Category Archives: Stadtumbau

Prioritäten für die Entwicklung von Wohnungsbaustandorten im Bezirk Pankow

Am 05. Mai 2021 findet die 41. ordentliche digitale Sitzung der BVV statt. Ein für alle interessantes Thema dürfte sein, wie es mit dem Wohnungsbau im Bezirk Pankow weitergehen soll.

Aus der Tagesordnung:

Ö 2.3 Prioritäten für die Entwicklung von Wohnungsbaustandorten im Bezirk Pankow

Download (PDF, 92KB)

Neues Stadtquartier Buch-Am Sandhaus: Bürgerbeteiligung zum städtebaulichen Gutachter:innenverfahren geht in die nächste Runde

In Berlin-Buch soll in den kommenden Jahren eins von 16 neuen Stadtquartieren entstehen. Neben 2.400 bis 3.000 neue Wohnungen sind im autoarmen Quartier auch Kitas und eine neue Grundschule vorgesehen.

Seit Februar 2021 arbeiten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen drei Planungsteams an städtebaulichen Ideen für das neue Stadtquartier Buch-Am Sandhaus. Zu den ersten Zwischenergebnissen im März konnten die Bürgerinnen und Bürger bereits ihre Hinweise einbringen.
Nun startet die nächste Beteiligungsphase, die nach zahlreichen Rückmeldungen zusätzlich ergänzt wurde. Vom 27. April bis 09. Mai 2021 haben wieder alle Interessierten die Gelegenheit, sich über die weiterentwickelten Entwurfsarbeiten zu informieren und aktiv einzubringen. Dafür stehen die folgenden Formate zur Verfügung:

  • Online-Dialog: Die neuen Entwürfe werden ab Dienstag, 27. April auf mein.berlin.de, der Beteiligungsplattform des Landes Berlins, gezeigt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich zu informieren und ihre Ideen und Hinweisen einzubringen. https://mein.berlin.de/projekte/rahmenplanung-buch-am-sandhaus
  • Zaunausstellung: Die Entwürfe werden außerdem erneut am Zaun der Grundschule Am Sandhaus, Wiltbergstraße 37, am Rande des Plangebietes ausgehängt. Ab Freitag, 30. April können sich Passantinnen und Passanten vor Ort über den Planungsstand informieren.
  • Digitale Planungswerkstatt: Am Montag, 3. Mai 2021 können sich von 17 bis 21 Uhr alle Interessierten über die neuen Entwürfe informieren und mit den Planungsteams in den digitalen Austausch treten. Hierfür bitten wir um Anmeldung per E-Mail an beteiligung-buch@list-gmbh.de.

Ergänzend findet am Montag, 26. April um 18:00 Uhr ein digitaler Informationsabend zu den Themen Naturraum / Ökologie / Wasser / Klima statt. Vorgestellt werden die naturräumlichen Gegebenheiten, die Vorgaben und Anforderungen für die städtebaulichen Entwürfe sowie der Umgang im weiteren Planungsprozess. Anmeldung ebenfalls unter: beteiligung-buch@list-gmbh.de

Die Hinweise und Kritik der Bürgerinnen und Bürger werden gesammelt und den drei Planungsteams für die anschließende Weiterbearbeitung zur Verfügung gestellt, ebenso der begleitenden Fachjury, dem sog. Gutachter:innengremium, in dem auch die Anwohner:innen mit einer Stimme vertreten sind.

Das städtebauliche Gutachter:innenverfahren ist Teil des informellen Rahmenplanverfahrens mit dem Ziel der Erarbeitung eines Masterplans. Er bildet die Grundlage für das darauffolgende formelle Bebauungsplanverfahren, mit dem die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den dringend benötigten Wohnungsneubau geschaffen werden.

Der Beteiligungsprozess für Bürgerinnen und Bürger ist mit Abschluss des städtebaulichen Verfahrens nicht beendet. Auch im anschließenden Masterplanprozess und im formellen Bebauungsplanverfahren sind weitere Beteiligungsangebote über Informations- und Diskussionsformate vorgesehen. Deren Daten werden zeitnah bekannt gegeben.

