Blog Archives

Benefizkonzert für die Ukraine am 20. Januar in der Stadtteilbibliothek Buch

Stadtteilbibliothek Buch

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Bibliothek,

seit fast einem Jahr wehren sich die Ukrainner: innen gegen den russischen Angriffskrieg. Die Menschen erleben Terror, Zerstörung und unbeschreibliches Leid. Unsere Solidarität mit den Ukrainer: innen ist ungebrochen und somit laden wir Sie/Euch zu dem Benefizkonzert mit Natalia Natalevych und Oksana Schutko am Freitag, den 20. Januar 2023, um 16:00 Uhr ein.

Benefizkn – 1

Wir sammeln Spenden, die zur Wiederherstellung von Bildungseinrichtungen verwendet werden. Hierbei möchten wir die Olena-Zelenska-Stiftung unterstützen, die Spenden zur Restaurierung von Bildungseinrichtungen entgegennimmt: https://zelenskafoundation.org/en

Zudem gibt es eine persönliche Verbindung der Musikerinnen Natalia Natalevych und Oksana Schutko nach Gostomel zu dortigen Kolleg: innen. In Gostomel wurde das Lyzeum Nr. 2 zum großen Teil zerstört. Auch hierfür werden Spenden gesammelt.

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch, um am Freitagnachmittag den Ukrainer: innen unsere ganze Solidarität zukommen zu lassen.

Herzliche Grüße, Doreen Tiepke-Ihlow

 

MINT-Angebot in der Stadtteilbibliothek Buch

MINT-Angebot in der Stadtteilbibliothek Buch
für Kinder und Jugendliche

hiermit möchte ich Sie/euch auf das neue MINT-Angebot (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 19-23, 1. Etage aufmerksam machen:

MachMI(N)T

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
jeden letzten Freitag des Monats

Bild: Stadtteilbibliothek Buch

Mit unserem monatlichen Angebot wollen wir Kinder und Jugendliche für die MINT Themenbereiche, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. Wir werden gemeinsam Roboter bauen, programmieren, experimentieren, Figuren mit dem 3D-Drucker drucken und unsere Umwelt erkunden. Klingt spannend? Kommt vorbei!! Offen für Kinder ab 6 Jahren.
Die nächsten Termine:
27.01. LEGO Roboter bauen & programmieren
24.02. Dash & Dot, Bluebots & Sphero Mini entdecken
Bei Interesse wenden Sie/wendet euch gerne an:
Catharina Tschishkow
Leitung Kinder- und Jugendbereich
Stellv. Bibliotheksleiterin
Tel.: 030 90295 6941
Mit den besten Grüßen

Logo BildungsverbundFranziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin

Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de

Netzwerk Wärme: Bibliothek Buch öffnet seine Türen

Download (PDF, 16KB)

Netzwerk der Wärme

Liebe Bibliotheksfreund:innen, die Stadtteilbibliothek Buch nimmt an dem berlinweiten Programm Netzwerk der Wärme  teil und hat ab jetzt auch am Samstag von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Das Besondere hierbei ist: Die Bibliothek gehört Euch/Ihnen ganz allein, denn wir öffnen servicelos. Was bedeutet das?

Feedback zu der Aktion ist gewünscht.

 

Zum einen: Die beheizten Bibliotheksräume stehen allen Menschen zur Verfügung, unabhängig, ob ein Bibliotheksausweis ausgestellt wurde. Hier kann gelesen, gespielt, gelernt, entspannt und einander begegnet werden. Das freie WLAN und die Internetplätze stehen zur Verfügung. Fast alle Medien sind entleihbar.

Jeden Sonnabend finden Veranstaltungen in der Bibliothek statt: Schattentheater, Kinderschminken, Lesungen, Beratungen zu Umwelt oder Recht und vieles mehr. Die aktuellen Aushänge und Informationen auf der Website informieren Euch/Sie über die wechselnden Angebote.

Zum anderen: Keine Mitarbeiter:innen vor Ort, kein Bezahlen von Entgelten möglich. Tonies, Konsolenspiele, Tolinos und analoge Spiele können nicht ausgeliehen werden.

Wir wünschen allen Besucher: innen einen angenehmen und unterhaltsamen Aufenthalt in der Bibliothek. Feedback zu der Aktion ist gewünscht. Wir können gern während der wöchentlichen Öffnungszeiten ins Gespräch kommen, um über Eure/Ihre Erfahrungen an den mitarbeiterfreien Samstagen zu sprechen. Viel Spaß!!

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern.

Samstag, 10. Dezember; 11:00 Uhr: Pom-Pom-Figuren basteln

Samstag, 10. Dezember; 15:00 Uhr: Martin Muser: “Nuschki” (Lesung)

Samstag, 17. Dezember 2022; 11:00 Uhr: Comic Workshop Krickel-Krakel-Monster

Samstag, 17. Dezember 2022;15:00 Uhr: Cosmo und seine Welt; Deutsch-Türkische Lesung mit Martina Klein

Stadtteilbibliothek Buch

 

Stadtteilbibliothek Buch lädt ein

Am Samstag, den 26.11., finden in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 19-23, 1. Etage, 13125 Berlin zwei Veranstaltungen für Kinder statt.

