Blog Archives

Der Vorverkauf für die LNDW 2025 startet

Der Vorverkauf für die LNDW 2025 startet – zum 25. Jubiläum erhalten Sie Ihr Ticket für nur 5 Euro!

 

Liebe Wissenschafts- und Forschungsbegeisterte,

am Samstag, den 28. Juni 2025, ist es wieder so weit: Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) lädt bereits zum 25. Mal dazu ein, hinter die Kulissen der Forschung zu blicken! Von 17:oo bis 24:00 Uhr öffnen rund 50 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen ihre Türen und bieten einmalige Einblicke.

“Die Wissenschaft hat sich in 25 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, ebenso wie die LNDW. Um noch mehr Menschen den Zugang zur faszinierenden Welt der Wissenschaft zu ermöglichen, haben wir in diesem Jubiläumsjahr die Ticketpreise vereinheitlicht und auf fünf Euro gesenkt. Damit laden wir alle Interessierten herzlich ein, Wissenschaft hautnah zu erleben – bei über 1.000 Programmpunkten voller Entdeckungen und Inspiration,“ so Dr. Christina Quensel (Vorsitzende des LNDW e.V. und Geschäftsführerin der Campus Berlin Buch GmbH).

Ab sofort Tickets sichern!

Der Vorverkauf für die LNDW 2025 hat begonnen! Die 5€ Tickets zum Jubiläum sind ab sofort erhältlich unter www.langenachtderwissenschaften.de sowie in allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

Mit Ihrem Ticket haben Sie Zugang zu allen teilnehmenden Einrichtungen und können zudem kostenlos die Sonderbusse nutzen, die Sie zu Veranstaltungsorten bringen, die nicht direkt vom öffentlichen Nahverkehr erreichbar sind – darunter Adlershof und der Campus Buch.

Rund 50 Einrichtungen und spannende Neuzugänge!

Auch 2025 sind wieder zahlreiche Berliner Universitäten, Hochschulen, Bibliotheken, Bundesämter, Museen sowie renommierte Forschungsinstitute dabei.

Neben den bekannten Institutionen freuen wir uns besonders über neue Einrichtungen, die erstmals bei der LNDW teilnehmen:

📍 Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
📍 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
📍 Forschungscampus Dahlem
📍 Sigmund Freud Privat-Universität, Department Psychologie

Das Programm – online ab Mai

Ob faszinierende Experimente, spannende Vorträge oder beeindruckende Wissenschaftsshows – die LNDW 2025 bietet für jedes Interesse das passende Programm!

Das vollständige Veranstaltungsprogramm wird Anfang Mai auf www.langenachtderwissenschaften.de veröffentlicht.

Bleiben Sie gespannt und sichern Sie sich schon jetzt Ihre Tickets!

Quelle: Lange Nacht der Wissenschaften/Newsletter

Zum 25. Mal in Berlin: Die Lange Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025

Jubiläumstickets kosten nur 5 Euro 

Liebe Wissenschafts- und Forschungsbegeisterte,

in wenigen Monaten feiern wir das 25. Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW)! Auch in diesem Jahr haben alle Neugierigen die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Wissenschaft in Berlin hautnah zu erleben.

Am Samstag, den 28. Juni 2025, erwarten Sie von 17 bis 24 Uhr rund 50 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen, die Ihnen mit Experimenten, Laborführungen und Wissenschaftsshows spannende Einblicke hinter die Kulissen bieten.

Programm und Tickets

Neu und nur zum Jubiläum hat die LNDW ein besonderes Angebot für Sie: Die Tickets kosten dieses Mal nur 5 Euro. Der Vorverkauf beginnt im April.

Das Ticket ermöglicht den Zugang zu sämtlichen Veranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen in ganz Berlin. Zudem berechtigen die Tickets zur kostenfreien Nutzung von Sonderbussen, die zu Veranstaltungsorten außerhalb des öffentlichen Nahverkehrs fahren, wie beispielsweise nach Adlershof und zum Campus Buch.

Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows,Laborführungen und einer Late Night Show. Besondere Programmpunkte für Schüler:innen sind ebenfalls wieder Teil des Angebots. Das vollständige Programm der LNDW 2025 wird im Mai veröffentlicht.
__________________________________________________
Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) findet seit 2001 jährlich statt. Zwischen 17 und 24 Uhr erwarten die Besucher:innen über 1.000 Programmpunkte. Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen selbst. Darüber hinaus wird sie von zahlreichen Partnern unterstützt.

Lange Nacht der Wissenschaften