Weitere Informationen:

Neues Wohngebiet Buch/Am Sandhaus: Info-Abend Naturraum/ Ökologie/ Wasser/ Klima

Informationsabend Naturraum/ Ökologie/ Wasser/ Klima

 

Bei der vergangenen Planungswerkstatt und im Anschluss bekamen wir zahlreiche Rückmeldungen zu den Themen Naturraum / Ökologie / Wasser / Klima, aus diesem Grund wird es zu diesem Themenkomplex einen Informationsabend geben. Dieser findet am 26. April 2021 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr via Zoom statt.

Das Büro bgmr Landschaftsarchitekten wird über die Grundlagen der Planung – Vorgaben und Anforderungen für die Planungsteams referieren und dabei u.a. auf die Themen eiszeitliche Prägung des Naturraumes, wertvolle Biotopstrukturen für Vögel, Fledermäuse und weitere Tiere, Wasserhaushalt und Klimaschutz eingehen.

Anschließend werden Frau Dr. Moorfeld und Frau Rosskopf vom Umwelt- und Naturschutzamt Pankow zum Thema „Weiterer Planungsprozess zur Sicherung und Entwicklung der umweltverträglichen Entwicklung“ sprechen.

Nach beiden Blöcken können Sie Ihre Nachfragen stellen!

Bitte melden Sie sich an unter: beteiligung-buch@list-gmbh.de an.

mein.berlin/Städtebauliches Gutachter*innenverfahren Buch-Am Sandhaus

 

Aktuelles aus Buch

Obwohl der April zu kalt ist, der Frühling zeigt sich auch in unserem Ort an vielen Stellen. Die Fotos zeigen einen unsere schönen Innenhöfe, hier in der Theodor-Brugsch-Strasse, im Abstand von ca. 8 Wochen.

 

 

 

 

 

Es passiert aber auch sonst viel in Buch. Das Käthe-Beutler-Haus  auf dem Campus Buch am Lindenberger Weg wurde kürzlich übergeben, die offizielle Grundsteinlegung für den BerlinBioCube  ist kürzlich erfolgt.

 

 

 

 

 

Das Parkhaus auf dem Parkplatz des Helios-Klinikums ist ebenfalls fertig, im Schlosspark haben die Bauarbeiten für den 5. Bauabschnitt begonnen. Der Abriss der ehemaligen Schule in der Karower Chaussee ist ebenfalls fast abgeschlossen. Hier entsteht ein neuer Schulkomplex mit Sporthalle.

Die ersten Pläne für das neue Wohngebiet Buch V/Am Sandhaus wurden vorgestellt und kontrovers diskutiert. Für die   Öffentlichkeitsbeteiligung sollte aber mehr Zeit eingeplant werden.

Zu den Themen Naturraum / Ökologie / Wasser / Klima wird es einen Informationsabend geben. Dieser findet am 26. April 2021 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr via Zoom statt.

Das Büro bgmr Landschaftsarchitekten wird über die Grundlagen der Planung – Vorgaben und Anforderungen für die Planungsteams referieren und dabei u.a. auf die Themen eiszeitliche Prägung des Naturraumes, wertvolle Biotopstrukturen für Vögel, Fledermäuse und weitere Tiere, Wasserhaushalt und Klimaschutz eingehen.

Anschließend werden Frau Dr. Moorfeld und Frau Rosskopf vom Umwelt- und Naturschutzamt Pankow zum Thema „Weiterer Planungsprozess zur Sicherung und Entwicklung der umweltverträglichen Entwicklung“ sprechen.

Nach beiden Blöcken können Sie Ihre Nachfragen stellen! Am 27. April soll die 2. Phase der Online-Beteiligung beginnen.

Dabei ist die Frage oft gestellt worden, was mit dem Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese  und dem  Naturerfahrungsraum wird.

Moorwiese, Wilde Welt und Waldkind erhalten! Keine Bebauung an der kleinen Wiltbergstraße.

Download (PDF, 96KB)

 

Im Lindenberger Weg wird an den Häusern gebaut. Jetzt hoffen wir, dass endlich die Bauarbeiten an der Kreuzung Wiltbergstrasse/Karower Chaussee/Lindenberger Weg in absehbarer Zeit beendet werden. Im Sommer sind wieder 4 Kinoabende im Freien geplant, auf dem Pankeplatz und im Garten des Bucher Bürgerhauses. Das BENN-Team von Buch ist hier wieder aktiv. BENN-Buch/Vorhaben. Da es durch Corona kaum Möglichkeiten gibt, sich zu treffen, bittet der Bucher Bürgerverein darum, die Online-Möglichkeiten zu nutzen. Wir werden Sie informieren.

mein.berlin/Projekte in Pankow

Text und Fotos: Andreas Wolf

Entwurf fürs Struktur- und Nutzungskonzept für neues Stadtquartier „Blankenburger Süden“ vorgestellt

Im Blankenburger Süden soll in den kommenden Jahren ein gemischtes und lebendiges Stadtquartier entstehen.

