Blog Archives
So hilft das Familienzentrum Buch SEHstern e.V.
Liebe Familien, im Familienzentrum bleiben alle Gruppenangebote bis zum 07. 03. 2021 weiterhin geschlossen. Es ist möglich in Einzelfällen Beratungstermine mit uns zu vereinare.
Neues aus dem Bucher Bürgerhaus
Liebe Familien,
unseren aktuellen Wochenplan finden sie immer im grünen Feld rechts! Bitte einfach bei den Öffnungszeiten auf “Wochenplan” klicken!
Außerdem gibt es alle aktuellen Termine hier und auf unserer FACEBOOK-Seite!
Wir freuen uns auf Euch!
Koch Mit!
Liebe Familien, da zurzeit kein reguläres Kochangebot stattfinden kann, würden wir Euch gern zu einem Picknick draußen in unserem Garten einladen!
WICHTIG: Ihr müsst Euch immer vorher anmelden, per E-Mail oder telefonisch (siehe Kasten rechts), da zurzeit immer nur 2 Familien teilnehmen können.
TERMINE:
23. Juli 2020 | 15.00 – 16.00 Uhr |
“rauskommen – runterkommen – ankommen”
Familienausflug mit den Naturbegleitern der Stiftung Naturschutz Berlin im Schlosspark Buch
ES DÜRFEN WIEDER 10 PERSONEN TEILNEHMEN! 🙂
N Ä C H S T E T E R M I N E :
16. Juli | 20. August | 03. September | 17. September | 01. Oktober | 15. Oktober
jeweils von 15.30 – 17.00 Uhr
Bitte meldet Euch an, am besten per E-Mail.
Natürlich gelten die aktuellen Abstandsregeln und habt bitte einen Mund-Nasen-Schutz dabei!
Wilde Kinder – Wilde Väter
Gemeinsam mit Euren Kindern (5 – 10 Jahre) könnt Ihr mit dem Waldpädagogen Nikolai und dem Erlebnispädagogen Normen die Natur in Buch entdecken!
N Ä C H S T E R T E R M I N :
Unsere Angebote starten sobald Gruppenangebote wieder möglich sind!
Bitte meldet Euch an, am besten per E-Mail. Das Ganze kostet Euch 5,50 €.
Wir freuen uns auf Euch!
Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch
Liebe Nachbarschaft in Buch,
in der Coronazeit möchten wir Sie/Euch weiterhin als Selbsthilfe- und
Stadtteilzentrums-Team in Buch unterstützen und Ihnen/Euch unsere Hilfe
anbieten. Wir stehen Ihnen/Euch im Bucher Bürgerhaus
auch wieder für den persönlichen Kontakt zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Zeit für Sie einplanen können.
Eine vorsichtige Öffnung der Selbsthilfe, der Stadtteilarbeit und des Willkomenskulturprojekts wird aktuell durchgeführt. Einige Angebote werden in anderer Form angeboten oder aufrechterhalten – diese finden Sie in der rechten Spalte unter “Aktuelle Angebote”.
Erreichbarkeit:
Alle Bereiche (Willkommenskultur, Selbsthilfe und Stadtteilarbeit) sind per Email und zu den Sprechzeiten zu erreichen.
———————————————————–
Die Selbsthilfe hat folgende Sprechzeiten:
(Mo 15-18 + Fr 10-13 Uhr) und darüber hinaus telefonisch erreichbar.
Tel. 01520 / 6331593
Tel. 0162 / 529 3458 (Beratung)
selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de
————————————————————
Das Stadtteilzentrum hat folgende Sprechzeiten:
Di, Mi, Do 11-15 Uhr (und darüber hinaus telefonisch erreichbar).
o3o / 941 54 26
Mobil.: 0157 / 830 532 13 (Info + Beratung)
————————————————————–
Das Willkommenskulturprojekt hat folgende Sprechzeiten:
Büroöffnungszeiten: Di-Do 11:00 – 18:00 (telefonisch erreichbar)
Beratungssprechstunde: Mi: 11-13 / Do: 14-16 Uhr
(momentan nur mit vorheriger Terminvereinbarung)
Telefon: 030 – 325 332 38
Mobil: 0177 – 574 27 12
Familienzentrum Buch lädt wieder ein
Das Team vom Familienzentrum ist täglich von 10.00 – 12.00 Uhr telefonisch erreichbar!
Do | 15.00 – 16.00 Uhr | Familien können sich im Garten treffen und austauschen |
SCHULAUFGABENHILFE für GRUNDSCHÜLER_INNEN
Di | 09.30 – 10.45 Uhr | alle Fächer | Bitte hier anmelden! |
11.00 – 12.15 Uhr | alle Fächer | Bitte hier anmelden! | |
15.00 – 17.00 Uhr | musisch-kreativ | Bitte hier anmelden! | |
Do | 09.00 – 10.30 Uhr | alle Fächer | Bitte hier anmelden! |
10.45 – 12.00 Uhr | alle Fächer | Bitte hier anmelden! |
NATURBEGLEITER
Ab 04. Juni (15.30 – 17.00 Uhr) kann das Angebot wieder mit max. 10 Teilnehmer_innen starten. Natürlich gelten die aktuellen Abstandsregeln und habt bitte einen Mund- und Nasenschutz dabei. Treffpunkt ist wie immer der Schlosspark.
