Blog Archives

VHS Pankow startet Umfrage zu gewünschten Kursthemen in Buch und Karow

„Welches Angebot wünschen Sie sich von der Volkshochschule?“

Das möchte die Pankower Volkshochschule (VHS) gern von allen wissen, die in Buch und Karow wohnen oder arbeiten. Zu diesem Zweck lädt sie Interessierte ein, noch bis Ende April 2023 an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage ist zu finden unter machmal.vhspankow.de. Die Teilnahme dauert ca. fünf Minuten, und ist anonym.

Beteiligungsprojekt „Mach mal Volkshochschule, Pankow“

Mit dem Projekt „Mach mal Volkshochschule, Pankow“ möchte die VHS Pankow Bürger:innen aller Altersgruppen an der Programmplanung und Profilentwicklung aktiv beteiligen. „Bestimmen Sie mit, welche Kurse und Veranstaltungen die Volkshochschule zukünftig in Buch und Karow anbietet“, heißt es auf der Webseite dazu. „Gern möchten wir wissen, welche Themen Sie interessieren und wie und wann Sie lernen möchten.“

Bei der Durchführung des mehrphasigen Beteiligungsprojekts wird die VHS Pankow intensiv vom Büro für Bürger:innenbeteiligung „Pankow beteiligt“ beraten und unterstützt. Das Büro „Pankow beteiligt“ ist die neue Anlaufstelle für Bürger:innenbeteiligung und arbeitet als Schnittstelle zwischen der Verwaltung und den Anwohnenden in allen Fragen zum Thema Beteiligung.

Aus den Kurswünschen sollen noch 2023 konkrete Kurse hervorgehen

Die Ergebnisse der Online-Befragung und von Vor-Ort-Umfragen, die im April an öffentlichen Plätzen in Buch und Karow stattfinden, sollen im Frühsommer in öffentlichen Workshops ausgewertet und konkrete Inhalte und Formate für Kurse erarbeitet werden. Wer interessiert ist, bei den Workshops dabei zu sein, kann sich ab jetzt über die oben genannte VHS-Webseite sowie telefonisch unter 030 90295 -1703 bzw. 0176 4170 0893 dafür melden. Erste neue Kursangebote in Buch und Karow soll es schon im Herbst dieses Jahres geben.

Mit der Beteiligung und den Workshops bereitet sich die Volkshochschule darauf vor, für das in Bauvorbereitung befindliche Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) Buch ein passgenaues Angebot zu entwickeln.

Bislang hat die VHS Pankow in beiden Ortsteilen keinen eigenen Standort und kann dadurch wenig präsent sein, bietet aber bereits Kurse u. a. im Bucher Bürgerhaus an.
Das Projekt „Mach mal Volkshochschule, Pankow“ wird gefördert vom Berliner Senat im Rahmen der Förderung von innovativen Zugangswegen und Angebotsformaten in der Erwachsenenbildung.

Weitere Informationen: machmal.vhspankow.de

Quelle: PM des BA Pankow vom 14. 03. 2023

Entwurf Promenade Wiltbergstrasse zum BIZ

Download (PDF, 784KB)

Der Entwurf des Fachplanungsbüros LK-Argus zur geplanten Gestaltung der Promenade an der Wiltbergstraße ist am 7. Juli 2022 von den Anwesenden gut aufgenommen worden.

Download (PDF, 609KB)

Der in der Anlage dargestellte Entwurf ist eine erste Entwurfsfassung. Der öffentliche Raum soll neben einer Aufenthaltsqualität mit Baumpflanzungen und begrünten Bereichen vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels Flächen ausweisen, auf denen Regenwasser versickern kann und die Versiegelung eher gering gehalten wird. Baumpflanzungen sind vorgesehen als auch Sitzmöglichkeiten zur parallel verlaufenden Groscurthstraße.
Der Entwurf kann jetzt vertieft bearbeitet werden und wird dann erneut im weiteren Verlauf im kommenden Jahr besprochen werden.

Die geplante Promenade soll ja auf das in den Folgejahren entstehende Bildungs- und Integrationszentrum an der Kreuzung von der Wiltbergstraße, der Karower Chaussee und des Lindenberger Weges zuführen und den öffentlichen Raum im Umfeld aufwerten.

André Kima
Bezirksamt Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadterneuerung

 

Buch_KulTour 2022 / Bibliothek Buch lädt ein

Stadtteilbibliothek Buch

Tag der offenen Tür – Aktionstage

Weiterlesen

Buch_KulTour 2022

Download (PDF, 3.05MB)

Buch_KulTour 2022

Download (PDF, 3.05MB)

Einladung zur Buch_KulTour 2021

Das künftige Bildungs- und Integrationszentrum Buch stellt sich vor

Download (PDF, 35KB)

Im Zentrum von Berlin-Buch soll eine neue Heimat für Kultur und Bildung entstehen: Auf der Freifläche Groscurthstraße 21-33 wird auf ca. 3.300 qm und vier Etagen das Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) Buch errichtet. Bislang sind nur Bibliothek und Musikschule in Buch präsent, doch das soll sich zukünftig ändern: Erstmals ziehen Volkshochschule, Musikschule, Bibliothek und der Bereich Kunst und Kultur mit Kunstwerkstätten und Tanzräumen in ein gemeinsames Haus, ergänzt um das Gläserne Labor des Campus Berlin-Buch und einzelne Ausstellungen des Pankower Museums.

Die detaillierten Planungen für das Gebäude und die Freiflächen sind abgeschlossen. Bald werden die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen auf der Fläche starten. 2025 soll das BIZ Buch feierlich eröffnet werden. Bis dahin wird es eine Vielzahl an kleinen und größeren Aktionen in Berlin-Buch geben, um den Gedanken des BIZ Buch gemeinsam zu erleben.

 

Die jährlich stattfindende Aktionswoche Buch_KulTour soll als Vernetzung der Einrichtungen Gläsernes Labor, Stadtbibliothek, Jugendkunstschule, Museum, Volkshochschule, Musikschule und Kunstwerkstätten mit Angeboten aller Einrichtungen einen ersten Eindruck vermitteln. Vom 1. bis 7. August 2021 sind die interessierten Bucher:innen –  von Jung bis Alt –  eingeladen, teilzunehmen an Workshops, Sprachkursen, Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten und naturwissenschaftlichen Experimenten. Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Aktionswoche vom 1. bis 7. August

Den Auftakt der Aktionswoche Buch_KulTour 2021 bildet ein Eröffnungskonzert am Sonntag. In der Aktionswoche werden z.B. musikalische Workshops der Musikschule, ein Bienenprojekt des Gläsernes Labors und eine Ausstellung über Max Skladanowsky des Museums Pankow in der Stadtbibliothek, Sprachkurse und Beratung durch die Volkshochschule sowie Mal- und Zeichenkurse der Jugendkunstschule angeboten. Zum Abschluss der Aktionswoche ist auch ein kleines Gartenfest der Musikschule mit Spieltänzen und Musik des Orchesters INKLUSIV geplant.

Anmeldungen für die Teilnahme an den entgeltfreien Veranstaltungen der Buch_KulTour 2021 werden von der Volkshochschule (VHS Pankow) telefonisch unter (030) – 90 295-1700 oder schriftlich per E-Mail an: vhs@ba-pankow.berlin.de angenommen. Persönliche Anmeldungen sind auch in der Stadtbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23 möglich.

Weitere Informationen finden Sie online auf der Webseite des Bezirksamtes Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur: https://www.berlin.de/ba-pankow/buch_kultour.

Text: Ingar Paesler, Bezirksamt Pankow

Download (PDF, 5.98MB)