Auf Grundlage der Testplanungen von Cityförster / Felixx und yellow z / bgmr wurde dafür nun ein Struktur- und Nutzungskonzeptentwurf erarbeitet. Dieser umfasst neben dem neuen Stadtquartier „Blankenburger Süden“ (ca. 150 ha für ca. 5.000 – 6.000 Wohnungen, Schulen, Kitas, Zentren, verkehrliche Erschließung, Grünflächen, Gewerbeflächen, Straßenbahnbetriebshof) auch die für dessen Anbindung an das überörtliche Verkehrsnetz erforderlichen Erschließungskorridore.

Im heute vorgestellten Entwurf des Struktur- und Nutzungskonzepts  ist sowohl der neue Standort für einen Straßenbahnbetriebshof im Gewerbegebiet Heinersdorf als auch die Lösung der Doppelknotenproblematik Bahnhofsstraße Blankenburg/Heinersdorfer Straße/Blankenburger Pflasterweg enthalten. Zudem wurde als Ergebnis eines Fachgutachtens das geplante Quartierszentrum Blankenburger Süden in Richtung Blankenburg verschoben und hinsichtlich seiner Größe und funktionalen Untersetzung konkretisiert.

Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen: „Mit der Vorlage des Entwurfs des Struktur- und Nutzungskonzepts haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung von Berlin größtem neuen Stadtquartier erreicht. Nun sind die Bürger:innen gefragt, bevor der Senat im Sommer über den weiteren Fortgang beschließen wird.“

Vom 19. April 10:00 Uhr bis zum 09. Mai 23:59 Uhr können sich interessierte Bürger:innen über den aktuellen Planungsstand auf mein.berlin.de informieren und ein Feedback abgeben. Parallel wird mittels der vor Ort zugestellten Planungszeitung, dem aktuellen Projektnewsletter, der aktualisierten Internetseite (www.berlin.de/blankenburger-sueden) wie auch verschiedenen Social-Media-Kanälen informiert.

Die Ergebnisse der Beteiligung fließen ein in die für Sommer 2021 angestrebten Senatsbeschlüsse zum Struktur- und Nutzungskonzept als Grundlage für die Fortführung der Vorbereitenden Untersuchungen, das parallellaufende FNP-Änderungsverfahren sowie den Städtebaulichen Rahmenplan als Grundlage für die Fortführung der Planungen für die ÖPNV-Anbindung des neuen Stadtquartiers mittels Verlängerung der
M 2.

mein.berlin.de/Blankenburger Süden

Was denken Sie über das Struktur- und Nutzungskonzept? aktiv
Sie können das Struktur- und Nutzungskonzept absatzweise oder als Ganzes kommentieren.

Initiative Buch Am Sandhaus: Mehr Zeit für Bürgerbeteiligung

Die Initiative Buch am Sandhaus fordert in einem Brief an die Senatsverwaltung frü Stadtentwicklung, mehr Zeit für die Bürgerbeteiligung am neuen Wohngebiet Buch V/Am Sandhaus einzuplanen. Der Bucher Bürgerverein unterstützt dieses Vorhaben. Durch die Corona-Pandemie ist eine Bürgerbeteiligung erschwert. Bei so einem großen Vorhaben benötigen alle Beteiligten Zeit, um sich mit der komplexen Materie vertraut zu machen.

“Sehr geehrte Frau Glöckner,

ich schreibe Ihnen im Namen der Initiative Buch Am Sandhaus. In Ihrer Funktion als verantwortliche Projektmanagerin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für das städtebauliche Gutachter:innenverfahren zum Neuen Stadtquartier Buch Am Sandhaus möchten wir Sie eindringlich darum bitten und auffordern, den bisher festgelegten Zeitrahmen für das Planungsverfahren zu strecken und damit Raum und Zeit für eine wirksame Bürgerbeteiligung zu ermöglichen.