BERATUNGSSPRECHZEITEN
Die Beratungen erfolgen telefonisch, in besonderern Fällen können wir uns verabreden.
Soziale Fragen |
Soziale Fragen für Geflüchtete und Familien mit Migrationshintergrund |
|
Claudia Bohn E-Mail schreiben |
Normen Süß E-Mail schreiben |
|
Familiäre Fragen, sonstige Anliegen, Bedarfe und Fragen |
Beratung und Unterstützung für Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund |
|
Beate Wirsig E-Mail schreiben Tel.: 01577 – 540 27 22 |
Nahed El-Soulya (Stadtteilmutter Pankow) – arabisch sprechend – E-Mail schreiben Tel.: 0176 – 43 26 72 54 |
Familienzentrum Buch: Wir helfen Ihnen auch in Corona-Zeiten
Das Jugendamt Pankow als Betreiber des Bucher Bürgerhauses hat dieses mit sofortiger Wirkung für den Publikumsverkehr geschlossen. Also bleibt unser Familienzentrum leider vorerst bis zum 19. April 2020 geschlossen!
Aber natürlich beraten wir Euch sehr gerne telefonisch oder auch per E-Mail zu vielen Fragen rund um die Familie!
Soziale Beratung zu Leistungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie |
Claudia Bohn Tel.: 0176-43 42 54 74 E-Mail schreiben |
|||
Beratung zu Themen rund um die Familie |
Beate Wirsig Tel.: 01577-540 27 22 E-Mail schreiben |
|||
Beratung durch unsere Stadtteil- mutter (arabisch sprechend) täglich 9.00 – 15.00 Uhr |
Nahed El-Soulya Tel.: 0176-43 26 72 54 E-Mail schreiben |
Wir werden Euch informieren, sobald sich an der Situation etwas ändert.
Bleibt gesund – und hoffentlich bis ganz bald!
Euer Team vom Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus
Wilde Kinder – Wilde Väter
N Ä C H S T E R T E R M I N :
Unsere Angebote starten sobald Gruppenangebote wieder möglich sind!
“rauskommen – runterkommen – ankommen”
Das Familienangebot der Naturbegleiter der Stiftung Naturschutz Berlin ist aus der Sommerpause zurück. Mit den Naturbegleitern geht es wieder in den Schlosspark Buch: wir erkunden die Natur spielerisch und lernen wieder eine Menge über das, was uns auf unserem Weg durch den Park begegnet. Bei schönem Wetter verbinden wir unsere Erkundungen mit einem Picknick. Bitte eine Kleinigkeit zum Vespern mitbringen.
![]() |
Treffpunkt: Aussichtshügel im Schlosspark
nächste Termine: |
“Berliner Woche”: Familienzentrum Buch
Von Corina Niebuhr
Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus bietet Raum zum Kontakteknüpfen zwischen Eltern
Krabbelgruppe, Familiencafé, Hello Baby und Wilde Väter, wilde Kinder heißen Angebote im Familienzentrum Buch. Das Haus versteht sich als Treffpunkt für Eltern und Kinder. Wer kommen mag, braucht nur eines: den Wunsch, andere Familien kennenzulernen.
Dies zu unterstreichen ist Beate Wirsig sehr wichtig. Sie leitet das mit Senatsgeld geförderte Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 und weiß aus Erfahrung: „Viele Eltern denken, sie bräuchten irgendeinen Grund oder einen speziellen Beratungsbedarf, um hierher zu kommen. Wir sehen das aber ganz anders. Das Haus ist ein unkomplizierter Treffpunkt und für alle Familien offen, die Gesellschaft suchen.“
Mit ihrem sechsköpfigen Team betreut Wirsig die Angebote im Haus im Auftrag des freien Trägers SEHstern seit Jahren. Das Familienzentrum eröffnete 2012 und ist für viele Eltern und Kinder längst sozusagen ein zweites Zuhause im Kiez. Vieles ergebe sich ganz zwanglos von selbst, erzählt Leiterin Wirsig weiter. „Die Mütter und Väter kommen in unseren Gruppen sehr schnell miteinander ins Gespräch und tauschen bei den Treffen ihre Erfahrungen und ihr Wissen miteinander aus.“ Das sei eigentlich schon das ganze Geheimnis, warum der Ort so wertvoll sei. Alle Eltern erlebten ähnliche Dinge in ihrer Rolle als Mutter oder Vater, weshalb sie sich auch hervorragend untereinander beraten könnten, sie müssen bloß in Kontakt kommen, so Wirsig. „Wie hast Du das gemacht, wie hat Dein Kind darauf reagiert?“
….
Wer neugierig geworden ist, kann den Wochenplan im Internet einsehen unter https://bwurl.de/14fn. Auskünfte gibt es auch unter Tel. 94 79 56 91.