Blog Archives
Viele Baukräne in Buch
Die Entwicklung von Buch geht zügig weiter. Davon zeugen die vielen Baukräne in unserem Ortsteil. Ich nehme Sie mit auf einer kurzen Fotoexkursion.
Die Bauarbeiten an der neuen Schule an der Karower Chaussee gehen voran.
In Alt-Buch haben die Bauarbeiten zum nicht unumstrittenen Bauvorhaben Hofgarten Buch begonnen. 58 Eigentumswohnungen sollen hier entstehen.
Unübersehbar beginnen demnächst die Bauarbeiten am S-Bahnhof Buch. Hoffen wird, dass die Bauarbeiten nicht so lange dauern, wie am S-Bahnhof Karow.
Auch auf dem Gelände des ehemaligen Hufeland-Klinikums drehen sich die Kräne, denn die alten Krankenhausbauten sind architektonische Highlights, bedürfen aber auch ständiger Pflege.
Bauarbeiten an der EÜ Wiltbergstrasse
Schriftliche Anfrage
der Abgeordneten Johannes Kraft und Oliver Friederici (CDU)
zum Thema:
Baumaßnahmen an der Verkehrsinfrastruktur außerhalb des S-Bahn-Ringes
(Ausschnitt der Antworten)
Lediglich die Deutsche Bahn AG plant im Zeitraum April 2022, bis voraussichtlich April 2024, den Neubau des Eisenbahnübergangs Wiltbergstraße. Hierbei wird es zu halbseitigen und teilweise auch zu Vollsperrungen der Wiltbergstraße kommen.
Umleitungen erfolgen über die Straßen Alt-Buch–Pölnitzweg–Hobrechtsfelder Chaussee. Die verkehrliche Koordinierung hierzu erfolgt in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK).
Zusätzlich bleibt weiterhin die Bahnhofstraße im Ortsteil (OT) Karow im Bereich der Eisenbahnüberführung (EÜ) Bahnhofstraße durch die dortigen Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe und der Deutschen Bahn AG gesperrt. Umleitungsstrecken sind dann über Streckfußstraße, Am Danewend bzw. Schräger Weg möglich.“
Markus Kamrad Senatsverwaltung für
Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Doppelte Brückensperrung in Buch und Karow?
Quelle: Tagesspiegel Leute Heute Pankow, Christian Hönicke
Doppelte Brückensperrung: Dauerstau zwischen Buch und Karow droht. Dem Norden Pankows droht ein Verkehrschaos – also noch mehr als ohnehin schon. Die Eisenbahnbrücken Wiltbergstraße in Buch und Pankgrafenstraße in Karow sollen gleichzeitig für den Autoverkehr gesperrt werden – jahrelang. Die DB Netz AG hat nach Aussagen des Bezirksamtes einen Antrag auf Verlängerung der Sperrung der Eisenbahnbrücke Pankgrafenstraße bis zum 31. August 2023 gestellt. Gleichzeitig soll der Neubau der Brücke über die Wiltbergstraße 2022 beginnen. „Damit wären dann beide im übergeordneten Straßenverkehrsnetz befindlichen Brücken nördlich des Berliner Außenringes gesperrt“, kritisiert die CDU.
Das Bezirksamt bestätigt die Planungen. Es gebe dazu aber „erheblichen Klärungsbedarf“, teilt Baustadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) mit. Zwar liege die Verantwortung bei der DB Netz AG, „aber als Bezirk haben wir natürlich auch ein Interesse an einer Klärung“. Kuhn erklärt, die Fertigstellung der Brücke in Karow sei im dritten Quartal 2020 vorgesehen gewesen, was dann noch einmal bis Mitte 2021 verlängert wurde. Die Bahn habe „nach intensiven Abstimmungen“ jedoch zugesagt, „dass mindestens eine der drei Brücken in Karow immer in beiden Fahrtrichtungen für eine Be-/ Umfahrung in Karow zur Verfügung steht“.
Die Bezirksverordneten fordern nun per Beschluss, die gleichzeitige Sperrung der Brücken zu verhindern. Die parallele Sperrung beider Brücken würde „zu erheblichen Verkehren in kleineren Nebenstraßen führen“. Die Senatsverkehrsverwaltung sieht das genauso. Sie habe bereits im Dezember schriftlich gegenüber der DB Netz AG ihre Einwände erklärt und die „Parallelität der Baumaßnahmen“ abgelehnt, so Kuhn. Es sei die dringende Bitte“ geäußert worden, die Maßnahmen dahingehend nochmals abzustimmen. Kuhn: „Mir liegt bislang nichts vor und meine Nachfrage bei der Senatsverkehrsverwaltung ergab, dass man dort auch noch keinen neuen Sachstand hat.“