Mit einer Streckung des Verfahrens bis mindestens Oktober 2021 ließe sich eine wesentlich breitere und tiefere Beteiligung erreichen und damit eine stärkere Akzeptanz und Unterstützung der Planungsergebnisse durch die Bevölkerung erreichen.

Unsere Argumentation basiert zum einen auf unseren unten dargestellten Wahrnehmungen während der bisherigen Verfahrensschritte. Zum anderen wird sie aber auch durch die von Ihrer Senatsverwaltung erarbeiteten Leitlinien für die Beteiligung von Bürger*innen an der räumlichen Stadtentwicklunggestützt, die die Grundlage für die aktuelle Handreichung Partizipation & Pandemie bilden.

Auf Seite 6 der Publikation im Kapitel „Leitlinien der Bürgerbeteiligung“ heißt es:

Berlin will Prozesse und Projekte der räumlichen Stadtentwicklung möglichst schnell voranbringen. Dabei sollen auch vielfältige Interessen berücksichtigt und die Stadtöffentlichkeit beteiligt werden. Diese Beteiligung braucht einerseits Zeit. Sie beschleunigt aber andererseits auch Prozesse und Projekte, da Interessen frühzeitig geäußert und diskutiert werden können. Damit lassen sich spätere Verzögerungen vermeiden und langfristig getragene gemeinwohlorientierte Lösungen umsetzen“

Im folgenden möchten wir schlaglichtartig einige der Gründe aufzählen, warum wir eine Streckung des Zeitrahmens einfordern:

  • Die Ankündigungszeiträume sowie Ort und Zeitraum der Aushänge der ersten Planungsentwürfe (5 Tage, häufig kalt und regnerisch) waren nur unzureichend geeignet, eine breite Bewusstseinsbildung und Information der Bucher Bevölkerung zu erreichen. Unter Teil-Lockdown-Bedingungen (mit der zur Bekämpfung der Pandemie richtigen und wichtigen Aussage des regierenden Bürgermeisters zu Hause zu bleiben und Kontakte zu meiden), muss einer solchen Informationsphase in Zukunft wesentlich mehr Raum und Zeit gegeben werden.
  • Das Planungsprojekt ist komplex und vielschichtig und erfordert selbst von einschlägig vorgebildeten Interessierten eine aufwendige Einarbeitung in rechtliche, technische, planerische und naturraumbezogene Aspekte. Dies braucht in erheblichem Maße Zeit, die die Bürger*innen sich neben beruflichen und familiären Verpflichtungen freischaufeln müssen. Insbesondere in der anhaltenden Pandemie ist es durch Kita- und Schulschließungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise schwierig so kurzfristig die nötige Flexibilität aufzubringen.
  • Beteiligung erfordert Austausch, Diskussion und Positionsfindung innerhalb der Bewohnerschaft! Dies ist bisher nur sehr begrenzt möglich, da Kontaktbeschränkungen und geschlossene Bürgerräume ausschließlich virtuelle Formate zulassen. Gerade in der Findungsphase von Beteiligungsinitiativen ist das ein Hinderungsgrund, deren Überwindung Zeit erfordert.
  • Auch nach Verlängerung des Kommentierungszeitraums der ersten Gutachter*innenentwürfe auf knapp 2 Wochen waren die Hürden für eine Beteiligung breiter Interessensgruppen auf „Mein Berlin“ hoch. Die Darstellung und Fragen in (zu) vielen Unterkategorien folgten eher einer Syntheselogik der Planer*innen folgend, als dem Informationsbedarf und dem Verständnis von interessierten Laien. Ein Perspektivwechsel mit Blick auf die zu Beteiligenden würde helfen. Wer ergiebig zu den 3 Entwürfen kommentieren wollte, musste ein nicht unerhebliches Zeitbudget investieren.
  • Nachdem es im Stadtspaziergang und der Vorstellung der ersten Entwürfe zunächst um ein Verstehen der Planungsansätze ging und Bürger*innen das mit lokalem Kontextwissen zu Buch begleiten konnten, wird in den nächsten Etappen sehr viel mehr auch fachliche Befassung mit speziellen Themen (z.B. Geschosshöhen, Bauweisen, Verkehrskonzepte, Umweltverträglichkeit, etc.) notwendig sein, um Beteiligung sinnvoll zu gestalten. Hierfür kann nicht erwartet werden, dass Fristen, die selbst für die Gutachter*innen sehr eng sind, für Bürger*innen mit eigenen Berufen und Beschäftigungen funktionieren können.

