Blog Archives
Fünf Wochen keine S2 zwischen Bernau und Buch
Inzwischen stehen die konkreten Zeiträume fest. Insgesamt gibt es drei Sperrungen. Die erste startet am 13. Juli (4 Uhr) und umfasst zunächst nur den Abschnitt zwischen Buch und Bernau. Sie dauert eine Woche, bis zum 17. Juli. Direkt am gleichen Tag wird die Sperrung wegen der Arbeiten in Karow bis Pankow erweitert (17. bis 20. Juli). Im Anschluss ist dann wieder “nur” die Strecke von Buch bis Bernau betroffen – allerdings für weitere vier Wochen (20. Juli bis 13. August).
Der Ersatzverkehr erfolgt mit Bussen. Wichtig dabei: Drei S-Bahnhöfe werden ausgelassen. Die Busse halten zwischen Buch und Bernau an folgenden Punkten: Buch (P+R-Parkplatz), Bushaltestelle “Zepernick, Schweizer Straße” (Ersatz für Bahnhof Röntgental), Bushaltestelle “Zepernick, Kirche”, S-Bahnhof Zepernick, Bushaltestelle “Bernau, Abzweig Wohnsiedlung” (Ersatz für Bahnhof Friedenstal), Bushaltestelle “Bernau, Zepernicker Chaussee” (Ersatz für Bahnhof Friedenstal), Bushaltestelle “Bernau, Gaskessel” (Zusatzhalt) und Bahnhof Bernau.
DB Bauprojekt Gesundbrunnen – Bernau
Weitere Informationen folgen
Verzögerungen bei Bauarbeiten der DB in Karow
Zum Bauprojekt „Berlin-Gesundbrunnen – Berlin-Karow – Bernau“ gibt es neue Informationen
Seit 2018 finden in Berlin-Karow Arbeiten an den Eisenbahnüberführungen (EÜ) „Pankgrafenstraße/Bahnhofstraß
Für die Erneuerung der EÜ „Pankgrafenstraße/Bahnhofstraße“ am Bahnhof Karow wurde am 1. Juli 2019 eine Hilfsbrücke für die Fernbahn eingehoben, über die der Regional- und Güterverkehr während der Bauarbeiten geleitet wird. Bis Mitte September 2019 wurde das äußere S-Bahngleis erneuert. Seitdem wird – bis voraussichtlich Juli 2020 – das innere S-Bahngleis erneuert. Bis Dezember 2021 folgen das innere und äußere Fernbahngleis. Im Anschluss werden bis voraussichtlich Ende 2022 Leitungsumverlegungen vorgenommen und der Straßentrog erneuert.
Um die Anwohner vom Schienenverkehrslärm zu entlasten, wurden 2019 bereits zahlreiche Lärmschutzwände errichtet. Da während der Arbeiten jedoch nicht vorhersehbare Bauhindernisse entdeckt wurden, verzögert sich die Fertigstellung der Bauwerke. Die Hindernisse werden derzeit beseitigt. Da die Arbeiten jedoch nur während Sperrpausen durchgeführt werden können, ist vorgesehen, die Lücken in den Schallschutzwänden in Berlin-Blankenburg bis Ende 2020 und in Berlin-Karow bis Ende 2021 zu schließen.
Weitere Informationen sowie einen Überblick der ausstehenden Arbeiten unter „Anwohnerinfo“:
![]() |
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/berlin-gesundbrunnen-bernau |
DB: Lärm wegen Bauarbeiten
Straßensperrungen in Berlin-Karow bis voraussichtlich Ende 2021
Im Rahmen der Brückenarbeiten an den Eisenbahnüberführungen (EÜ) „Pankgrafenstraße/Bahnhofstraße“, „Schräger Weg“ und „Am Danewend“ in Berlin-Karow sind Straßensperrungen leider unvermeidlich. Dafür bitten wir um Verständnis. Während der folgenden Sperrungen bleibt – auch im Fall von Abweichungen im Bauablauf – mindestens eine Brückendurchfahrt passierbar:
EÜ „Schräger Weg“ (bis vsl. November 2019 gesperrt)
- Erneuerung des Fernbahngleises von Juni bis November 2019
EÜ „Am Danewend“ (derzeit freigegeben, vsl. ab November 2019 mit Öffnung Schräger Weg gesperrt)
- Erneuerung des S-Bahngleises bis Mai 2019
- Erneuerung des Fernbahngleises von November 2019 bis Juni 2020
EÜ „Pankgrafenstraße/Bahnhofstraße“ (bis vsl. Ende 2021 gesperrt)
- Erneuerung des äußeren S-Bahngleises bis September 2019
- Erneuerung des Fernbahn- sowie des inneren S-Bahngleises von September 2019 bis voraussichtlich September 2020
- Leitungsumverlegungen voraussichtlich von Oktober 2020 bis April 2021
- Erneuerung des Straßentrogs voraussichtlich von April 2020 bis Ende 2021
(Quelle: DB/Bauprojekte
Infoveranstaltung der DB
Bernau (Karow): Mit einer öffentlichen Veranstaltung möchte die Deutsche Bahn über den Stand der aktuellen Bauarbeiten informieren.
Im Rahmen eines Bürgerdialogs am Mittwoch, 13. März 2019 (18 bis 19 Uhr), möchte die Bahn den Projektabschnitt Berlin-Karow sowie den derzeitigen Stand der Bauarbeiten und der Planungen vorstellen.
Zudem haben Besucher die Möglichkeit, sich einzubringen. Eingeladen wird in das Kulturhaus in der Grundschule Alt-Karow, Bahnhofstraße 32, 13125 Berlin-Karow.