook/Frauenberatung “BerTa”

 

Selbsthilfe in Buch: Pilates @ Bucher Bürgerhaus, 2. OG, Sportraum
Apr. 30 um 18:30 – 19:30

Selbsthilfe in Buch

 

 

Pilates-Kurs im Bucher Bürgerhaus

 

 

Pilateskurs für alle Altersklassen

Das Bürgerhaus lädt jeden Mittwoch zum Pilates-Kurs ein. Kursleiterin Anna bereitet jeden Mittwoch ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm vor. Jung und Alt ist eingeladen, sich ohne Fitness-Center-Flair und in angenehmer Atmosphäre die Muskeln und Sehnen zu dehnen und zu stärken.

Mi 18:30 – 19:30

 

Jung und Alt ist eingeladen, sich ohne Fitness-Center-Flair und in angenehmer Atmosphäre die Muskeln und Sehnen dehnen und stärken zu lassen.

Für den Kurs bitte lockere Sportkleidung ein Handtuch und Getränk mitbringen. Es stehen Yoga-Matten zur Verfügung.

 

Anmeldung bitte bei Anna
Telefon: 01575 6129364

Für den Kurs ist es angeraten, eine (Yoga)-Matte und lockere Sportkleidung sowie Handtuch und Getränk mitzubringen. Für das erste Probetraining stehen Yoga-Matten zur Verfügung.

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Die Veranstaltung findet im Bewegungsraum im 2.OG (linker Eingang) statt.

 

Bitte meldet Euch kurz bei Anna an, um ihr die Planung zu erleichtern: +49 1575 6129364

Selbsthilfe in Buch/Pilates

Selbsthilfe in Buch: Yoga mit Sara @ Bucher Bürgerhaus, 2. OG, Sportraum
Apr. 30 um 19:45 – 20:45

Selbsthilfe in Buch

 

Hatha-Yoga für Beginner mit Sara

 

Hatha-Yogakurs für Anfänger:innen

Die Selbsthilfe in Buch und Trainerin Sara laden ab sofort zu einem regelmäßigen Yogatraining im Bucher Bürgerhaus ein. Der Kurs richtet sich primär an Anfänger, Fortgeschrittene sind aber auch herzlich willkommen. Matten & Klötze sind vorhanden. Du brauchst nur bequeme Kleidung.

ersten und letzten Mi 19:45 – 20:45 im Monat

Die Selbsthilfe in Buch und Trainerin Sara laden ab sofort zu einem regelmäßigen Yogatraining im Bucher Bürgerhaus ein.

Der Kurs richtet sich primär an Anfänger, Fortgeschrittene sind aber auch herzlich willkommen.

Wo?

Bürgerhaus Buch

Franz-Schmidt-Straße 8 – 10, 13125 Berlin

2.Etage, Bewegungsraum

Wann?

19:45 – 20:45 Uhr

Immer jeden 2. und letzten Mittwoch im Monat

Wer?

Alle sind ♥️-Willkommen!

Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Beginner*innen.

Was?

Matten & Klötze sind vorhanden.

Du brauchst nur bequeme Kleidung.

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Selbsthilfe in Buch

Selbsthilfe in Buch/Yoga

 

Mai
1
Do.
„Wildnis am Stadtrand“ @ Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde
Mai 1 um 10:00 – 11:30
„Wildnis am Stadtrand“

– eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden für Artenvielfalt in den ehemaligen Rieselfeldern am nördlichen Stadtrand von Berlin –

Eine informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden – die Exkursion ist kostenfrei und für Kinder ab 6 Jahren geeignet

Termine 2025
Do., 1. Mai, 10 Uhr
Fr., 2. Mai, 17 Uhr
Do., 29. Mai (Himmelfahrt), 10 Uhr
Fr., 30. Mai, 17 Uhr
So., 20. Juli, 17 Uhr
Mo., 21. Juli, 17 Uhr
So., 10. August, 17 Uhr
So., 14. September, 17 Uhr
Mo., 15. September, 17 Uhr
Sa., 27. Dezember, 11 Uhr
So., 28. Dezember, 11 Uhr

Treffpunkt: Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal
Anmeldung unter: antonia.gerke@gmx.de

Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde

TC Medizin Berlin-Buch: Tag der offenen Tür und Schnuppertraining @ Tennisplätze TC Medizin
Mai 1 um 11:00 – 14:00

TC Medizin Berlin-Buch

 

Am 01.05.2025 öffnen wir endlich wieder unsere Türen für alle Mitglieder und Interessierte, die uns kennenlernen möchten.

TC Medizin Berlin-Buch

Mai
2
Fr.
Kostenlose Bewegungsangebote für Senioren – Karower Teiche @ Karower Teiche | Eingang Pankgrafenstraße / Pankgrafenbrücke,
Mai 2 um 10:00 – 11:30

BIB-Bewegungsprogramm© Karower Teiche

Das BIB-Bewegungsprogramm© ist ein spezifisches Angebot für Menschen 65 Jahre und älter. Es ist nach aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und wird durch besonders qualifizierte BIB-Trainer*innen© angeleitet. In den Sommermonaten findet es aktuell in vier und zukünftig in sieben dafür ausgewählten Parkanlagen auf den entwickelten BIB-Bewegungspfaden© statt. Das Angebot ist kostenfrei und bedarf keiner besonderen sportlichen Fitness. Es ist jederzeit ein Einstieg möglich. Jeder ist herzlich willkommen. Die Teilnahme an den jeweiligen Terminen setzt jedoch eine telefonische Anmeldung beim QVNIA e.V. voraus!

Die Karower Teiche sind ein Naturschutzgebiet im Nordosten von Berlin und liegen am Übergang vom Barnim zum Berliner Urstromtal. Über den Pankeweg kann das abgeschirmte wunderschöne Gelände einmal umrundet werden und eignet sich somit sehr gut als BIB-Bewegungspfade©. Der eigentliche Teichweg führt zwischen den nördlichen und südlichen Teichen hindurch. Die Karower Teiche erreicht man am besten über die Haltestelle „S Karow“ mit der Buslinie 350 oder der S-Bahnlinie S2.

 


 

Jeden Freitag von 10:00 bis 11:30 Uhr

Download (PDF, 355KB)

 

Treffpunkt: Karower Teiche | Eingang Pankgrafenstraße / Pankgrafenbrücke, 13125 Berlin

 

BIB – Kommunale Bewegungsförderung für Ältere im Bezirk Pankow