Die beschriebene Auswahl von Punkten führt dazu, dass 1.) die im o.g. Senatsleitfaden geforderte Aktivierung „beteiligungsferner Bevölkerungsgruppen“ (Kapitel Beteiligungskonzept, S. 8) verfehlt wird und 2.) engagierte Bürger*innen sich aus Zeitmangel nicht in ausreichendem Maße vorbereiten und einbringen können.

Nach aktueller Einschätzung der Bundesregierung und des regierenden Bürgermeisters können wir frühestens ab Juli 2021 mit spürbaren Verbesserungen der gegenwärtigen Einschränkungen durch das Pandemiegeschehen rechnen. Rechnet man die Abwesenheiten während der Sommerferien mit ein scheint Oktober 2021 ein realistischer Zeitpunkt für die Beendigung des Verfahrens mit Bürgerbeteiligung zu sein. Sehr gern können wir zu Details unserer Überlegungen auch telefonisch sprechen.

Lassen Sie mich zum Abschluss noch einmal hervorheben, dass wir ein sehr hohes, konstruktives und kreatives Interesse der Bewohner*innen Buchs und der angrenzenden Stadtteile wahrnehmen. Die weitere Entwicklung im Nordosten Berlins liegt den Menschen hier am Herzen. Das grundlegende Problem der Wohnungsknappheit in Berlin ist allen bewusst. Um zügig zu breit getragenen und umsetzbaren Lösungen zu kommen, ist es essentiell, einen realistisch angelegten Bürgerbeteiligungsprozess zu ermöglichen. Wie in der Handreichung Ihrer Behörde gespiegelt, brauchen insbesondere unter Corona-Bedingungen solche Beteiligungsprozesse Zeit und Raum.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Wolfgang Mochmann, Mitglied der Initiative Buch Am Sandhaus”

Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnerinnen und Anwohnern, Einwohnerinnen und Einwohner von Buch und angrenzenden Ortsteilen, Menschen aus den von der Bauplanung betroffenen Einrichtungen und weiteren
Interessierten, die sich für eine begrenzte, an sozialen und ökologischen Kriterien orientierte Bebauung im Gebiet Berlin-Buch Am Sandhaus einsetzen.

Kontakt: initiative-buch-sandhaus@posteo.de

Informationsabend Naturraum/ Ökologie/ Wasser/ Klima

Bei der vergangenen Planungswerkstatt und im Anschluss bekamen wir zahlreiche Rückmeldungen zu den Themen Naturraum / Ökologie / Wasser / Klima, aus diesem Grund wird es zu diesem Themenkomplex einen Informationsabend geben. Dieser findet am 26. April 2021 von 18 bis ca. 20 Uhr via Zoom statt.

(siehe Veranstaltungskalender)

Infobrief Nr. 1 Nachhaltige Erneuerung Buch

Vor wenigen Tagen fand ich im Briefkasten den Infobrief Nr. 1 “Nachhaltige Erneuerung Buch – Aktuelles aus dem Gebiet”.

Herausgegeben vom Stadtentwicklungsamt Pankow, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG. Diese Broschüre informiert über die abgeschlossenen Vorhaben im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Buch (neue Bezeichnung für das Stadtumbaugebiet Buch) und den Stand der aktuellen Vorhaben. Auf unsere Webseite konnten Sie sich in den letzten Wochen über einige Projekte informieren. Hier nur einige Auszüge aus der Broschüre.

Aktuelles zum Rahmenplan Buch-Süd

Abgeschlossene und aktuelle Projekte in Buch

 

Platte mit Potenzial – HOWOGE startet Bauarbeiten zur Aufstockung von zwei WBS 70-Plattenbauten

In Zeiten stetig steigender Grundstückspreise, knapper werdenden Baulands und der Forderung nach ressourcensparendem Bauen bedarf es neuer, ergänzender Lösungen für den Neubau bezahlbarer Wohnungen in Berlin. Im Rahmen eines Pilotprojektes hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH jetzt die Bauarbeiten zur Dachaufstockung zweier Plattenbauten gestartet. Für die Dachaufstockungen ausgewählt wurden ein Fünfgeschosser in der Franz-Schmidt-Straße 11-17 im Stadtteil Buch und ein Sechsgeschosser in der Seefelder Straße 34-46 in Lichtenberg. Insgesamt 50 Neubauwohnungen, für die weder zusätzliche Grundstücksressourcen erforderlich waren noch Außenbereiche der Bestandsgebäude in Anspruch genommen werden mussten, entstehen in ökologischer Holzhybrid-Bauweise.