Um 11:00 Uhr können Grundschulkinder mit ihren Eltern an der spielerisch gestalteten Veranstaltung “Alles Müll?!” teilnehmen.

Was wir nicht mehr brauchen, schmeißen wir weg. Kein Problem. Oder doch?
Bei einem Streifzug durch den Park finden wir schnell Antworten darauf und stellen bei einem Bewegungsspiel erstaunt fest, wie lange unser Müll in der Natur überdauert, bevor er verrottet. Wir können außerdem live erleben, wie die Natur mit ihren eigenen „Abfällen“ umgeht. Beim vergnüglichen Abschlussspiel sammeln wir kreative Ideen zur Abfallvermeidung.

Teilnehmen können alle Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Wer hat kann gerne eigene Arbeitshandschuhe oder Müllzangen mitbringen.

Dozentin: Ursula von Bogen

Kinderschminken

Sonnabend, 26.11.2022, 15:00 Uhr

mit Linda Petzold und Emma Schruf

Um die Zeit zwischen Halloween und Fasching zu überbrücken, schminken wir Euch als was Ihr wollt.

Alle Bucher:innen sind herzlich willkommen!

Stadtteilbibliothek Buch

 

Verlegen der Bushaltestellen am S-Bahnhof „Berlin-Buch“

Wir erneuern die Eisenbahnüberführung über die Wiltbergstraße. Damit wird die Brücke fit für das nächste Jahrhundert gemacht und wertet das gesamte Umfeld des S-Bahnhofs „Berlin-Buch“ auf.

Im Rahmen der Arbeiten sind immer wieder Sperrungen der Wiltbergstraße notwendig.

Die Bushaltestellen wurden daher verlegt. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.

Weitere Informationen sowie eine Grafik mit den Standorten der Bushaltestellen können Sie dem folgenden Plakat entnehmen.

Download (PDF, 245KB)

Quelle: DB/Bauarbeiten Gesundbrunnen – Bernau

ASP Moorwiese: Gauklerfest

ASP Moorwiese

Gauklerfest

ASP Moorwiese


Kultursamstage zum Thema Holzgestalten

3. September, 10. September, 17. September, 24. September


Kultursamstage zum Thema Metallkunsthandwerk / Schmieden

am 1. Oktober, 15. Oktober

Noch Plätze frei – Game Design Kurs

Stadtteilbibliothek Buch

 

Es gibt noch freie Plätze für das Ferienangebot “Game Design Kurs – erstelle dein eigenes Spiel” in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 21, 1. Obergeschoss, nächste Woche vom 01. bis 05. 08. von jeweils 10:00 bis 15:00 Uhr. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.

Download (PDF, 2.71MB)

Logo Bildungsverbund

Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin

Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de

Buswartehäuschen im Pankower Ortsteil Buch

Download (PDF, 176KB)

Walpurgisfest auf der Moorwiese

Walpurgisfest am 30.4.22 von 14 – 18 Uhr – unser Auftaktfest für die Kultursamstage in diesem Jahr.

 

Wir feiern das Winteraustreiben und zählen dabei auf die Unterstützung aller Hexen und Hexer. Um sich das nötige Handwerkzeug zu bauen, können bei uns Hexenbesen gebunden werden. Wir werden Live-Musik auf der Bühne haben, ein großes Feuer und Schmackazien vom Feinsten.
Unterstützt werden wir von der Initiative Buch am Sandhaus, vom Würfel und vom Spielwagen. Der Waldkindergarten macht einen Tag der offenen Tür. Finanziellen Support gibts durch die Jugend- und Familienstiftung Berlin.

Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese

Kultursamstage zum Thema Wollhandwerk

7. Mai, 14. Mai und 21. Mai

Kultur auf unserem Platz heißt dabei nicht nur, dass wir Samstage mit Auftritten kleinerer mittelalterlicher Kapellen oder Theatergruppen  ermöglichen wollen, wir planen auch, uns sogenannter immaterieller Kulturgüter anzunehmen: der Handwerkskultur, die in der Historie immer mit künstlerischem Ausdruck verbunden war. Dabei wollen wir sowohl bei den darstellenden Künsten die Kinder und ihre Familien auf die Bühne holen, als auch die Handwerke so auswählen, dass es den Familien möglich ist, sich selbst auszuprobieren und zu handeln, mit den Händen zu werken.

Dazu haben wir Handwerke ausgewählt, bei denen wir sicher sind, dass sie auf Interesse stoßen und auch von Kindern, Eltern oder Großeltern ausgeführt werden können. Beim Schmieden auf dem Bucher Weihnachtsmarkt haben wir es tatsächlich öfter erlebt, dass der eine oder andere Großvater sich erinnerte, selbst einmal dieses Handwerk erlernt zu haben.

Workshop “Schwarze Berliner*in: Ich gehöre dazu!”

Stadtteilbibliothek Buch

 

Workshop “Schwarze Berliner*in: Ich gehöre dazu!”

morgen am Samstag, den 23.04., von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 19-23, 13125 Berlin im 1. Obergeschoss weiter. Es gibt noch freie Plätze! Interessierte melden sich bitte bei der Leiterin der Stadtteilbibliothek Frau Tiepke- Ihlow: doreen.tiepke-ihlow@ba-pankow.berlin.de oder 030 902956941.