In dem von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen vorgeschlagenen Pilotprojekt untersucht die HOWOGE die technische und wirtschaftliche Machbarkeit von Dachaufstockungen auf Plattenbauten des Typs WBS 70 Berlin. Die entsprechenden Ergebnisse und Erfahrungen wird sie den anderen landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften als Typenplanung zur Verfügung stellen. Wie beim Neubau in der Fläche wird die Hälfte der durch die Aufstockung entstehenden Wohnungen öffentlich gefördert. So werden in der Seefelder Straße 14 von 28 Wohnungen und in der Franz-Schmidt-Straße elf von 22 Wohnungen zu Einstiegsmieten von 6,50 €/m² bzw. 8,20 €/m² vermietet.

Dachaufstockung Franz-Schmidt-Strasse – Copyright SP Sahlmann Planungsgesellschaft

Während das Haus in Lichtenberg um zwei Geschosse aufgestockt wird, sind es beim Objekt in Buch drei Etagen. „Technisch wären noch mehr Geschosse möglich“, erläutert HOWOGE-Geschäftsführer Ulrich Schiller. Allerdings würde damit die „Hochhausgrenze“ überschritten, was zu erheblichen Brandschutzauflagen führen würde, so Schiller weiter.

Die Bauausführung in Holzhybrid-Bauweise ist insbesondere aufgrund des geringen Gewichts der Aufbauten vorteilhaft. Dennoch ist eine Verstärkung der Fundamente der Bestandsbauten erforderlich. So wird eine neue, 20-25 Zentimeter hohe Bodenplatte im Keller aufgebaut, um die Last besser zu verteilen. Die neuen Wohnungen werden über Laubengänge erschlossen. Jeder Häuserblock mit jeweils drei oder vier Aufgängen erhält einen Aufzug. Die Bauzeit wird rund 13 Monate betragen, so dass die neuen Wohnungen im Frühjahr 2022 vermietet werden können.

Mit Fertigstellung der Wohnungen wird auch das Pilotprojekt abgeschlossen, an dessen Ende die kritische Bewertung der Maßnahmen steht. Ob eine Empfehlung an die anderen landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften ausgesprochen und das Potenzial auf den Dächern der WBS 70-Plattenbauten im HOWOGE Bestand ausgenutzt werden kann, wird erst nach Abschluss des Piloten festgestellt.

HOWOGE

Es geht voran in Buch

Trotz Corona sind die Baukräne in Buch nicht zu übersehen. Sie zeigen, es geht in Buch voran, wenn auch für viele Bucherinnen und Bucher zu langsam.

Vor kurzem wurde der 3. Bauabschnitt der Schlossparkpassagen eröffnet.

Oktober 2019

März 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

In dieser Woche wird das Käthe-Beutler-Haus  auf dem Campus Buch am Lindenberger Weg feierlich online eröffnet.

Käthe-Beutler-Haus im Dezember 2020

 

 

 

 

 

 

Das Gebäude der ehemaligen Schule in der Karower Chaussee ist fast fertig abgerissen, hier bekommt Buch eine neue Schule.

 

Die EWG Pankow eG  EWG Pankow investiert in ihren Bucher Wohnungsbestand, wie zu sehen in der Theodor-Brugsch-Strasse und im Lindenberger Weg.

Lindenberger Weg

Theodor-Brugsch-Strasse

 

 

 

 

 

 

 

Auch das Beteiligungsverfahren zum geplanten Wohngebiet Buch V/Am Sandhaus geht weiter. Öff. Live-Stream vom 20.03.

Download (PDF, 266KB)

Sie als Bucher Bürger/Bürgerinnen sind aufgefordert, Ihre Meinung und Wünsche zu äußern, auch bei der Verkehrsentwicklung Pankower Osten.

Wir würden gerne über die Beendigung der Bauarbeiten an der Kreuzung Lindenberger Weg/Karower Chaussee/Wiltbergstrasse berichten, doch noch sind die Bauarbeiten nicht abgeschlossen. Und wie geht es weiter mit dem Rahmenplan Buch-Süd und der Gestaltung der Brunnengalerie.  Auf der nächsten Sitzung der BVV Pankow geht es unter anderem auch um die Einrichtung einer Polizeiwache.

Download (PDF, 60KB)

Sowie der Bürgerverein neue Informationen hat, werden wir hier davon berichten.

Text und Fotos: A. Wolf

PANKOW-NEWS Frühjahr 2021

PANKOW-NEWS – Aktuelle Ausgabe

In der aktuellen Ausgabe berichten wir über Pläne zur Entwicklung des Kreativ-Campus Weißensee, des Stadtquartiers Buch – Am Sandhaus, des Gewerbegebietes Storkower Straße, sowie die bevorstehende Sanierung des Mauerparks und des Park am Weißen See. Weitere Themen sind Bauarbeiten im Schlosspark Buch und im Thälmannpark, Beteiligungsmöglichkeiten in Kiez- und Jugend-Jurys, beim Bürger:innenhaushalt oder im Rahmen des BENN-Projektes. Wir stellen die neue Gleichstellungsbeauftragte, die Fahrradstaffel des Ordnungsamtes sowie eine neue Umweltbroschüre vor und geben einen Einblick in die Entwicklung unserer Bibliotheken und die Vorbereitungen zur artspring im Mai. Die Bezirksverordnetenversammlung informiert über Mieterschutz, die Arbeit ihrer Gremien und den erfolgreichen Start des Livestreams der Sitzungen.

Kiez-Jurys für Großsiedlungen gesucht

In den vier Großsiedlungen Greifswalder Straße/Mühlenkiez, Weißensee Ost, Neumannstraße und Buch soll die Nachbarschaft künftig über die Fi-nanzierung von Mikroprojekten mitentscheiden. 2021 finden zwei Ausschreibungen statt: Die Antragsfristen enden am 21. Mai und am 3. September 2021. Die Menschen vor Ort sind die Stadtteilexperten. Deshalb liegt die Entscheidung, welche Projekte gefördert werden, in den Händen einer Kiez-Jury. Diese besteht aus allen Antragsteller:innen und jeweils fünf Kiezanwohner:innen. Die Jury versammelt sich im Frühjahr am 2. Juni und im Herbst am 17. September. Dabei wird sie organisatorisch von den Stadtteilkoordinationen unterstützt.

Kiez! gemeinsam gestalten

BENN in Buch

Seit fast vier Jahren arbeitet das Bucher BENN-Team mit den lokalen Netzwerken, Initiativen, Einrichtungen und Wohnungsunternehmen zusammen. Die vier Beschäftigten im Vor-Ort-Büro im Bucher Bürgerhaus sprechen Deutsch, Englisch, Russisch und Farsi. Bei Kiezspaziergängen und einer Stadtteilwerkstatt konnten sowohl Bucher Anwohner:innen als auch Geflüchtete ihre Ideen einbringen. Das BENN-Team bezog die Vorstellungen der Bewohner:innen der Unterkünfte bei der Gestaltung ihrer Gemeinschaftsräume ein. Zudem ging der Wunsch vieler Bucher:innen nach einem Kino vor Ort auf dem Pankeplatz in Erfüllung. Das “Bunte Café” wurde als monatliches Begegnungsangebot im Bürgerhaus etabliert. Zur Förderung der Mehrsprachigkeit und Diversität wurden LeseBuch-Boxen im öffentlichen Raum eingerichtet und auch die Stadtteilbibliothek erweiterte ihr Medienangebot entsprechend. Außerdem kann das BENN-Team viele Veranstaltungen und Informationen mehrsprachig anbieten.

Team BENN Berlin-Buch

Städtebauliches Gutachter:innenverfahren für neues Stadtquartier “Buch – Am Sandhaus” gestartet

Im Ortsteil Buch soll in den kommenden Jahren zwischen dem S-Bahnhof, der Straße Am Sandhaus und dem ehemaligen Krankenhausgelände der Staatssicherheit in enger Abstimmung zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirk Pankow ein neues Stadtquartier entstehen.

Neubaugebiet Buch V/Am Sandhaus

Lesen Sie hier die gesamte Pankow-News:

Download (PDF, 6.31MB)